Sechs bis neun

Forum Sechs bis neun

bitte mal entscheidungshilfe, stockbett

Thema: bitte mal entscheidungshilfe, stockbett

Hallo, meine Kinder sind sieben und neun, teilen sich ein Zimmer, zwei Mädchen, die alten betten wurden zu klein jetzt mussten wir was neues kaufen. Da die ja zusammen ein Zimmer haben dachte ich ja so ein hochbett ist praktisch deswegen hab ich dem Kauf zugestimmt. Am Samstag wurde es jetzt aufgebaut und hab doch Angst dass die grosse da oben rausfallen könnte. Allerdings sind die stockbetten gewohnt von meinem ex und der oma. Ich überlege die ganze Zeit ob ich das Bett wieder in 2 einzelbetten trennen soll. Hab extra so eines genommen das man auseinander bauen kann. Ginge auch noch vom Platz obwohl es anders schöner im Zimmer aussehen würde. Aber Sicherheit würde ja vorgehen. Was würdet ihr tun... Also ich bin über vorsichtig sowieso und muss allgemein entspannter werden.jedenfalls meine Kinder wollen lieber das hochbett so lassen mein ex wird denken ich bin verrückt wenn ichs auseinanderbau. Wie wurde ihr das einschätzen. Aufgrund meiner Angststörung kann ich es selbst nicht einschätzen wie ich mich verhalten soll. danke und lg

von MissKate am 25.02.2019, 11:59



Antwort auf Beitrag von MissKate

Unsere Kinder schlafen seit sie 5 sind im Stockbett, bzw Hochbett . Auch jetzt noch mit 15 und 19. Noch nie ist einer rausgefallen. Wir haben ein Paidi Stockbett. Das kann man auch zwei teilen.

von Bosna am 25.02.2019, 12:30



Antwort auf Beitrag von MissKate

Unsere Jungs teilen sich auch ein Zimmer und haben darin ein Stockbett, v.a. aus Platzgründen. Der Große schläft seit er 6 Jahre alt ist oben - der Kleine seit dem Alter von etwa 3 1/2 unten. Das Bett oben ist komplett mit einem Rausfallschutz umrandet, der ziemlich hoch ist (außer dort, wo die Leiter ist). Zudem haben wir darauf noch diesen Rausfallschutz von Ikea gesteckt und am Kopfende ist ein großer Baldachin. Der Kleine hat unten auch den Ikea-Rausfallschutz. Nachts haben wir immer ein kleines Steckdosen-Nachtlicht an - so findet der Große völlig problemlos aus dem Bett, wenn es nötig sein sollte. Zusätzlich hat er oben noch eine kleine Leselampe. Euer Bett hat doch bestimmt oben auch einen Rausfallschutz, nicht wahr? Dann dürfte nichts passieren! Wenn sich das Bett leicht verschieben lässt und es zur Wand hin keinen Rausfallschutz gibt, würde ich das Bett ggf. noch in der Wand verschrauben.

von Lola2501 am 25.02.2019, 15:05



Antwort auf Beitrag von MissKate

Google mal "Bettschutzgitter".

von Carmar am 25.02.2019, 21:02



Antwort auf Beitrag von MissKate

Um mal fremde Autoritäten zu bemühen: Dr. Busse schrieb mal ab 4 Jahren, andere Sicherheitsexperten sagen ab 6. Deine beiden sind älter, das sollte also kein Problem sein. Lass ihnen den Spaß. LG Inge

von IngeA am 26.02.2019, 06:31



Antwort auf Beitrag von IngeA

Ab 4?! Und das rät ein Arzt? Was ich gehört hab ist ab 6 oder 7! Vor allem aber wegen dem Rumtoben auf dem Bett!

von SunnyGirl!75 am 26.02.2019, 08:55



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Es kommt auf das Kind an. Mein Kleinster hat auch mit 4 Jahren oben geschlafen. Sein 3 Jahre älterer Bruder konnte nicht oben schlafen weil er Schlafwandler war zu der Zeit

von kati1976 am 26.02.2019, 12:55



Antwort auf Beitrag von MissKate

Unsere Große schläft seit kurz vor dem 5. Geburtstag oben. Ist nie runtergefallen. Rausfallschutz braucht man natürlich. Ich schlief auch mit deutlich unter 5 oben. Toben dürfen sie oben natürlich nicht. Außer zum Lesen ist das Bett am Tag tabu. Klar darf ein Schlafwandler nicht oben schlafen, aber davon redest Du nicht. Deine Kinder sind definitiv alt genug, und oben zu schlafen. Wie oft sind sie denn in den letzten 2 Jahren unten aus dem Bett gefallen? Grüße, Jomol

von Jomol am 26.02.2019, 17:09



Antwort auf Beitrag von MissKate

Es kommt aufs Kind an. Meine Große fiel noch mit 10 Jahren manchmal aus dem Bett. Da habe ich bei der Auswahl von Urlaubsunterkünften echt darauf geschaut, dass sie nicht in einem Stockbett oder Hochbett schlafen musste, und Stühle ans Bett gestellt als Schutz. Selbst das hat manchmal nicht gereicht. Dann hat es halt gerumpelt... Hochbett kam deshalb nie in Frage. Mein Kleiner ist 4 1/2 und merkt es schon, wenn er an den Rand einer Matratze kommt. Er braucht nur eine spürbare Abgrenzung am Kopfende, weil er immer nach oben rutscht. Wir haben sein Bett vor ein paar Monaten zum halbhohen Hochbett umgebaut. Der standardmäßige Rausfallschutz ist schön hoch. Die Leiter haben wir schräg gestellt, mit Anti-Rutsch-Streifen beklebt und eine kleine Lichterkette daran befestigt. Außerdem hat er ein Steckdosennachtlicht. Das klappt sehr gut. Er kommt fast jede Nacht zu uns rüber und es gab noch keine Probleme. Gespielt wird auf dem Bett nicht. Er darf sich tagsüber rauf legen zum Buch anschauen oder CD hören. Stehen und laufen ist verboten.

von Häsle am 27.02.2019, 07:47



Antwort auf Beitrag von MissKate

Wenn sie Stockbetten von Oma und Ex gewohnt sind, dann würde ich mir dabei gar nichts denken. Das obere Bett hat ja sowieso immer einen Rausfallschutz. Meine haben mit 4 oder 5 J. schon im Stockbett oben geschlafen. Rausgefallen ist nie jemand. Mein Kleiner hingegen knallt in jedem Urlaub wieder aus dem Bett. Wir haben ihn deshalb noch nie in einem Stockbett schlafen lassen. Vorigen Sommerurlaub (da war er 7 J.) ist auch rausgefallen. Wir stellen immer Sessel hin oder legen Decken auf den Boden. Aber wie gesagt, wenn sie es gewohnt sind, dann ist es möglich. Vor allem die Große bei dir ist 9 J. alt!

von nils am 27.02.2019, 09:05



Antwort auf Beitrag von MissKate

Unsere schlafen im Stockbett seit sie 4 sind und es ist noch nie wer rausgefallen. Es faellt bei uns uebrigens auch keine aus einem normalen Bett raus. lg niki

von niccolleen am 02.03.2019, 14:46