August Mamis

Forum August Mamis 2021

Mit Beistellbett und Kaiserschnitt aufstehen

Thema: Mit Beistellbett und Kaiserschnitt aufstehen

Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage die meinen Mann und mich gerade extrem beschäftigt. Und zwar haben wir ein Babybay das neben meiner Bettseite angebaut werden soll. Nun werde ich ja einen Kaiserschnitt haben und frage mich daher ernsthaft wie ich nachts aufstehen soll (zum auf Toilette gehen, wickeln etc...)? Selbst wenn wir den Nachttisch wegpacken, muss ich mich dann erstmal ein gehöriges Stück nach unten bewegen um aufstehen zu können und das stelle ich mir ohne Bauchmuskeln echt schwierig vor Alternativ müssten wir doch erstmal eine vierte Gitterseite anbringen und das Bettchen mit Abstand hinstellen, dadurch könnte ich deutlich besser aufstehen, müsste aber eben dann auch tatsächlich jedes Mal zum Stillen aufstehen und den Kleinen zu mir holen und auch diese Nähe wäre dann dahin. Ihn zwischen uns schlafen zu lassen wäre für die erste Zeit auch eine Idee, aber da habe ich Angst wegen der Gefahr des plötzlichen Kindstods. Es haben doch so viele dieses Babybay, wie machen die das denn Könnt ihr mir weiterhelfen und habt Ideen?

von Tina_Summer am 30.07.2021, 18:31



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Nach Kaisergeburt bleibt man meist 3 Nächte in der Klinik. Da hast du ja ein Einzel Bett, so dass du auf einer Seite das babybay hast und auf der anderen aufstehen kannst. Ab und zu wechseln ist gut, das dankt dir dein Körper. Manchen Frauen geht es danach schon so gut, dass sie das gut schaffen. Ob babybay direkt am Bett oder etwas weiter weg, kannst du dann ja in Ruhe entscheiden und einfach gucken, was dir am liebsten ist und was geht. In den ersten Tagen geht es schnell bergauf. Dir wird es schnell besser gehen. Wenn es dir noch nicht gut geht, dann hast du deinen Mann. Er kann wunderbar aufstehen, das Kind wickeln, etc. Und dir dann zum stillen geben. Dann kannst du sogar im Bett liegen bleiben. So haben wir es nach meiner ersten Kaisergeburt gemacht. Da ging es mir nicht so gut. Jetzt nach der zweiten war ich super schnell wieder mobil und konnte alles selbst machen. So oder so, du findest eine Lösung für euch

von Tante_Erna am 30.07.2021, 19:00



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Hallo aus dem Mai , Ich hatte auch einen KS und es wird gewöhnungsbedürftig aber machbar! Du fängst ja im Krankenhaus schon an zu üben . Aber wir haben es tatsächlich mit dem Familienbett gemacht da es für alle am entspanntesten war und der kleine Mann nicht ewig warten musste bis Mama mal aus dem Bett kam un ihn zu stillen/ auf den Arm zu nehmen etc. Alles Gute dir

von Mary21 am 30.07.2021, 19:11



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Ich spreche nur aus der Theorie und weiß auch nicht, wie hilfreich es sein könnte. Dennoch habe ich gehört, dass du zuvor üben kannst/sollst über die Seite aufzustehen, sodass du gar nicht wirklich deine Bauchmuskeln so akut anstrengen musst- vielleicht ja gar nicht Ich mache das auch quasi täglich. Zwar ohne KS, aber weil ich sonst echt krasse Schmerzen habe und es so definitiv machbar ist. Wenn du das Beistellbettchen neben deine Kopfseite stellst, hättest du ja theoretisch Platz, um deine Beine aus dem Bett zu heben, bevor du den Rest erhebst oder aufrichtest - und dann ist Armmuskelkraft gefragt. Wenn der Kleine zwischen euch im Bett schlafen sollte, kannst du ihn auch höher lagern. Das habe ich auch schon überlegt. Ihn im Nestchen schlafen zu lassen und Kissen unter das Nestchen zu legen, sodass dennoch genug Luftzirkulation stattfinden kann. Außerdem werde ich ihn so keinesfalls erdrücken können, wobei ich mir sagen lassen hab, dass es äußerst selten, wenn überhaupt, vorkommt... Hat mich beruhigt. Klar, dein Mann wird sicherlich auch anpacken können/müssen, wenn es nicht anders geht. Das wäre glaube ich, die einfachste Lösung, aber sicherlich auch nicht leicht, wenn ihr beide dann irgendwann total unter gleichzeitigem Schlafentzug leidet.. . es wird sich bestimmt eine Lösung finden, wenn ihr erst einmal in der Situation seid.

