Tuffy83
Hallo zusammen! So langsam nähern wir uns auch dem zweiten Geburtstag (13.05.) und meine Maus möchte nicht mehr im Schlafsack schlafen, sondern unter ihrer Bettdecke. Das macht sie auch seit 2 Wochen, aber ich gehe jeden Abend bevor ich selber ins Bett gehe zu ihr rein und decke sie zu. Sie wühlt zum Einschlafen so durchs Bett, dass sie oft auf der Decke liegt. Häufig in den komischsten Positionen ( Kopf zum Fußende, Beine am Kopfende angewinkelt). Meist muss ich sie komplett umbetten. Wie macht ihr das? Ist das ein Zeichen, dass es eigentlich noch zu früh für die Decke ist? Ich hab eh keine Chance mit dem Schlafsack, aber interessieren würde mich eure Meinung/ Erfahrung schon. Auch ist der Mittagsschlaf seit einer Woche ein Kampf. Einen Tag ist er komplett ausgefallen, an dem andern hab ich sie dann in den Buggy gepackt, dann ist sie da weggeratzt. Bis vor einer Woche ist sie freiwillig mittags schlafen gegangen! Jetzt geht das oft nur mit meckern und Tränen. Dann schläft sie aber 1,5- 2 Stunden. Und nachts schläft sie zusätzlich konstant 12-13 Stunden - meist auch durch, also ich denke sie braucht den Mittagsschlaf noch. Wie läuft das bei euch? Lg und bleibt gesund !
Unserer schläft weiterhin im Schlafsack. Ansonsten würde ich ihn nachts liegen lassen, wie er liegt, wenn auch anders herum und ihn einfach so zudecken. Mittagsschlaf findet bei uns weiterhin statt und den braucht er auch. Manchmal meckert er auch, aber da wir ihn zum Einschlafen weiterhin im Familienbett begleiten, geht es meist ohne Probleme. Bei der Tagesmutter schläft er alleine ein. Manchmal gehen wir auch spazieren, aber da schläft er maximal ne Stunde im Kinderwagen oder Rad. Im Bett sind es derzeit 2 und manchmal mehr
Die Schlumpfine schläft mit Bettdecke, seit sie selbst aus dem Bett krabbeln kann, ich schätze inzwischen seit 4 oder 5 Monaten, bin mir nicht mehr sicher. Sie ist allerdings auch eine ruhige Schläferin, sie ist nachts kaum im Bett unterwegs. Wir hatten damit angefangen, als ihr Bett noch neben mir stand, nachts, da hab ich sie dann manchmal noch zudecken müssen, wenn, dann krabbelt sie eher Richtung oben aus der Bettdecke raus. Haben wir bewusst in Vorbereitung aufs eigene Zimmer schon gemacht. Jetzt schläft sie im eigenen Zimmer, wir gehen abends nochmal rein und da decken wir sie vielleicht in einer von 5 Nächten nochmal zu. Und bisher hatten wir es jetzt 1 oder 2x, dass wir sie auch nachts nochmal zudecken mussten. Ich glaube sie bekommt es jetzt inzwischen auch selbst hin, sich wieder zuzudecken, sofern die Decke jetzt nicht völlig verdreht ist. Wirklich durch schläft sie nachts nicht so oft, vielleicht auch in 1 von 5 Nächten. Meist müssen wir noch 1x rüber zu ihr und auch kurz dabeisitzen, bis sie wieder schläft. Wenn sie gar nicht wieder in den Schlaf findet oder es morgens ab 5 oder sowas ist, dann nehmen wir sie meist mit in unser Bett, ist für uns einfach bequemer. Anfangs hat sie sich immer noch ganz gern nach oben geschoben, mit dem Kopf gegen das Kopfende, da hab ich sie dann mal etwas runtergezogen, damit sie sich nicht nachts den Kopf stößt und davon aufwacht. Ansonsten lasse ich sie eigentlich so liegen, wie sie eben liegt. Aber wie gesagt, es ist selten wild bei ihr. Mittagsschlaf war bisher kein Problem bei ihr, ich gehe *toitoitoi* davon aus, dass gestern und heute noch Ausnahme sind und nicht neue Regel. Meist schläft sie mittags jetzt 1-1,5 h und nachts 10-11 h. Eure Schlafdauer ist ja ein Traum, aber die Schlumpfine war ja schon immer eine Wenigschläferin.
Hallo , Emil hat seit gut einem Monat nun ein "normales " kinderbett,sprich wir haben das gitterbett einfach umgebaut. Er hat jetzt keine Begrenzung mehr. Er ist bis jetzt aber aus seinem Bett auch nicht raus gefallen :). Ich hätte gerne das er auf den Schlafsack verzichtet. Sonst müsste ich jetzt noch schlafsäcke in 110 kaufen. Wir sind gerade dabei das er eine Decke nimmt. Bei uns im Bett hat er aber schon seit Geburt an immer eine Decke gehabt. Er wird jetzt nachts auch wach und liegt mit bei uns unter der Decke. In seinem Bett liegt er aktuell auch mit seiner Decke. Von 7 nächten hat er vll 2 noch einen Schlafsack an , aber nur weil er ihn dann wirklich haben möchte. Wenn ich ihn nachts zu ihn muss da er wach ist, weiß ich ehrlich gesagt garnicht ob er zugedeckt ist. Ich gehe hin nehme ihn und laufe zurück in unser Bett. Das alles ohne Licht. Mittagsschlaf tja das ist eigentlich etwas was Emil sehr braucht. Wenn er schläft dann gute 1,5 - 2 Stunden. Bevor die Kindergärten zu gewesen sind hat er immer von 10.30 - 11.50 Uhr geschlafen da habe ich ihn geweckt. Wir mussten seine Schwester vom Kindergarten abholen. So nun ist es so das er den Mittagsschlaf hier zu Hause fast nicht mehr macht. Seine schwester ist zu laut bzw kann/will sich die 20.Minuten nicht alleine beschäftigen. Wenn wir spazieren gehen schläft er aber gerne mal ein. Abends schlafen beide dann gegen 18.00 Uhr - 18.30 Uhr. Morgends um 6.30 Uhr- 7. 00 Uhr stehen wir auf. Anbei ein Foto von seiner ersten Nacht ohne Gitter und mit Schlafsack.
