Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Lieblingsseite - schiefer Kopf?

Thema: Lieblingsseite - schiefer Kopf?

Hallo ihr Lieben, vor ca 3-4 Wochen hat mich meine Hebamme darauf aufmerskam gemacht, dass der Kopf sich etwas verformt.Wir haben einpaar Tage abgewartet und sind dann zum Ostepathen. Er hat sie behandelt und meinte, jetzt wirds gut sein, ich solle es beobachten und den Kontrolltermin evtl absagen...Nun ist es so, sie liegt immernoch am liebsten auf der rechten Seite. Wir legen sie links hin, aber sie dreht sich irgendwann. Dass das natürlich nicht von heute auf morgen besser wird ist mir auch klar....bei der U3 sagte die Ärtzin uns, dass wir weder was dafür können, noch was dagegen machen können,es wird sich verwachsen. Aber über die Reaktion hat mich meine Hebamme schon aufgeklärt, auch , dass KA und Osteopathen auf Kriegsfuss stehen, was ich auch so zu spüren bekommen habe. Ich könnte mir ja das Geld sparen, sagte die KÄ. Toll!!! Schmerzen hat die Kleine übrigens keine, also auch keine Verspannungen oder so...Jetzt hab ich den Beitrag von Lovie vor einpaar Tagen gelesen mit dem Seitenschläferkissen...werden das wohl ausprobieren.Das einizge was etwas bringt ist, wenn ich sie im Stillkissen so "fixiere", dass sie gemütlich auf der linken Seite einschläft. nur alleine die Std im Bettchen nachts, heben das ja wieder auf und ich möchte nachts ungerne ein Stillkissen um sie rum haben... Vielleicht hat ja jmd nocH Tipps oder hatte das Problem schon mal bei anderen Kindern (Mehrfachmamis) LG,Nati

von Nati85 am 22.07.2015, 09:41



Antwort auf Beitrag von Nati85

Hallo! Hab aus dem Maibus mal rübergeschaut. Meine Frauenärztin hatte den Tipp aus einem kleinen Handtuch eine Rolle zu machen, das Baby auf die gewünschte Seite legen und die Rolle hinter Rücken und Kopf. So kann sich das Baby nicht zurückrollen und hat auch nichts vor dem Gesicht. Dann immer nach vier Stunden wechseln. Ansonsten hab ich auch schon oft gehört und selber gemerkt, dass Kinderärzte nichts von Osteopathen halten. Zum Glück dürfen wir uns aber selbst einen Eindruck machen und wenn es hilft, ist es doch schön

von DieKatha1984 am 22.07.2015, 09:48



Antwort auf Beitrag von Nati85

Hallo, sowas haben viele Kinder, mein Großer gehörte auch dazu (mittlerweile 2). Das kommt u. a. davon, dass man die Kinder heutzutage zum Schlafen nur auf den Rücken legen soll es ist aber durch Krankengymnastik gut behandelbar. Mein KiA hat mir damals 2 Verordnungen dafür gegeben. Von Ostheopathie halte ich persönlich auch wenig. Und dass sich das von selbst verwächst, glaub ich auch nicht. Du musst die Übungen, die die der Krankengymnast zeigt täglich auch zuhause mit deinem Baby machen, dann verändert sich nach und nach die Muskulatur wieder entsprechend und der Kopf formt sich wieder rund. Bei uns hat das schon ein paar Monate gedauert aber es hat geholfen. Also ich würde meine KiÄ um eine Verordnung für Krankengymnastik bitten und dann musst du die einen Therapeuten suchen speziell für Säuglinge. Viel Glück

von hazelbrave am 22.07.2015, 09:55



Antwort auf Beitrag von Nati85

Ich finde dieses Kissen wirklich klasse, befürchte aber dass sich die Maus mit steigender Mobilität doch raus drehen kann. Allerdings kostet es ja nicht die Welt, auch wenn es also nur ein paar Wochen hält ist gut.

von Lovie am 22.07.2015, 10:50



Antwort auf Beitrag von Nati85

Hey! Für nachts ist es jetzt zwar keine Lösung, aber vielleicht für tagsüber ein Vorschlag: Ein Tragetuch! ...oder er schläft bei Dir auf dem Bauch?! Drücke Euch die Daumen, dass sich das Köpfchen doch noch gut entwickelt!!! LG!

