Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ab wann im eigenen Zimmer

Thema: Ab wann im eigenen Zimmer

Ab wann habt ihr eure kleinen im eigenen Zimmer schlafen lassen? Bin am überlegen, da unser fast 4-monate alter sohn, ja super alleine in seinem Bett schläft und auch so gut wie durch schläft ab und zu kommt er auch um 1:00 wegen seinem Fläschle, aber meist kommt er erst um 4:00 von 18:30/19:00 an, ihn eventuell in sein eigenes Zimmer rüber zu siedeln. Was haltet ihr von so einem frühen umsiedeln? Man sagt ja man solle die Kinder das 1. ganze Jahr im Elternzimmer mit schlafen lassen, zwecks plötzlichem Kindstod usw. Wie sähe, dass mit der Bindung aus? Würde sie einen starken Knacks bekommen?

von MamaMitHerz2013 am 06.02.2014, 22:02



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Mein Sohn fühlte sich gestört von uns und war ab dem 6. Monat in seinem Zimmer. Meine Kleine hing sehr an mir und schlief erst kurz vorm 2. Geburtstag durch. Sie war ab 1, 5 Jahre im eigenen Zimmer. Wegen Kindstot, ob man da groß was machen kann wenn man selber schläft... geh nach Bauchgefühl.

von Princess01 am 06.02.2014, 22:13



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ich halte nicht viel davon, aber bin auch der Meinung, dass das jeder selbst wissen muss. Ob die Bindung davon Schaden nimmt, kann mit Sicherheit keiner sagen. Mini-Nilo schlief bei uns im Schlafzimmer mit, bis er 1 1/2 Jahre alt war. Umsiedeln ins eigene Schlafzimmer funktionierte tadellos. Erschlief jedoch immer in seinem eigenen Bett. (Also nix mit "Familienbett".) Für MICH war es einfacher in der Nacht... wenn doch mal was war musste ich nicht erst sonst wo lang tapsen... und Mini-Nilo schlafend im selben Raum wie wir hat mich auch nicht sonderlich gestört.

von nilo1988 am 06.02.2014, 22:31



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Wir haben bis dato keins umgesiedelt Unser Sohn (fast 7) schläft immernoch im Schlafzimmer, wie auch seine Schwester mit 5 Monaten. Hier wird es nie Bindungsstörung oder Verlustängste geben.

von djsmama am 06.02.2014, 23:55



Antwort auf Beitrag von djsmama

DJ, ihr habt einfach keinen Platz ein Kind "auszulagern"... ich denke nicht, dass die Kinder bis 7 oder länger bei den Eltern schlafen würden. Ich hatte meine Kinder auch lange bei mir aber... einfach weil wir es schön fanden und weil es auch nötig war zu behaupten, dass es deshalb niemals Probleme geben wird fiele mir aber im Traum nicht ein alle Kinder die ewig bei den Eltern schlafen werden glücklich die anderen nicht weit hergeholt das ist 1 von vielen Faktoren

von mf4 am 07.02.2014, 08:50



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Mich wundert etwas deine Formulierung! Wenn die Bindung nur einen leichten Knacks bekommt ist es ok oder wie? Du schreibst ja schon,warum das Kind im Eltwenschlafzimmer bleiben soll. Wenn du die Gefahren akzeptieren kannst leg ihn rüber. Das ist deine Entscheidung und Verantwortung!

von MAMAundPAPA2013 am 07.02.2014, 06:27



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Unser Baby schlief von Geburt an im eigenen Zimmer. Knacks hat es keinen (außer dem normalen Knacks, den wir alle haben) und unsere Bindung ist sehr gut.

Mitglied inaktiv - 07.02.2014, 07:44



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

meine kinder haben von anfang an im eigenen kinderzimmer geschlafen. plötzlicher kindstod kann sogar im elternbett passieren, wenn man daneben liegt. man kann das nicht verhindern, leider. ich wollte einfach nicht, daß ich wegen jedem kleinen zucken wach werde. und die kleinen sollten auch von anfang an ihre ruhe haben. allerdings hatten wir ein babyphon.

