Monatsforum Mai Mamis 2015

Und das nächste Kind mit OP

Und das nächste Kind mit OP

Biene88

Beitrag melden

Heute hatten wir wieder HNO Kontrolle vom Großen. Er hatte zwei Paukenröhrchen im Mai 2016 bekommen+ Rachenmandel entfernen und die sind heute nun endlich rausgewachsen. Die Rachenmandel ist nicht nachgewachsen. Da mein Mann und sein Bruder auch schon Rachenmandelentfernung hatten und durch den Großen eine Vorbelastung besteht, haben wir den Kleinen vor einem halben Jahr gleich mal mit vorgestellt. Damals hat er leider zu sehr geweint, als dass die Tests aussagekräftig gewesen wären. Heute war er ganz tapfer und da kam raus, dass er auch ne OP braucht. Ach wie nervig. Schlimm finden wir die OP nicht, aber es ist immer so ein Zeitaufwand ;) Da es beim Großen aber super geholfen hat, auch die sprachliche Entwicklung und der Kleine jetzt auch schon so verzögert ist mit dem Sprechen, wie der Große vergleichsweise damals, ist das der einzig richtige Schritt. Wessen Kind hat denn von euch alles schon eine OP hinter sich? Der Große wurde zusätzlich, als er drei Monate alt war, an der Niere operiert, wegen Uteraabgangsstenose, sozusagen verstopfter Harnweg. Ein Segen, dass der Kleine das nicht hat. Das war für uns schon ne andere Hausnummer. Erstes Kind, stationärer Aufenthalt von 10 Tagen, schöner Urinbeutel an der Seite. Jetzt müssen wir nur noch einmal im Jahr zum Ultraschall, aber das noch sehr, sehr lange.


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene88

Huhu. Bei uns steht die OP auch noch im Raum. Allerdings will der HNO den Sommer noch abwarten, da Lotti sprachlich toptfit ist und der Hörtest auch OK. Also rechs super, links nicht optimal aber noch um Rahmen. Zudem ist die Anzahl der Mittelohrentzündungen noch gerade so tolerabel. Find das gut, weil im Hochsommer ist so ne OP ja auch nicht das Wahre... Unser Großer hat übrigends auch Nierenprobleme. Also eine funktionelle Einzelniere und er wurde Säugling wegen einer verengten Harnröhre, Phimose und einer Fehlbildung der Blase operiert. Wir sind froh, dass alles gut gelaufen ist. Gehen alle zwei Jahre zum Nephrologen bis er 18 ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene88

Beim Großen stand auch eine OP im Raum. Er hatte allein im ersten Krippenjahr damals 8x Antibiotikum und immer wg Mittelohrentzündung. Als er 3,5 Jahre war machten wir eine Kur und das war die Rettung. Seitdem ist er kaum noch krank. Durch unseren HNO lernten wir den Otovent kennen und lieben. Das isr ein Nasenballon. Den hält man an die Nase, drückt das andere Nasenloch zu und versucht mit der Nase den Ballon aufzupusten. Dadurch verschwindet der Druck im Ohr und es kann besser belüftet werden. Immer, sobald er leichten Schnupfen bekommt, nehmen wir den Ballon. Er hat seitdem keine Probleme mehr und die OP musste auch nicht mehr sein. Uns war es ein Versuch wert. Sprachlich hat er auch super aufgeholt. Kann ich nur empfehlen, dass man noch nach anderen Lösungen Ausschau hält, bevor man operiert.


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben jetzt beim Großen auch noch einen Otobar (bei uns heißt das so) bekommen. Das Problem bei meinen Kindern ist, dass die Rachenmandel zu groß ist und so die Lüftung zwischen Ohr und Rachenraum geschlossen ist. Deswegen sammelt sich alles hinterm Trommelfell. Da reicht der Ballon leider nicht aus. Aber für den Großen sollen wir das jetzt auch immer nehmen, nach der Erkältung, damit der Druck nachlässt. Komischerweise hatten meine Kinder nie Mittelohrentzündungen. Deswegen sind wir beim Großen auch erst so spät darauf gekommen. Aber darüber bin ich sehr froh. Denn ich glaub Mittelohrentzündungen sind richtig fies.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene88

Ohja. Die sind fies. Es war wirklich nicht ohne, denn das sonst immer ruhige Kind hat stundenlang gebrüllt. Kinderarzt fand nix und abends lief es dann ausm Ohr und dann war Ruhe. Ich selbst hatte ab und an mal eine und es tat höllisch weh, bis das Trommelfell riss und der Druck nachließ. Der Große hatte auch zu große Rachenmandeln.