Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2017

Mittagsschlaf - wie schlafen eure Kleinen ein?

Thema: Mittagsschlaf - wie schlafen eure Kleinen ein?

Heute mal kein jammern, sondern eine Sachfrage ;) Die Frage steht ja schon in der Überschrift. Wie ich ja schon mehrfach berichtet habe, haben wir uns leider angewöhnt, den kleinen Mann in den Schlaf zu tragen. Wenn ich merke, dass er müde ist, wird er gewippt und getragen und schläft meist innerhalb von 5 Minuten. Abends klappt es durchaus mal, dass er mit viel Begleitung im Bett einschläft (im Moment auch gar nicht, weil er ungeheuer viel Nähe braucht) , aber tagsüber klappt das überhaupt nicht. Da wird im Bett nur geturnt und geguckt und gerobbt und es wird immer schwerer mit dem Schlaf, weil er immer mehr überdreht. So dunkel wie nachts krieg ich es leider nicht. Langsam wird er mir aber zu schwer, um das mehrfach am Tag zu machen. Von daher meine Frage. Habt ihr Tipps? Wie macht ihr das?

von Jomama am 08.01.2018, 11:56



Antwort auf Beitrag von Jomama

Hi, unserer wird in den Schlag gestillt und schläft im Familienbett. Oft bleib ich dann auch eine Weile liegen und schlaf dabei ein. Mit dem Essen hauts nicht so hin. Wenn er mal mehr isst wäre der Plan so bald wie möglich den Schlaf ins Gitterbett zu verlegen. Schon mit einer Trage oder Tuch versucht? Ansonsten fällt euch bald der Ast ab

von junimami0906 am 08.01.2018, 14:07



Antwort auf Beitrag von junimami0906

Der Kleine scheint verschiedene Dinge über Babys im Baby- Ratgeber nicht gelesen zu haben (z.B. am Anfang, dass Neugeborene 16 - 18 Stunden am Tag schlafen, ahahaha...). Von daher schläft er leider auch nicht wie ungefähr alle anderen Babys in der Trage oder im Kinderwagen - ist alles zu aufregend und man muss sich umschauen. Aber du hast recht: allzu lange können wir das nicht mehr machen - wir brauchen einen Plan B (heute U5: 8700g!!)!

von Jomama am 08.01.2018, 19:44



Antwort auf Beitrag von Jomama

Huhu, bei uns ist das auch ne Gratwanderung zwischen müde und überdreht sein. Ich kenne das nur zu gut. Gerade eben hab ich wieder mal verloren. Seeeeehr anstrengend.... Funktioniert bei euch vielleicht das Hüpfen auf dem Gymnastikball. Wir haben uns fürs Gitterbett gebrauchte Schaukelkufen gekauft. Sie schläft aber meistens in der Federwiege, der Trage oder im Kinderwagen.

von Taotao123 am 08.01.2018, 15:52



Antwort auf Beitrag von Taotao123

Gymnastikball ist eine der besten Anschaffungen, wie ich finde. Aber inzwischen wird er mir auch darauf allmählich zu schwer. Federwiege kenne ich nicht. Ist die auch für ältere Babys nutzbar - lohnt sich die Anschaffung noch?

von Jomama am 08.01.2018, 19:47



Antwort auf Beitrag von Taotao123

Prinzipiell gibt es die bis 6 Jahre. Ob es noch akzeptiert wird ist scheinbar fraglich. Unsrer hat sie mit 6 Wochen lieben gelernt. Gekauft haben wir sie von einem Baby, der sie mit 4 Monaten bekam und nicht mochte. Die neue von einem Baby mit 15 Monaten. Man kann sie bei Nonomo im Zweifel ausleihen. Vielleicht wäre das eine Option?

von Chillimohn am 08.01.2018, 19:51



Antwort auf Beitrag von Jomama

In der Federwiege (seit vorgestern die nächstgrößere von Nonomo) oder in der Trage. Manchmal schläft er mittlerweile im Auto ein, wenn wir gerade fahren.

