Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2015

Schlafenszeit am Abend

Thema: Schlafenszeit am Abend

Meine Kleine geht von Anfang an abends so gegen 10 oder 11 schlafen, am Anfang war abends ihre 'Hauptwachphase', jetzt ist sie ja untertags auch viel munter, aber abends auch. Sie ist halt immer bei uns auf der Couch oder wo wir halt gerade sind. Stört mich soweit auch nicht, wobei ich den Zeitpunkt nicht versäumen möchte, ihr einen 'besseren' Rhythmus anzugewöhnen. Sie hat auch noch nie alleine mal ne Stunde im Zimmer geschlafen, sondern war immer bei mir (auf mir/neben mir oder zumindest im gleichen Raum); Wie ist das bei euch? Habt ihr Tipps für mich?

von Biba85 am 09.02.2016, 13:53



Antwort auf Beitrag von Biba85

Der Zeitpunkt wo se früher einschlafen kommt von ganz alleine. Meine große schläft zwar immer noch bei uns auf der couch ein, aber zu 90% zwischen 19 und 20 uhr. Vorher wars auch recht spät

von DasBabY85 am 09.02.2016, 14:01



Antwort auf Beitrag von Biba85

War bei uns auch so. Jetzt bringe ich sie vor uns ins Bett, auch weil sie den Fernseher schon zu gut mitkriegt und reagiert auf Geräusche usw. Und zurzeit schauen wir the walking dead...nicht sehr baby kompatibel. Ich muss aber oft noch 1 bis 2 mal "nachstillen" für einige Minuten im Schlafzimmer nachdem sie eigentlich schon schläft. Vor 21 Uhr kriegen wir sie aber auch noch nicht ins Bett, wir folgen dann gegen Mitternacht. Der Vater kommt selten vor 19 Uhr, so dass sie wohl erst früher zu Bett gehen wird wenn er ab April auch elternzeit hat.

von NerdyLady1978 am 09.02.2016, 14:17



Antwort auf Beitrag von Biba85

Unser Baby geht zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett. Ich beobachte genau ihre Müdigkeitsanzeichen und dann gehe ich - egal was ist, auch während des Essens - mit ihr hohc. Sie schläft in unserem Bett dann problemlos innerhalb von Minuten ein, später schieben wir sie in ihr Beistellbett.

von nirin am 09.02.2016, 14:54



Antwort auf Beitrag von Biba85

Ich vermute mal, dass unser Baby sich dem Tagesrhythmus des großen Bruders einfach angepasst hat. Der Große steht um sieben auf, da hat der Kleine keine Chance weiterzuschlafen :-)) Und abends ist er ganz selbstverständlich dabei, wenn der Große bettfertig gemacht wird, Geschichte vorgelesen bekommt usw Danach ist dann erstmals Ruhe in der Wohnung und anfangs war das die Zeit für den Zwerg, im Wohnzimmer zu trinken, zu kuscheln und einzuschlafen. Inzwischen lege ich ihn dann auch ins Bett, nachdem er im Schlafzimmer gestillt wurde. Geht wie von selbst. Einfach nix erzwingen wollen, das ergibt sich!

von Carolina85 am 09.02.2016, 15:17



Antwort auf Beitrag von Biba85

Oh Mann, bin ich neidisch. Bei euch läuft das ja alles schon so glatt. Mit der Kleinen hier war Einschlafen immer schon ein Kampf. Sie hat immernoch keine wiederkehrende Einschlafzeit. Manchmal wird sie um halb zehn müde. Dann geht mein Mann mit ihr rüber und legt sie hin...er ist ein Frühschläfer und pennt auch gleich mit ihr ein. Manchmal klappt das, mal nicht. Manchmal schreit sie dann aber so lange, dass wir es aufgeben. Dann laufe ich mit ihr auf dem Arm schaukelnd durch die Wohnung. Das kann dann auch schon mal bis Mitternacht dauern Da ist also zeitlich echt noch alles drin. Einen festen Rhythmus kriegen wir einfach noch nicht rein. Mit uns im Wohnzimmer schläft sie abends nie ein. Nur wenn ich mit ihr alleine bin tagsüber. Warum auch immer. Vielleicht findet sie es zwischen uns einfach zu spannend. Ich weiß es wirklich nicht. Das will ich aber auch ehrlicherweise gar nicht. Denn beim Rüberbringen wacht sie dann immer übellaunig auf und einschlafen ist dann in aller Regel nicht mehr so einfach

Mitglied inaktiv - 09.02.2016, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

