Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2018

Rissige Brustwarzen

Thema: Rissige Brustwarzen

Was hilft den Stillenden? Lanolin hab ich und hilft zur Vorbeugung glaube ich ganz gut, aber wenn sie einmal schmerzen beim Stillen bringt es nichts mehr. Am besten gehen noch die Multi-Mam-Kompressen, aber gerade helfen die irgendwie auch nicht so gut und weichen die Nippel eher auf. Hatte eine Probepackung medela hydrogelpads, aber dass die so kleben ist doof, da reiße ich die Nippel ja gleich wieder auf. Habt Ihr noch andere Tipps?

von weekend am 11.07.2018, 21:27



Antwort auf Beitrag von weekend

Dieses Problem hatte ich bei meinem ersten Sohn. Der war so ein Genießnuckler. Das heißt er hat gerne mal 1 h genuckelt und wenn es ihm schlecht ging auch ganz oft am Tag. Das ist aber ein Problem für die Nippel. Falls dein Kind auch so eins ist, dann sollte man nuckeln und sabbeln erstmal stark einschränken. Wenn das Kind satt ist, abdocken und anders das Saugbedürfnis befriedigen. Viel Erfolg.

von Finnarwen am 11.07.2018, 22:22



Antwort auf Beitrag von weekend

Heilwolle könnte noch Abhilfe schaffen

von SweetBunny4321 am 11.07.2018, 22:29



Antwort auf Beitrag von SweetBunny4321

Silberhütchen waren meine Rettung, kann ich nur empfehlen. Beschleunigen die Heilung und bringt Linderung zwischen den Stillmahlzeiten, besonders gekühlt. Alles andere hat mir nur minimal geholfen. Kann man im Internet bestellen. Hatte auch richtige Probleme damit, wünsche dir schnelle Besserung.

von AndreaM83 am 11.07.2018, 22:36



Antwort auf Beitrag von SweetBunny4321

Ich hätte auch auf heilwolle getippt. Falls du stillhütchen haben magst gibt es auch in der Apotheke oder im dm.

von kleinemine am 12.07.2018, 08:25



Antwort auf Beitrag von weekend

Mir hilft schwarzer Tee super. Tee ganz normal aufbrühen, Teebeutel abkühlen lassen und für 15-20 Minuten drauf legen. Und außerdem so oft und so lange wie möglich Luft dran lassen ;-)

von MaiMamii2018 am 11.07.2018, 22:36



Antwort auf Beitrag von MaiMamii2018

Wenn dir das Aufbrühen und warten zu lang dauert: ich hab das immer mit heißem Wasser aus der Leitung gemacht. Teebeutel kurz einweichen und auf die Brustwarzen legen. Hab dann immer ein Stück Küchenrolle noch in die stilleinlage gesteckt, dann geht nichts durch. Vorsicht bei Schwarzteeflecken! War so schon einkaufen, weil ich die Beutel vergessen hatte

von Tuffy83 am 12.07.2018, 04:15



Antwort auf Beitrag von weekend

Danke für die Antworten. Arg lang nuckeln lass ich sie eigentlich nicht, insbesondere nicht, wenn die Brustwarzen schmerzen. Da achte ich drauf. Wie verwendet man denn Heilwolle? Hab grad mal danach gegoogelt, stopf ich mir das dann in den BH? Schwarztee werde ich mal probieren, den Tipp hab ich schon für den wunden Babypopo bekommen (wobei es da fand ich nix gebracht hat). Stillhütchen - diese Drecksdinger ... ;-) Die hab ich schon, aber das ist für mich das allerletzte Mittel vorm Abstillen. Mir haben sie ja im Krankenhaus erzählt, ich könne nicht ohne Stillhütchen stillen und ich hab mich drauf verlassen. Hatte die ganze erste Zeit das Gefühl, zu wenig Milch zu haben, und die Schlumpfine hat ja auch anfangs nur sehr wenig zugenommen. Dann hab ich im Internet gelesen, dass die Brust bei Stillhütchen nicht richtig entleert wird und daher zu wenig nachproduziert wird. Hab die Dinger dann verbannt und war letztlich in einem halben Tag stillhütchenfrei. Und stinksauer aufs Krankenhaus. Seitdem nimmt die Schlumpfine auch viel besser zu, von 85 g pro Woche auf 130. Hab jetzt noch was von "asymmetrisch Anlegen" gelesen und probiere das gerade, aber bin mir nicht sicher, ob das so klappt.

von weekend am 12.07.2018, 09:57



Antwort auf Beitrag von weekend

Ich meinte nicht stillhütchen sondern Silberhütchen

von AndreaM83 am 12.07.2018, 14:00



Antwort auf Beitrag von AndreaM83

Ups, falsch gelesen. Das Thema Stillhütchen macht mich wohl etwas blind vor Wut.

von weekend am 12.07.2018, 15:57



Antwort auf Beitrag von weekend

Ja, die Teile sind wirklich das letzte

von AndreaM83 am 12.07.2018, 19:13