von Chillimohn am 08.01.2018, 16:02



Antwort auf Beitrag von Jomama

Hi! Unsere macht mittlerweile ziemlich zuverlässig Mittagsschlaf (wenn alles normal läuft und grad kein P..... quersitzt). Anfangs hatte sie zufällig 3/4 Tage hintereinander um die gleiche Zeit geschlafen. Da habe ich sie einfach jedes Mal ins Bett gelegt, zu Beginn immer nur 30min. Dann habe ich sie einfach mal spielen lassen, als sie wach war und die ist dann tatsächlich wieder eingeschlafen. Natürlich hätten wir sich „Diskussionen“, aber dann hat sie während ihrer Mittagsruhe eben im Bett gespielt. Ja, ich bin oft viele Treppen nach oben gelaufen (Schnuller, trösten, richtig hinlegen...), aber die Geduld hat sich ausgezahlt. Mich heute gibt es Tage, da spielt sie erst mal ruhig, manchmal 20/25min, aber danach ist oft Ruhe (12.30-14.30 +\-). Ich habe nie groß was probiert mit hüpfen, tragen o.Ä.. oft könnte ich mir da einiges anhören, Nini war da nämlich anderer Meinung als ich, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich so was recht schnell einspielt, wenn man konsequent dabei bleibt. Nur meine Erfahrung hier Brünings. Jedes Baby ist anders, weiß ich. Und ich muss dazu sagen, dass wir unheimlich viel Glück haben die Kleine auch nachts super schläft. In so fern ist das mit ner „guten Schläferin“ wahrscheinlich leichter. Wie gesagt, vllt weniger Primborium, einfach ins Bett legen und ne Ruhezeit einführen, der Rest kommt von selbst.

von Lala84 am 08.01.2018, 20:05



Antwort auf Beitrag von Lala84

Wer weiß, vielleicht ist es wirklich so einfach. Kanns mir kaum vorstellen, aber vielleicht soll man den Kleinen auch mehr zutrauen. Ich versuchs einfach mal.

von Jomama am 09.01.2018, 09:36



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich habe von Anfang an immer zuerst versucht, sie hinzulegen und mit kuscheln zum schlafen zu kriegen. Jetzt gibt es Phasen, in denen sie zu aufgedreht ist, da lacht sich mich totmüde an und quiekt vor Freude- dann gehts nur in der Trage. Aber meistens klappt es einfach im Bett. Oder unterwegs im Kinderwagen.

von katherine82 am 09.01.2018, 07:41



Antwort auf Beitrag von Jomama

Wir haben die Wombagee Federwiege, fie gibt es auch mit Rausfallschutz und man kann Federwiegen auch erst mal mieten. Hmm ja das mit dem Brimborium ist so ne Sache. Ich glaub das kann man nicht wirklich verstehen, wenn das Kind einfach so zwischendurch einschläft. Ich konnte mir das auch nie vorstellen und ich bin ein sehr konsequenter Mensch, der viel wegsteckt.

von Taotao123 am 09.01.2018, 10:14



Antwort auf Beitrag von Jomama

@Taotao123, ja vermutlich hast du recht. Es war ja auch nur ein Vorschlag, wie es bei uns funktioniert und vllt. ne Idee, was man noch ausprobieren kann. D.h. ja lange nicht, dass das überall so ist und so sein muss. Da muss sicherlich jeder seinen Weg finden. Bei uns hat sich eben dieser täglich gleiche Rythmus etabliert und das hilft sehr. Grade z.B. spielt sie auch wieder rum, hat aber die Augen schon wieder auf „Halbmast“. Und was ich auch noch „zugeben“ muss: Wir haben ein Babyphone mit Video ( - Daddy ist da n Spielkind). Einmal ist’s super interessant, was sie so nachts veranstaltet. Was sich aber jetzt im Nachhinein rausgestellt hat und wir vorher gar nicht drüber nachdachten: Wir gehen viel weniger hin und „stören“ sie, als wenn wir „nur“ die Geräusche hören würden. Jedes Mal, wenn wir ins Zimmer kommen und sie einen von uns sieht, freut sie sich wie n Keks und ist wieder hellwach (seidenen sie schläft schon mit offenen Augen). So können wir gucken und entscheiden, ohne dass sie gestört wird. Ich denke, das trägt auch dazu bei.

von Lala84 am 09.01.2018, 13:13