Mitglied inaktiv - 07.02.2014, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, ich habe zu allen drei kindern ein super verhältnis. könnte nicht sagen, daß die bindung darunter gelitten hat. im gegenteil.. meine kinder hängen sehr an mir.

Mitglied inaktiv - 07.02.2014, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss gar nicht mehr wie lange es war...nicht lange...14 tage oder so... aber ich kann nur sagen das mein mann und ich dadurch unruhiger geschlafen haqben und meinen kids wars wohl egal...ich habe bei denen keinen unterschied festgestellt..ob sie jetzt bei uns im zimmer waren oder nicht

von wesermami am 07.02.2014, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder haben überall geschlafen mal im Kinderzimmer, mal im Elternzimmer im eigenen Bett, mal im Elternbett ich würde die Bindung als sehr eng bezeichnen manche würden sogar sagen wir sind sehr anhänglich (was man aber auch wieder negativ auslegen könnte) früher hatten wenige ein Kinderzimmer... es müsste also nur top Elternbindungen und glückliche Erwachsene geben

von mf4 am 07.02.2014, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Das fiel mir auch grad ein... wir hängen auch sehr aneinander aber man könnte es auch so auslegen, dass die armen Kinder so klammern, weil sie früh abgeschoben worden sind und nun Angst haben die Eltern zu verlieren Ich habe bei 4 alle Varianten des Schlafens durch und eine Bindungsstörung habe ich zu keinem, auch nicht mit einem ausgelagertem Kind.

von mf4 am 07.02.2014, 08:57



Antwort auf Beitrag von mf4

mf4 - hast du es immer noch nicht kapiert? Wenn dein Kind im eigenen Zimmer geschlafen hat und anhänglich ist, dann ist das ein Zeichen für Bindungsstörung - mangelndes Urvertrauen. Kapiert?! Und wenn dein Kind bei dir geschlafen hat und genauso anhänglich ist, dann ist das eine gute Bindung. Klar?! Wenn dein Kind im eigenen Zimmer geschlafen hat und gerne Rollenspiele spielt, dann ist das ein deutliches Zeichen für einen Knacks, Störung, Macke - ganz ganz schlimm, denn das Kind KOMPENSIERT. Logisch?! Wenn dein Kind bei dir geschlafen hat und gerne Rollenspiele spielt, dann ist das symptomatisch für eine normale Entwicklung. Was verstehst du denn hieran nicht? Jedenfalls in Deutschland. Wo es so seltsame Theorien gibt, die auf Massen von unterschiedlichen Menschen gleichermaßen zutreffen sollen und wo unsichere Eltern aus dem verquasten Erziehungshandbuch agieren.

von Pamo am 07.02.2014, 09:03



Antwort auf Beitrag von Pamo

ja nun hab ich es gerafft... hätte ich ein Psycho-Abi (oder wie das noch mal hieß) wüsste ich das

von mf4 am 07.02.2014, 09:09



Antwort auf Beitrag von mf4

Das wäre dann ein Abitur in Psychologie und Pädagogik

von Pamo am 07.02.2014, 09:11



Antwort auf Beitrag von Pamo

Wie recht du hast!

Mitglied inaktiv - 07.02.2014, 12:54



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Hier ging es mit 9 Wochen ins eigene Zimmer. Wie kommst du darauf, dass ein Kind einen Knacks bekommen könnte weil es im eigenen Zimmer schläft? Ich gehe davon aus, dass man das Kind deutlich hören kann falls es aufwacht und weint.