von KrisKros am 30.07.2021, 19:42



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Die Frage habe ich mir vor dem ersten KS auch gestellt. Also: Im KH ist es klar, da gehst du dran vorbei, schiebst es weg oder nutzt die andere Seite. Die ersten Tage sind hakt generell nicht so pralle. Ich fand das aufstehen in den ersten Tagen v.a nach Liegen schmerzhaft, dementsprechend hab ich mich eh erstmal 5 min hingesetzt. Zuhause hatte ich oder mein Mann den Zwerg auf der Brust im Bondingtop. Ich war 5 Tage nach dem KD zuhause, umgreifen, stillen und tragen war da schon gar kein Problem mehr. Schau also wie es dir geht und entscheide dann. Ich würde das Beistellbett erstmal festmachen.

von Ell!um am 30.07.2021, 20:23



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Also mir ging es ja mega flott gut. Dennoch wahr ich bissel düddelich wegen Narkose und mein Mann konnte auch wegen denn anderen Kids nicht da bleiben denn ersten Tag haben die Schwestern gewickelt und mir dann zum Flasche geben mir sie gegeben. Bettchen stand neben mir zur Seite ging flott man übt ja auch da.

von Anna ivf 2 am 31.07.2021, 00:18



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Vielen Dank erstmal euch allen Wahrscheinlich kann ich das einfach nicht planen und muss dann spontan gucken, wie es mir geht. Ich frage mich, ob die einfachste Lösung und zwar das Bettchen mit dem Fuß vorsichtig ein Stück wegzuschieben um dann aufstehen zu können nicht die Beste wäre Oder muss das Bettchen zwingend an unserem Bett festgemacht werden? Wir haben die Ausführung fürs Boxspringbett mit diesem Gurt darunter. Solange der Kleine noch ein Neugeborenes ist und sowieso in seinem Pucksack liegt, sollte ja da eigentlich nichts passieren, oder? Und wenn er irgendwann beginnt mehr Kraft zu entwickeln und sich zu drehen und abzustoßen, sollte ich es ja hoffentlich dann auch schaffen mit dem befestigten Bettchen aufzustehen

von Tina_Summer am 31.07.2021, 08:12



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Hallo, das ist eine gute Frage. Das kann bei jedem Kaiserschnitt anders sein. Nach dem ersten konnte ich nur über die Seite aufstehen, bei dem von letzter Woche ging es nur über den Bauch, selbst jetzt ist es über die Seite sehr schmerzhaft Um mir so etwas zu ersparen bin ich von Dienstag Abend (OP Mittwoch Morgen) bis Mittwoch diese Woche geblieben. Im Krankenhaus hat man alle möglichen Hilfsmittel (elektrisch verstellbares Bett ist Gold wert) und die Schwestern und Physio helfen ebenso. Damit war ich relativ fit wieder zu Hause (Schmerzen sind immer noch da), eben weil ich wusste, dass wir ein sehr tiefes Bett haben und mit dem BabyBay eh nix wird. Beide schlafen mit im Bett, der Anbau kommt später. Zur Zeit haben wir ein Herausfallschutz, sie liegen neben mir im Schlafsack. Der SIDS kann auch im eigenen Bett oder BabyBay passieren Musst abwarten wie es dir nach dem Kaiserschnitt geht, evtl. fix nach Hause oder länger bleiben.

von maeusezahn am 31.07.2021, 08:39



Antwort auf Beitrag von Tina_Summer

Wieso kann denn das Bettchen nicht auf der Seite deines Mannes stehen? Klappt hier ganz hervorragend. Er reicht ihn mir dann einfach rüber. Und dein Mann kann gleich vernünftig mit einbezogen werden und muss nicht immer nur blöd zugucken.

von Pinarina am 31.07.2021, 09:29