Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2021

Zu enges Becken?- brauche euren Rat

Thema: Zu enges Becken?- brauche euren Rat

Hallo Oh mann ich bin gerade erst umgezogen und habe einen neuen Gynäkologen. Allerdings nimmt er mich nicht so wirklich ernst( weil ich noch jung bin und keine Risikofaktoren habe). Aber ich habe unendliche Angst ein zu enges inneres Becken zu haben. Ich habe seit ich denken kann mit extemer vaginaler Enge zu tun. Beispiel ich kann kein Tampons benutzen, Liebeskugeln( Aua- bekomme ich nicht rein), fast immer Schmerzn beim Sex wenn ich nicht enstpannt bin und auchVibrator benutze, bereits Dammriss nach dem Sex,oft vaginale Blutungen und Schmerzen nach dem Ultraschall usw. Alles trotz Gleitmittel etc. Ich wurde in der Vergangenheit deswegen schon nicht ernstgenommen und habe Angst mit dem neuen Gyn darüber zu reden. Da er mich das letzte Mal schon so abgewimmelt hat. Kennt jemand das von Euch, kann das etwas mit dem inneren Becken zu tun haben ? Ich habe daher unglaubliche Angst vor einer natürlichen Geburt, auch wenn ich es will. Bin um jeden Rat und Erfahrung dankbar! Liebe Grüsse

von Nessi191 am 16.11.2020, 18:29



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Hey du! Also ich habe das selbe Problem.. Sex tat mir noch nie wirklich so richtig gut.. könnte mir auch nie vorstellen davon einen Höhepunkt zu bekommen. Jetzt in der SS ist es noch schlimmer geworden, nach gefühlt einer Minute habe ich schmerzen und möchte nicht mehr. Auch Tampons habe ich nie benutzt, weil es mir einfach so ein wundes Gefühl gibt. Tatsächlich habe ich aber vor der Geburt keine Angst, weil da ja was von „innen“ durch muss und nicht von außen. Ich versuche mir so wenig Gedanken wie möglich über die Geburt zu machen und meinen Verstand da einfach abzuschalten. Ich denke am Ende könnte es sogar eine schöne Erfahrung sein, die nicht als schmerzvoll sondern einfach als kraftvoll empfunden wird. Es ist sehr sehr viel eine Sache der mentalen Einstellung (natürlich ausgenommen wenn es wirklich Komplikationen o.ä gibt - da ist ja jede Frau verschieden).

von DieKuhdieLacht am 16.11.2020, 18:36



Antwort auf Beitrag von DieKuhdieLacht

Die Weite der Scheide hat nichts mit dem Becken zu tun. Und die Beckenknochen verschieben sich sowieso während der Geburt. Ich glaube die Geburt wird bei dir nicht viel anders ablaufen als bei Frauen die etwas weiter sind. Da geht es vermutlich um weniger Millimeter im Durchmesser. Wenn du vergleichst was da durch muss bei der Geburt, ist das ja auch für normal-weite Frauen ja ein riesen Unterschied. Dazu kommt, dass manche Babies einen Kopfumfang haben von 32cm, andere von 38cm. Auch hier ist dir Varianz viel größer als die paar Millimeter der Scheide. Nicht umsonst reißen fast alle Frauen in irgendeiner Weise ein. Mein Fazit: Deine Grundvoraussetzung ist die gleiche wie bei Frauen die etwas weitere Scheiden haben.

von LaMadeira am 17.11.2020, 09:18



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Hallo, Tut mir echt leid, dass du da bisher so schlechte Erfahrungen gemacht hast und nicht ernst genommen wurdest. Aber ich glaube du solltest dich hier nicht zu sehr verrückt machen. Die Ärzte sehen dann schon, ob ein Kind "kompatibel" zum Becken der Mutter ist. Und so unglaublich es auch ist, meistens hat die Natur das schon so gut im Griff, dass alles zusammenpasst und eine natürliche Geburt möglich ist. Und sollte es tatsächlich einen Hinweis auf Genurtskomplikationen geben, dann wird dein Arzt das zu gegebenem Zeitpunkt auch mit dir besprechen und mit dir die vorhandenen Möglichkeiten durchgehen. Ich denke am wichtigsten ist, dass du dich da nicht zu sehr darauf versteifst. Denn sonst bringst du später während der Geburt deinen Körper durch deine Ängste vermehrt dazu zu überspannen, anstatt sich zu öffnen und die Geburt geschehen zu lassen. Meine Hebamme sagt, dass es ganz wichtig ist, da Mental auch beim öffnen und geschehen lassen zu sein, damit man es möglichst positiv erleben kann. Außerdem wird ja das ganze Gewebe im Laufe der Schwangerschaft auch aufgeweicht und dehnbarer, um das alles zu ermöglichen. Also vertraue auf deinen Körper und vertraue darauf, dass dein Arzt dir sagen würde wenn etwas nicht stimmen würde. Und versuche dich zu entspannen.

