Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Alternative zur Pille

Thema: Alternative zur Pille

Liebe Userinnen, ich spiele schon einige Zeit mit dem Gedanken, die Pille nach ca. 20 Jahren Einnahmezeit, abzusetzen. Jetzt wäre das nächste Rezept fällig und ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich bin 40 Jahre alt, die Kinderplanung ist abgeschlossen, sterilisieren möchte ich mich noch nicht lassen, da das ja wirklich endgültig ist. Aufgrund einer zu dünnen Gebärmutterwand rät mein FA mir von der Spirale ab, da diese nie zu 100% richtig sitzen würde. Mein Mann wäre einem weiteren Kind gegenüber nicht abgeneigt und möchte deshalb keine Vasektomie, auch wenn das rückgängig zu machen wäre. Tja, was bleibt? Kondom und zeitgleich Temperatur messen? Mit der Temperaturmethode bin ich vertraut, da ich dadurch beim Kinderwunsch von Nr. 2 meinen Zyklus erfolgreich beobachtet habe. Ich weiß gar nicht, was ich jetzt wissen will...grundsätzlich setzte ich in allen Lebenslagen sehr auf Sicherheit, was die Pille einem ja vermittelt. Aber ich würde trotzdem gerne wissen, wie es mir ohne die ständige Hormoneinnahme geht, was es mit meinem Körper anrichtet. Verhütet hier denn jemand (erfolgreich) ohne Pille, der eigentlich kein Kind mehr haben möchte?

von mimavi am 01.02.2020, 12:03



Antwort auf Beitrag von mimavi

Dein Arzt kann Dir einfach den Nuvaring verschreiben. Der ist genauso sicher wie die Pille und kommt mit einem Bruchteil der Hormone aus, weil er nur lokal wirken muss. Es ist ein kleiner Ring, den man tief in die Scheide einführt (man hat dort keine Gefühlnerven, spürt ihn also null), und den man nach drei Wochen herausnimmt. Dann tritt - wie bei der Pille - eine Mens-ähnliche Abbruchblutung ein. Die Hormone im Nuvaring wirken nicht auf den ganzen Körper, weil sie nicht über Magen und Darm verstoffwechselt werden müssen, er ist ganz sanft und dennoch zuverlässig. LG

von Windpferdchen am 01.02.2020, 12:14



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Ich kann den Nuvaring im Nachhinein nicht empfehlen. Mit dem ersten Ring bekam ich meine erste Nebenhöhlenentzündung und inzwischen ist die chronisch. Damals kam ich überhaupt nicht darauf, dass das irgendwie mit dem Nuvaring zusammen hängen könnte. Nachdem die Entzündungen aber immer häufiger auftraten, fing mein Mann mal an zu recherchieren und tatsächlich steht in den amerikanischen Packungsbeilagen, dass das eine Nebenwirkung des Ringes sein kann. Deshalb, und weil ich generell einfach keine hormonellen Verhütungsmittel verwenden möchte, verhüten wir auch mit NFP nach Sensiplan und Kondom an den kritischen Tagen. Funktioniert gut.

Mitglied inaktiv - 01.02.2020, 13:58



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Zudem muss er nur falsch sitzen und das nächste Kind ist im Anmarsch. Vor einugen Jahren hat mein alter Frauenarzt auch ihn empfohlen und als ich im Internet mich erkundigt hab gar nichts positives gehört.

Mitglied inaktiv - 01.02.2020, 18:38



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Zudem muss er nur falsch sitzen und das nächste Kind ist im Anmarsch. Vor einugen Jahren hat mein alter Frauenarzt auch ihn empfohlen und als ich im Internet mich erkundigt hab gar nichts positives gehört.

Mitglied inaktiv - 01.02.2020, 18:38



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Zudem muss er nur falsch sitzen und das nächste Kind ist im Anmarsch. Vor einugen Jahren hat mein alter Frauenarzt auch ihn empfohlen und als ich im Internet mich erkundigt hab gar nichts positives gehört.

Mitglied inaktiv - 01.02.2020, 18:38



Antwort auf Beitrag von mimavi

Wir haben nach Kind 3 noch 6 Jahre mit Kondom verhütet (aber immer egal wann im Zyklus). Vasektomie stand zwar nach Kind 3 schnell im Raum bzw schon bevor er da war, aber ich konnte mich damit noch nicht endgültig anfreunden. Als der Lütte 6 war, war mir klar ich will auch nicht mehr und mein Mann ging hin. Aber wäre es zu einer Verhütungspanne und somit Kind 4 gekommen, hätten wir es gerne willkommen geheißen. Das war uns schon sehr bewusst (Kind 1 ist ein Kondom gerissen und Pille danach-Kind)

von lejaki am 01.02.2020, 12:14



Antwort auf Beitrag von mimavi

Wir verhüten jetzt seit bald 5 Jahren erfolgreich mit NfP nach Sensiplan (Temperatur messen + Zervix Kontrolle) + Kondome an "kritischen Tagen". Uns gefällt es gut so, der Aufwand hält sich in Grenzen, keine Hormone, die Kosten sind sehr überschaubar (ich glaube ich habe für mein Thermometer mit zwei Kommastellen damals 7€ gezahlt), es gibt Apps, in die man alles übersichtlich eintragen kann und wenn mal ein Monat nicht auswertbar ist oder ich gerade fruchtbar bin, greifen wir auf Kondome zurück.

von Baerchie90 am 01.02.2020, 12:35



Antwort auf Beitrag von mimavi

Wir verhüten seit 7 Jahren mit Kondom und Ovutest+ Zervixkontrolle. Auser mit den 2 geplanten Kindern, bin ich nie schwanger geworden. Ungeschützten Verkehr haben wir nur nach dem Eiprung, ansonsten mit Kondom. Da ich einen unregelmäßigen Zyklus habe, kontrolliere ich den Zervixschleim und mach an den Tagen mit spinnbaren Schleim Ovus. Das klappte immer perfekt. Zur Verhütung, zur Vorhersage der Mens, zur Babyplanung. Temperatur messen klappt bei mir nicht, das wäre sonst günstiger als Ovus.

von Becca09 am 01.02.2020, 13:03



Antwort auf Beitrag von mimavi

Da mein Zyklus immer sehr regelmässig war und ich den Eisprung deutlich spürte, ging es bei uns mit Kondomen. Vor dem Eisprung mit Kondom verhütet und danach ohne, bis die Regel kam. Allerdings geht das wirklich nur gut, wenn man seinem Zyklus vertrauen kann. Wir haben drei geplante Kinder und ich nahm nie die Pille. Ich bin mir aber auch dessen bewußt, daß diese Methode die "gefährlichste" ist, deshalb empfehle ich sie nicht weiter. Jetzt habe ich keine Gebärmutter mehr, daher entfällt das nun.

von Kira-Engel am 01.02.2020, 13:56



Antwort auf Beitrag von mimavi

Vielen Dank für eure Beiträge! Ich habe mich entschlossen, es zumindest mal ein paar Monate ohne Hormone zu versuchen, einfach um zu sehen was sich physisch und psychisch ändert. Sollte es "schief gehen" , wäre es auch kein Weltuntergang.

von mimavi am 01.02.2020, 14:11