von Annchen2012 am 22.07.2015, 13:37



Antwort auf Beitrag von Nati85

Bei meinem Sohn (2) ist uns damals aufgefallen, dass er immer in eine bestimmte Richtung sieht, nachts (im beistellbett) immer in meine, haben ihn dann einfach umgedreht (also dass die Füße quasi auf dem Kopfteil liegen). Dadurch, dass er mal "richtig" und mal "andersrum" im bettchen lag, guckte er mal "links" und mal nach "rechts" in der Nacht. Vielleicht hilft das ja auch schon dem einen oder anderen. ^^

von Baerchie90 am 22.07.2015, 13:56



Antwort auf Beitrag von Nati85

Hi, Wir haben bei unserem großen Kind das Beistellbett auf die andere Seite gestellt, so dass er die ungeliebte Seite nehmen mußte um uns zu sehen. Gruß Apydia

von Apydia am 22.07.2015, 14:31



Antwort auf Beitrag von Nati85

Huhu liebe Nati, Charlotte wurde bereits mit 3 Wochen beim Chiropraktiker wegen dem Kiss-Syndrom behandelt. Die Schmerzen müssen weg sein, denn sie weint viel weniger. Jetzt nach 4-5 Wochen bekommen wir Krankengymnastik und Akupressur. Da werden mir Übungen gezeigt, wie ich ihr ihre immer noch Lieblingsseite abgewöhnen kann - es wird ganz langsam. Liebste Grüße

von Diskja am 23.07.2015, 08:43



Antwort auf Beitrag von Diskja

Ich danke euch für die lieben Worte und Tipps, das mit dem Handtuch einrollen , meinte meine Hebi auch, es klappt aber leider nur für einpaar Minuten...irgendwie schafft sie es trotzdem über kurz oder lang. Ich werde den Kontrolltermin beim Osteopathen auf jeden fall einhalten, weiter die Muskulaturübungen machen (auf den Bauch legen) und wenn mein KA aus dem Urlaub wieder da ist , fragen was er meint wegen Krankengymnastik etc... Bei der U3 war er bereits im Urlaub und es war nur ne Vertretung da, dh , die KÄ werde ich eh nie wieder sehen. Weiß nicht, wie er reagiert und ob er mir das verordne (kenne ihn nicht). Ich hoffe er sagt nicht:Ach ist ja nicht soooo schlimm.ich würds ja gerne glauben, weiß es aber nun mal nicht. Ich kann mich an eine entfernte Bekannte erinnern, ihr sohn musste so nen Helm tragen, weil es zu spät behandelt wurde..da hab ich mal garkein Bock drauf :-( ach die lieben Ärzte...

von Nati85 am 23.07.2015, 09:22



Antwort auf Beitrag von Nati85

Hey Nati, wir haben das gleich Problemchen mit unserer Maus. Hebi meinte erst wir sollen uns das BabyDorm kissen holen, haben wir gemacht, ist aber nicht nesser geworden sondern eher noch platter geworden das köpfchen, ergo bringt nix. Dann der Trick mit der Handtuchrolle gleiches Ergebis wie bei euch, hält keine 5 Minuten... Wir sollen jetzt wie Oben schon geschrieben wurde zur Physiotherapie mit der Maus, Hebi meinte auch dass wenn man die Nacken- und Kopfmuskulatur fördert das gut in den Griff bekommt, aber sie sagte auch von allein weggehen oder verwachsen tut es nicht.

von Luna Queen am 24.07.2015, 22:22



Antwort auf Beitrag von Nati85

Hallo, bei meiner Kleinen ist mir das mit 3,5 Monaten richtig aufgefallen. Ein Ohr war bereits um ca. 1 cm vetschoben.Habe das Baby Dorm Kissen ab dem 4. Monat genutzt. Überall wo sie lag. Vor allem Nachts war es beruhigend für mich. Tagsüber habe ich sie komplette 2 Monate im Tragetuch geschleppt. ...War ziemlich anstrengend :-( Ab dem 5. Monat Kraniosacrale Therapie und Krankengymnastik. .... Ich hatte echt Angst es bleibt ihr und war sehr konsequent. ....denn es verwächst sich nicht von alleine :-( Jetzt ist sie 9 Monate alt. Man sieht gar nichts mehr davon!! Nachts schläft sie am liebsten auf dem Bauch oder seitlich. Das Kissen hat ausgedient. Einzige Nachwirkung: Sie ist motorisch hinterher..... klar, die Muskeldysbalance muss sich "erst sortieren"...... aber wenn man früh konsequent dran bleibt, auch wenn es anstrengend ist.....kriegt man es hin :-)

von Tiramisu82 am 07.08.2015, 22:31