von SunnyNanni am 16.11.2020, 18:48



Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Blöde Autokorrektur. Natürlich "verspannen" nicht "überspannen".

von SunnyNanni am 16.11.2020, 18:52



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Hallo :) Ich hatte ähnliche Ängste vor der ersten Geburt. Habe mir deswegen einen Epi-No geholt - hatte einfach zu viel Angst vor den möglichen Rissen. Was soll ich sagen? Hatte gar keine Geburtsverletzungen. Ich möchte keinerlei Werbung machen und weiß nicht, ob es nur Placebo war (gibt ja doch einige, die sich gegen diesen "Ballon" aussprechen - weil er angeblich das Gewebe dauerhaft weitet), aber mir hat es geholfen. Und sollte es tatsächlich eine solche Wirkung haben, wäre es ja bei deiner Vorgeschichte eher von Vorteil - ich habe seit der ersten Geburt tatsächlich weniger Schmerzen beim Sex. Dennoch gebe ich meinen Vorschreiberinnen Recht - die Ärzte haben, glaube ich, ein recht gutes Gefühl dafür. Ich hoffe, dir vielleicht ein bisschen geholfen zu haben.

von Josen am 16.11.2020, 19:48



Antwort auf Beitrag von Josen

Ich bin voll bei dir! Ich habe auch mit dem Epi-no trainiert bei der ersten Geburt und hatte auch keine Verletzungen. @Nessi: hab dir auch ne PN zu dem Thema geschrieben.

von Eagle am 16.11.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von Eagle

Vielen Dank Euch! Ich habe vorher noch nie was von Epino gehört!Das klingt echt interessant! Hattet ihr negative Effekte nach der Geburt? Die Hebammen werden es vermutlich nicht empfehlen, oder ?

von Nessi191 am 16.11.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Ich hatte keine negativen Effekte. Es war 2 Jahren später nichts „ausgeleiert“ oder so. Mein Beckenboden war nach der Rückbildung wieder gleich stabil wie vorher. Auch mein FA hat weder bei der Nachkontrolle nach 6 Wochen nach der Geburt noch später etwas Auffälliges feststellen können. Ich hatte nur eine Nachsorgehebamme und sie hat nicht viel dazugesagt. Unter Hebammen und auch anderen wird es kontrovers diskutiert. Ich für mich kann nur sagen, ich war sehr zufrieden, dass ich den Epi-no genutzt habe. Ich werde diesmal sicher wieder damit „trainieren“.

von Eagle am 16.11.2020, 21:40



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Also, erst mal blöd, dass du nicht ernst genommen wirst. Aber. Das knöcherne Becken ist kein starrer Ring. Das hat mehrere (3, symphyse und Kreuzbein) Gelenke, die sich zum Ende der Schwangerschaft bereits weiten und das auch unter der Geburt tun. Die Muskelschichten werden sich definitiv weiten. Es wäre ja von der Natur auch sehr unpraktisch eingerichtet, wenn das nicht so wäre. Dein Kind ist perfekt an deinen Körper angepasst. Schreib dir das auf und hänge es überall auf. Das Unterbewusstsein macht ganz ganz viel aus. Und ich würde mich an deiner Stelle jetzt mit der passenden Atmung und Entspannung auseinander setzen. Guck mal nach Hypnobirthing oder der friedlichen Geburt. Es klingt für ich so, als wäre es was für dich. Dein Kind und dein Körper machen das. Vertraue darauf.

von LuisHasen am 16.11.2020, 20:18



Antwort auf Beitrag von LuisHasen

Danke, ich versuch es. Aber ich bekomme die Ängste wirklich gerade nicht aus dem Kopf . Leider ... :-/ Vielleicht schaue ich mir noch positive Berichte an.

