Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Wie plant Ihr längere Fahrtstrecken in den Urlaub?

Thema: Wie plant Ihr längere Fahrtstrecken in den Urlaub?

Passend zum Post unten: Falls Ihr längere Strecken im Auto fahrt, habt Ihr schon einen Plan, wie Ihr das macht? Fahrt Ihr nachts oder versucht Ihr, möglichst viel Mittagsschlaf mitzunehmen? Wir haben 2000 km vor uns und ich zerbrech mir den Kopf, ob wir lieber in zwei oder in drei Tagen fahren, liebe tagsüber oder nachts... Wie macht Ihr das?

von Joaninha am 24.04.2017, 09:50



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Also unsere Fahrt nach Italien letztes Jahr kurz vor dem ersten haben wir Nachts gemacht. Wir haben ihn erst ein paar Stunden hingelegt und dann schlafend ins Auto gelegt. Beim anschnallen ist er zwar kurz wieder aufgewacht mit damaliger Flasche ist er aber fix wieder eingeschlafen. Zeitlich hatten wir es so geplant das er zum "Frühstück" aufwacht und wir fast da sind. 1 Std Entertainment war dann auch noch drin. Meine Eltern sind mit uns früher auch immer nachts gefahren. Tagsüber würde ich persönlich nicht machen...

von viella249 am 24.04.2017, 11:34



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir sind von Norddeutschland nach Kroatien, das waren glaub ich auch so 1400km oder sowas, wir sind quasi in einem Rutsch gefahren, morgens los und spätestens alle 4 Stunden eine Pause. Einmal zum Füße vertreten und für den Fahrerwechsel. Wenn der knirps (damals 1,5) geschlafen hat und der Fahrer noch fit war, sind wir auch mal länger gefahren, oder direkt nach dem Fahrerwechsel weitergefahren. Im Prinzip hat unser kleiner viel verschlafen, oder friedlich vor sich hingespielt. Ich hatte mir vorher auch Gedanken gemacht, aber es war erstaunlich ruhig und entspannt ^^

von Baerchie90 am 24.04.2017, 11:34



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir fahren lange Strecken, zu meinen Eltern z. B. ca 6h, nur nachts und die dann auch am Stück. Fahren dann immer zur Schlafenszeit los. Hat bisher prima geklappt. Sonst fahren wir ausschließlich im Mittagschlaf so 2 bis 3h, so fahren wir auch in den Urlaub. Bei uns nicht anders möglich. Sie mochte es noch nie, als Baby haben wir es das erste halbe Jahr gemieden wo es ging. Mittlerweile schaffen wir so 15 bis 20min ohne Geschrei.

von Monty1 am 24.04.2017, 12:50



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wenn es die Zeit bei euch zulässt, könnt ihr doch mit einem oder mehreren Zwischenstops fahren. Auf der Strecke aus dem Süden Richtung Dtl gibt es doch tolle Möglichkeiten.

von Monty1 am 24.04.2017, 12:53



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Bisher sind wir immer tagsüber zum Mittagsschläfchen gefahren. Jetzt mag sie aber im Auto nicht mehr schlafen (kündigt sie auch schon vorher an)... Jedenfalls sind wir einmal zur Schlafenszeit gefahren,als sie 15 Monate waren. 5 Stunden Fahrt und sie hat die erste Stunde geschlafen und dann 3 durchgebrüllt und dann nochmal eine geschlafen . Würde ich persönlich nie wieder so machen.

von IchWerdeMami2015 am 24.04.2017, 14:23



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Für die 6-7 Stunden fahrt vor drei Monaten haben wir den Mittagsschlaf mitgenommen und dann saß ich mit hinten und hab bespaßt. Die hinfahrt war prima Rückfahrt nicht toll, statt der üblichen zwei Stunden schlief sie nur 20 Minuten und ich war noch dazu ziemlich krank... Nachts fahren war wegen an und Abreise Zeiten nicht machbar.

von Lovie am 24.04.2017, 19:11



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir versuchen, das zu vermeiden. Wir sind im Mai drei Wochen auf Sylt und Papa fährt mit dem Auto und sämtlichen Gepäck und Mama und Kind fliegen derweil in einer guten Stunde hoch. Mindestens acht Stunden Fahrt mit dem Knirps sind jetzt nicht sooo lustig. Er schläft nicht lange genug dafür. Letztes Jahr war es so ätzend, dass Papa das Auto aus Bayern alleine heimgefahren hat und Mama und Kind zeitgleich mit dem Zug heimgereist sind. Sehr viel entspannter!

von Junijunge am 24.04.2017, 21:20



Antwort auf Beitrag von Joaninha

Meine Kinder sind auch keine Autofahrer, daher fahren wir nicht weiter als wir in 3h am Tag kommen. Urlaub ist so ausgelegt, dass wir innerhalb der 3h bleiben. Bei längerer Fahrt, haben wir eine Nacht Zwischenstopp eingelegt. Wir versuchen auch immer zum Schlafen des Kleinen loszufahren, also z.b. zum Mittagsschlaf. Die Versuche Abends loszufahren, damit wir eine ganze Strecke schaffen wenn er schläft, hat er jedes Mal zu nichte gemacht. Während der Große nach spätestens 30 Minuten einschläft, turnte der Kleine 2 Stunden später immer noch im Auto rum. Das Gute ist, wir merken, dass beide Kinder immer längere Strecken schaffen. Jetzt im Juni habe ich trotzdem entschieden, dass ich mit den Kindern fliege anstatt mich 6-7h ins Auto zu setzen. Gruß Apydis

von Apydia am 24.04.2017, 21:32