von Pamo am 07.02.2014, 08:58



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Hallo... Also bei uns lief es so das der kleine bis er 3 monate alt war bei uns mit im zimmer in einem Stubenwagen geschlafen hat... direkt an meinem bett mit einer offenen seite... Danach hab ich den stubenwagen in sein kinderzimmer gestellt und ihn dort schlafen gelegt... manchmal klappte das .. manchmal nicht... Seit ca. 2 wochen schläft er in seinem "großen" babybett... allerdings auch da mit unterbrechung. Heißt als beispiel.. Am dienstag hat er von 20 uhr bis morgens um 6 uhr in seinem großen bett durchgeschlafen... Dann hab ich ihn gefüttert.. wieder hingelegt und er hat nochmal bis 9 uhr gepennt.... Mittwoch hab ich ihn um 20 uhr ebenfalls hingelegt... und ca. jede stunden war er unruhig und wach.... ende vom lied war dann das ich ihn ca. gegen 4 uhr morgens mit in mein bett genommen habe... gestern auf heute hat er überhaupt nicht in seinem bett geschlafen war nur unruhig usw. sodass ich entschied das er wieder bei mir schläft... also ich versuche es immer mal wieder und entscheide nach bauchgefühl.. aber sein eigenes zimmer und bett sollte er schon kennen ;) und er weiß es ja auch (wenn man das mit 5 monaten behaupten kann lol)

von Sina26 am 07.02.2014, 09:27



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ich hätts so früh nie gemacht und auch nicht gekonnt. Meine Kids waren 4 und 1,5 Jahre alt, als sie zumindest stundenweise im gemeinsamen Kinderzimmer "allein" schliefen. Jede allein in einem Zimmer (auf eigenen Wunsch) mit 6 und fast 4 Jahren. Wenn Du es kannst, probier es aus. Vll klappts. Wenn nicht, dann nicht. Solange Du Dein Kind nicht schreien lässt, kriegts auch keinen "Knacks".

von Susi0103 am 07.02.2014, 09:41



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Wir hatten keinen festen Zeitpunkt geplant und einfach auf unser Kind geschaut. Letztendlich schlief sie die ersten 3 Jahre in unserem Zimmer. Mal bei uns im Bett, mal im daneben stehenden Kinderbettchen. Wenn du ihn ausquartieren willtst, dann probiers aus. Aber lass ihn bitte nicht schreien.

von dee1972 am 07.02.2014, 09:57



Antwort auf Beitrag von dee1972

meine große schlief sofort im eigenen zimmer und hat keinen knacks weg die kleine mangels zimmer erst mit einem jahr

von bea+Michelle am 07.02.2014, 11:28



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Hallo, unseren kleinen haben wir mit ca. acht Wochen "ausquartiert". Danach haben alle besser geschlafen. Wir sind nicht mehr von jedem schnaufer und gezappel unruhig geworden und der kleine ist nicht mehr von unseren Geräuschen wach geworden. Ich bin dann ungefähr zwei Wochen Nachts noch zweimal zum stillen aufgestanden, danach nur noch einmal. Und siehe da, mit ca 14 Wochen hat er sich bis morgens garnicht mehr gemeldet. Was für ein Traum! Als er das erste mal durchgeschlafen hat bin ich von meinen Brüsten geweckt worden und habe erstmal meinen Mann ins Kinderzimmer geschickt um zu schauen und siehe da ein zufrieden schlummerndes Baby mit einer Mama deren Busen zu platzen drohte!

von Steffi29... am 07.02.2014, 12:07



Antwort auf Beitrag von Steffi29...

ne schreien lassen will ich ihn weis gott nicht...werds heut abend mal ausprobieren...hattet ihr alle ein Babyphone oder habt ihr die Tür aufgelassen?

von MamaMitHerz2013 am 07.02.2014, 12:38



Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Wir hatten ein Babyphone, weil die Kleine im 1.OG schlief und wir sie im Wohnzimmer evtl. hätten überhören können. Und wir hatten über Nacht anfangs die Kinderzimmertür auf. Als die Kleine ca. 5 Monate alt war, lies ich die Tür aber zu, weil wir sie manchmal beim ZuBettgehen versehentlich aufgeweckt haben (Klospülung, Badtüre,...) Unsere Schlafzimmertür ist immer auf...das war sie auch schon bevor wir ein Kind hatten.

Mitglied inaktiv - 07.02.2014, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Da wir eine kleine Dreizimmerwohnung haben, waren einfach die Türen auf. Ein Babyphone ist hier total überflüssig... Man hat als Mutter im Normalfall ja eh sehr spitze Ohren

von Steffi29... am 07.02.2014, 23:16