TanchetoHello
Hallo zusammen, sagen eure Kinder bereits einige Wörter. Bei uns ist immer noch sehr limitiert. Mein Sohn sagt Mama und Papa und das ist eigentlich schon alles. Irgendwie denke ich es soll mittlerweile mehr kommen. Wie sieht es bei euch aus. Viele Grüße Tanja
Hallo Tanja Meine Tochter sagt neben Mama und Papa manchmal noch danke und versucht sich an Puppe. Aber das war es auch schon. Einige Kinder sind schneller im Sprechen lernen und andere eher später dran. Dafür lernen sie oft zb in der Motorik schneller. Ich denke da brauchst du dir noch keinen Koof machen. Liebe Grüße
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe euch und euren Familien geht's gut.
Meiner redet bis jetzt auch noch nicht sooo viel und er ist ja eines der "älteren" Augustkinder. Und das was er sagen kann, sagt noch nicht lange. Vielleicht seit 4 Wochen kommt so nach und nach ein Wort dazu.
Bis jetzt hören wir Mama, Papa, Auto, Ball, da & des(=bayrisch für das/dieses) wenn er was haben will. Hin und wieder kommt jetzt auch Mandl (= bayrisch für Männchen). Ansonsten macht er das ein oder andere Tiergeräusch nach oder versucht Wörter nachzuplappern. Aber die nutzt er dann noch nicht von sich aus.
Bei ihm hab ich auch das Gefühl, so flott wie er motorisch ist, so langsam ist er beim sprechen.
Ich denk das kommt schon noch alles. Verstehen tun sie ja in der Regel schon viel mehr, was ja auch wichtig ist.
Irgendwann sind wir vielleicht froh, sie würden mal 5 minuten nicht plappern.
Liebe Grüße
Martina
Hallo!
Hier wird eigentlich noch gar nicht wirklich was gesprochen, manchmal kommt ein Mama, aber ob er damit immer mich meint seit einiger Zeit sagt er "da" in ziemlich vielen Situationen (das Flugzeug, das am Himmel fliegt, die Katze, die draußen vorbeigeht, das Glas, das er haben möchte usw.), er tippt mit seinen zwei Zeigefinger aneinander, wenn er will, dass ich ein bestimmtes Lied singen (das macht er erst seit drei Tagen) und sonst wird nur viel in seiner Sprache "gesprochen" und kommentiert.
Dafür finde ich, dass er motorisch schon wirklich viel kann. Also denke ich, dass da halt das sprachliche hinten ansteht. Verstehen tut er aber sehr viel, teilweise auch Sachen, die ich nicht vermutet hätte. Eigentlich wirklich toll zu sehen, wie sie sich in bisschen mehr als einem Jahr entwickelt haben vom ganz kleinen hilflosen Baby.
Bin schon auf weitere Berichte gespannt und wünsch euch ein schönes Wochenende
Hallo,
hier ist auch noch nicht viel los. Außer „mamama“ und „papap“ und natürlich „da“. Dafür verstehen sie viel und machen es dann auch. Untereinander sprechen die zwei viel miteinander in ihrer Sprache und das kann laut werden
Das Laufgitter ist eigentlich sinnlos geworden, da der eine Zwilling drüber klettert und auch sonst überall hinauf.
Viele Grüße
Mein kleiner hat auch noch kein riesiges Reportoire
Er sagt nein, ja und da. Außerdem kann er Tiergeräusche wie wuff, wuff oder den Löwen :D
Mama und papa haben wir noch nicht zu hören bekommen… spart er sich wohl, schließlich machen wir auch so alles was er will ;)
Er sagt jetzt immer öfter mam und wir glauben es heißt essen.
Bei uns gibt es auch nur Mama, Papa und Tiergeräusche und gewisse sich wiederholende Laute. Und natürlich "Hamham" Laufen kann sie auch nur wenige Schritte... Dafür baut sie aber schon seit Monaten die unglaublichsten Türme. Man kann nicht alles auf einmal können
Hallo ihr, das erste Wort bei unserem Kleinen war „heiß“ - es ist jetzt vieles heiß, die Lampen, der Herd, alles heiß :) ansonsten sagt er „ade“ (tschüss auf fränkisch), „happa“ (für Essen), „hatschi“, wenn einer nießt und natürlich Mami und Papi, achja und hallo, nein, da. Ich finde, das ist schon nicht schlecht für sein Alter. Dafür läuft er aber noch nur an der Hand und vom Brei sind wir immernoch nicht ganz weg. Aber ich mach mir da keinen Stress mehr: es ist noch nie jmd krabbelnd, nicht sprechend oder Brei essend in die Schule gekommen ;) schönen Abend euch!!
hier ist es eigentlich nur "da" , "mamam" (essen/hunger) und "nane"(banane). mama sagt er zwar auch, aber halt nicht zu mir, sondern eher, wenn ihm was nicht passt und ich (oder papa, oder sonst wer) das doch bitte ändern soll.