Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2015

Nur auf dem Arm einschlafen

Thema: Nur auf dem Arm einschlafen

Halli Hallo in die Runde, folgendes "Problem": unser Sohn schläft von Anfang an, egal ob tagsüber oder zur Nacht, grundsätzlich nur auf dem Arm ein. Teils muss sogar der Föhn eingeschaltet werden. Mit dem Föhn sind wir wohl selbst schuld, dass wir ihm das angewöhnt haben :-( Nun würden wir es, hauptsächlich aufgrund seines Gewichtes und meiner schon sehr extremen Rückenbeschwerden, gerne langsam aus ihm heraus bekommen? Habt ihr Tipps? Wir sind dagegen ihn schreien zu lassen. Finden dass es keine gute Lösung ist, dass er lediglich einschläft weil er resigniert. Er soll ja weiterhin keine Angst vor dem schlafen haben. Ich würde mich freuen zu hören, ob jemand das gleiche Problem hat und wie sie es vielleicht sogar ändern konnten:-) Liebe Grüße

von JackyJ am 15.12.2015, 16:02



Antwort auf Beitrag von JackyJ

Wie ist es denn, wenn Du Dich ganz dicht an ihn legst ?

von bahe am 15.12.2015, 16:59



Antwort auf Beitrag von bahe

Hat schon 1-2 mal funktioniert aber bei den anderen Versuchen ist er dadurch noch wilder geworden und turnt und krabbelt im Bett rum und fängt an zu brüllen.

von JackyJ am 15.12.2015, 18:25



Antwort auf Beitrag von JackyJ

Mein Großer schlief auch immer nur auf dem Arm ein. Tagsüber haben wir ihn eben einfach so getragen und gesungen bis er schlief und uns dann mit ihm hingesetzt und gelesen (denn ablegen ging nie) oder er schlief in der Manduca. Dann war er nicht ganz so schwer, aber dafür war das hinsetzen oft schwierig. Abends schlief er auch auf dem Arm ein und man konnte ihn dann mit Glück ablegen. Die einzige andere Möglichkeit, die wir bei ihm hatten war stillen. Also hab ich ihn irgendwann Abends meistens einfach in den Schlaf gestillt und durfte dann gehen (das hat dann immerhin manchmal auch einige Stunden gehalten;)). So mit einem Jahr etwa ging es dann ohne Stillen und einfach mit daneben legen. Der Kleine schläft zwar auch ab und zu mal nur mit Schnuller ein, aber es hält tagsüber immer nur ne halbe Stunde und abends mit Glück mal 1 1/2, aber dann braucht er auch immer wieder Stillen oder Tragen, also auch nicht wirklich besser. Ich denke, dass die Kleinen das wohl noch brauchen. Ihr könntet versuchen ihn in der Trage zum Schlafen zu bekommen und dann daraus ablegen oder du setzt dich mal mit ihm auf so einen Pezzi-Ball und versuchst, dass er darauf einschläft, dann musst du wenigstens nicht die ganze Zeit stehen...

von Lotta_macht_Krach am 15.12.2015, 20:21



Antwort auf Beitrag von JackyJ

Keinen Tipp, aber bei meinem Grossen war es genauso. Eine Loesung haben wir nicht gefunden. Er schlief meistens im Bondolino ein und wurde dann abgelegt. Alleine Einschlafen geht bei uns auch mit fast 3 Jahren noch nicht, aber er muss nicht mehr getragen werden. Die Kleine ist da anders. Es ist also auch einfach kindabhaengg.

von lilule am 15.12.2015, 21:03



Antwort auf Beitrag von JackyJ

Hallo zurück! Ich hab da auch keine ultimative Lösung. Habe selbst zwei Exemplare die Einschlafbegleitung benötigen. Mich stört das aber nicht. Es gibt eben Kinder, die brauchen das mehr als andere. Mein Großer ist jetzt sechs und wir sitzen immer noch ca. 10-15 min an seinem Bett, weil er es braucht. Wenn ich abends alleine mit den Kids bin, gehts auch ohne. Meinen Kleinen stille ich zum Einschlafen. Das habe ich beim Großen auch gemacht und mit nem Jahr langsam ausgeschlichen. Alternativ lag ich dann neben ihm. Da du ein Baby hast, dass die Begleitung braucht, solltest du sie ihm geben. Schreien lassen ist ja keine Alternative. Hast du denn schon daneben legen mit Föhngeräusch versucht? Man muss ja nicht gleich radikal alles verändern. Ansonsten könnte vielleicht auch dein Partner die Einschlafbegleitung übernehmen? Als andere Möglichkeiten fallen mir nur Schaukelstuhl oder Pezziball ein. Oder eben eine Trage bzw. ein Tuch, falls das dein Rücken mitmacht. Eins sollte man nicht vergessen: Jede Umstellung kann Tränen mit sich bringen und du musst geduldig sein - mindest. 14 Tage. Vielleicht sind ein paar Anregungen dabei. PS: Inzwischen dockt meine Raupe sich immer öfter kurz vorm Einschlafen selbst ab. Es gibt immer wieder Veränderungen beim Einschlafen und Schlafen. Lieben Gruß

von Mari1977 am 16.12.2015, 07:47