von Nessi191 am 16.11.2020, 21:12



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Mein Becken war zu eng, das äußerte sich so, das ich nach dem Blasensprung keine Wehen bekam trotz Einleitung und ein Kaiserschnitt gemacht werden musste. Offenbar hat der Körper die Geburt nicht zugelassen, da es sich nicht ausgegangen wäre von Platz her. Ich habe allerdings kein einziges der von dir beschriebenen Probleme und der Arzt hat das auch erst während der OP durch ausmessen festgestellt. Also mach dir keine Gedanken, das weiß man vorher nicht und kann es auch nicht ändern. Und auch ein Kaiserschnitt ist kein Weltuntergang. Alles Gute für den Endspurt!

von ml1820 am 16.11.2020, 20:53



Antwort auf Beitrag von ml1820

Vielen Dank! Gut, dass alles gut ausgegangen ist :-) Vor einem.Kaiserschnitt habe ich wenig Panik, auch wenn ich es natürlich bevorzuge:-)

von Nessi191 am 16.11.2020, 21:07



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Ich möchte dich in deiner Angst nicht noch weiter bestärken aber für mich klingt das, als könntest du unter der Geburt sehr heftig reißen. Das kann sehr traumatisch werden. So leid es mir tut, aber wenn du es so genau beschreibst, kann ich es mir nicht anders vorstellen. Informiere dich weiter, wende dich an eine Hebamme, an deinen Kreißsaal, vielleicht haben die da Erfahrung. Für mich würde in so einem Fall auch ein Kaiserschnitt in Frage kommen.

von Maxi4 am 16.11.2020, 22:43



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Hallo aus dem März-Bus. :) Hast du dich schonmal zum Thema Vaginismus belesen? Für mich klingt es eher nach einer starken muskulösen Verspannung als nach einem zu kleinen Becken. Mir ging es auch so und ich konnte jahrelang keinen richtigen GV haben. Mir haben Beckenbodenmuskeltrainung, progessive Muskelentspannung und das Üben mit speziellen Vaginaltrainern (letztendlich Dildos in verschiedenen Größen) geholfen, um die Verpsannungen zu lösen. Vor der SS ging es richtig gut, jetzt habe ich das Problem aber auch wieder... aber vielleicht ist das für dich ein Ansatz für eine Recherche. :)

von Nellyne am 17.11.2020, 08:12



Antwort auf Beitrag von Nellyne

Hallo vielen Dank für deinen Beitrag !! Wie lustig, ich habe gerade noch dazu recherchiert. Ja ich werde das Thema heute bei meinem Frauenarzt ansprechen. Machst Du etwas spezielles dagegen in der Schwangerschaft ? LG

von Nessi191 am 17.11.2020, 08:16



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Ah, lustig. :D Dann drücke ich dir die Daumen! Mein Arzt hatte damals keine Ahnung davon und meinte nur immer, organisch sei alles in Ordung. Das ist zwar schön, das Problem war ja aber trotzdem da! Ich hatte dann das Glück, in einer Studie zu diesem Thema teilnehmen zu können, was mir echt geholfen hat. Ich habe es jetzt nochmal (in Absprache mit meiner neuen Ärztin) langsam mit den Dildos probiert und es ist dadurch wieder besser geworden. Allerdings hat es noch besser mit sexueller Erregung geklappt (vielleicht war ich da auch einfach motivierter :D), die ich seit Schwangerschaftsbeginn leider kaum verspüre. Leichte Beckenbodenübungen oder Entspannungsübungen sollten auch okay sein, aber da kannst du ja deinen Arzt mal fragen.

von Nellyne am 17.11.2020, 08:31



Antwort auf Beitrag von Nessi191

Die Weite der Scheide hat nichts mit dem Becken zu tun. Und die Beckenknochen verschieben sich sowieso während der Geburt. Ich glaube die Geburt wird bei dir nicht viel anders ablaufen als bei Frauen die etwas weiter sind. Da geht es vermutlich um weniger Millimeter im Durchmesser. Wenn du vergleichst was da durch muss bei der Geburt, ist das ja auch für normal-weite Frauen ja ein riesen Unterschied. Dazu kommt, dass manche Babies einen Kopfumfang haben von 32cm, andere von 38cm. Auch hier ist dir Varianz viel größer als die paar Millimeter der Scheide. Nicht umsonst reißen fast alle Frauen in irgendeiner Weise ein. Mein Fazit: Deine Grundvoraussetzung ist die gleiche wie bei Frauen die etwas weitere Scheiden haben.

von LaMadeira am 17.11.2020, 09:19