So ähnlich ging's uns mit dem Großen! Anfangs hab ich ihn dann auch stundenlang in den Schlaf getragen und war völlig am Ende. Irgendwann hab ich dann einen sehr guten Artikel gelesen, in dem sinngemäß gesagt wurde, manche Babys müssen vorm Einschlafen noch so einiges "erzählen" und tun das durch Schreien oder Jammern. Wenn man sie schaukelt, Geräusche macht etc pp, lenkt man sie nur ab, beseitigt aber nicht die Ursache. Also soll man das Baby sozusagen behandeln wie einen guten Freund, der Sorgen hat: fest in den Arm nehmen, maximal leicht wiegen und zuhören! Sagenhaft, das hat sowohl beim Großen geholfen, als auch jetzt beim Kleinen, wenn er mal überreizt ist. Das Schreien wird erst stärker, das Baby lässt quasi alles raus, flacht dann aber ab und oft schaut es einen dann ganz befreit an und schläft selig ein. Vielleicht mal einen Versuch wert? Wohlgemerkt, schreien lassen finde ich schrecklich, aber wenn ich meinem Baby zeige, ich bin da, ich halte dich und du darfst mir alles "sagen", ist das etwas völlig anderes!! Zweiter Tipp, der vielleicht was für euch wär, ist eine Federwiege. Wenn die Kleine die Bewegung braucht, ist das vielleicht angenehmer als sie zu tragen?

von Carolina85 am 09.02.2016, 19:07



Antwort auf Beitrag von Carolina85

Hi, heute ausprobiert. Aber sie wurde immer lauter, knallrot, hat angefangen zu schwitzen. Dann habe ich das Experiment abgebrochen und hab sie herumgetragen So ein Mist... Aber danke für den Tipp. Einen Versuch wars wert.

Mitglied inaktiv - 09.02.2016, 22:19



Antwort auf Beitrag von Biba85

Ich hab mich das auch gefragt, weil es bei uns am Anfang auch so war, aber witzigerweise hat sich das einfach von selbst verschoben, weil das letzte Schläfchen sich verschoben hat und ich sie dann einfach bettfertig gemacht hab zum Nachschlaf als sie müde wurde. Der einzige Nachteil: ich kann nicht mehr ausschlafen und bin abends irgendwie zu müde, um die freie Zeit noch zu genießen.

von Simmy86 am 09.02.2016, 20:06



Antwort auf Beitrag von Biba85

Minilaus schläft auch nur bei mir. Letzte Woche konnte ich sie tagsüber ein mal ablegen und sie hat noch eine halbe Stunde weitergeschlafen. Abends trinkt sie gegen 18/18.30h und schläft dann ein - und schon ziemlich tief, aber noch in meinem Arm. Dann ist sie nochmal von ca 21-22h wach (umziehen, trinken) und dann gehen wir zusammen ins Bett. Letzte Woche konnten wir drei mal durchschlafen, normal ist sie ein mal gegen 2.30/3.30h wach. Allerdings trinkt sie dann manchmal nicht so viel und ist dann nach einer Stunde Schlaf wieder wach und möchte Nachschub.... Unser Wecker klingelt um halb sieben und weil sie ja bei mir schläft, muss sie dann auch mit aufstehen....

von blattlaus am 09.02.2016, 22:54



Antwort auf Beitrag von Biba85

Wir haben das von Anfang an so gemacht das unser vor der letzten Flasche (zu Beginn war das um 22 Uhr) seinen Schlafanzug und Schlafsack anbekommen hat, dann die Flasche und danach ging es dann ruhig in das bereits dunkle Zimmer zum schlafen (erst in die Wiege, jetzt ins Bett) die Spieluhr aufgezogen und wir haben dann das Zimmer verlassen. Hatten nie Probleme und der kleine Mann hat bis jetzt noch nie gemeckert wenn es ins Bett ging. Mit ca. 8-9 Wochen haben wir gemerkt das er anfing die 22 Uhr Mahlzeit zu verschlafen und wir ihn wecken mussten zum Bett fertig machen. Seitdem machen wir ihn zu 17:30 / 18 Uhr fertig und er geht dann mit genau der gleichen Prozedur wie sonst um 22 Uhr ins Bett. Inzwischen haben wir es auch schon geschafft eine recht feste Mittagsschlafzeit einzuführen. Ansonsten schläft er auch so überall ein wenn er müde ist, da ist der Kleine absolut pflegeleicht.

von Zaubermausmama5 am 10.02.2016, 17:26



Antwort auf Beitrag von Biba85

Also bei uns dauert das zu-Bett-bringen locker mal 30 bis 90 Minuten (viel stillen), daher kann ich das nicht mal eben zwischendurch machen.

von NerdyLady1978 am 11.02.2016, 11:59