Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2015

Krippe /Kita

Thema: Krippe /Kita

Wann gehen eure Zwerge in die Krippe / Kita? Seid ihr der Meinung, dass es klug ist Kinder früh hin zu geben oder erst mit 3?

von ZoSa am 13.09.2016, 12:03



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Meine maus kommt ende März 2017 in die Krippe also mit 1,5 Jahren. Richtig finde ich es nicht. Ich finde schon das es besser wäre ein Kind 3 Jahre komplett zu Hause zu lassen. Nur leider geht das bei uns finanziell nicht. Hätte ich die Möglichkeit würde ich zu Hause betreuen.

von Cojote am 13.09.2016, 12:23



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Hmm schwierig. Die große ist jetzt sei anfang augst und wird im oktober 3.5 jahre. Da war es auch wirklich nötig jetzt. Linus ist für nächstes jahr angemeldet Wird kurz danach erst 2. Hier beginnt das kitajahr immer am 1.8. So ganz weiß ich nicht, ob ich nicht doch noch nen jahr dann daheim bleibe. Finanziell würde einer quasi nur für den kitabeitrag arbeiten gehen. Und u 3 ist gut das doppelte wie ü3. Und dann ist es noch nach einkommen gestaffelt. Wenn man zuhause bleiben kann würd ich 3 vorziehen. Aber leider hat man oft gar nicht die möglichkeit

von DasBabY85 am 13.09.2016, 12:59



Antwort auf Beitrag von DasBabY85

Einer würde für die kitaplätze arbeiten gehen???was kostet bei euch denn U3? der Arbeitgeber von meinem Mann zahlt zwar die betreuungsplätze aber ein lohn ist das nicht. Wirklich krass was es da für unterschiede gibt....wie mit den löhnen.

von Cojote am 13.09.2016, 13:09



Antwort auf Beitrag von Cojote

Von 100€- 500€ aufwärts für 45std Kommt halt auf das Jahreseinkommen am ende an. Dann der beitrag für die große und gut 100€ essen für 2. Da geht einer wirklich schon für die Kita arbeiten. Da bleibt hochgerechnet kaum was an lohn am ende über.

von DasBabY85 am 13.09.2016, 14:20



Antwort auf Beitrag von DasBabY85

Bei uns ist das Geschwisterkind frei - was uns ja leider nicht mehr betrifft weil die Große jetzt im letzten kiga-Jahr ist..... Aber sonst gilt auch hier: es gleicht sich quasi aus, ob Kind und ich zu Hause sind und ich nix verdiene, oder ob ich arbeiten gehe (max. Teilzeit) und wir zahlen kiga.... Und so lange es finanziell machbar ist, schränken wir uns gern etwas ein und ich bleibe drei Jahre daheim. passt auch gut weil die große nächstes Jahr ja in die Schule kommt - da bin ich auch froh, nicht die Arbeit "im Nacken sitzen" zu haben. Zumal im Büro meine Vertretung nun einen unbefristeten Vertrag hat...... da muss ich eh mal sehen, ob ich da nochmal unter komme.

von blattlaus am 13.09.2016, 14:40



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Also unsere wird wahrscheinlich erst im nächsten KitaJahr gehen, wir haben auch noch gar keinen Platz, ich habe auch zwei Jahre Elternzeit. Hier ist es ziemlich normal, nach einem Jahr wieder zu arbeiten, wir sind hier im Bekanntenkreis die Ausnahme. Grundsätzlich habe ich selbst in einer Krippe gearbeitet und finde die Kleinen sind zu Hause besser aufgehoben, auf jeden Fall im zweiten Lebensjahr. Ab 1,5 ist dann so ein Alter, wo sie auch schon etwas mehr können und sich dort besser zurecht finden. Andererseits denke ich manchmal, ich hätte schon auch Lust wieder zu arbeiten, bevor Nummer 2 kommt. Bin zwiegespalten irgendwie, auch wenn ich zu meinem Grundsatz stehe. Oft geht es halt aber finanziell auch nicht anders und hier gibt es kaum Gebühren, wenn man wenig verdient und ab 2017 gar keine Gebühren mehr!!! Finde ich schon heftig! Ein Manager kann ruhig für einen Platz bezahlen...und dann lieber den BetreuungSchlüssel erhöhen.

von Simmy86 am 13.09.2016, 13:10



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Minilaus wird ab August 2018 in den kiga gehen, also kurz bevor sie drei wird. Haben wir bei der Großen auch so gemacht und es hat sich für mich gut und richtig angefühlt. Habe schon gefragt, ob ich sie schon anmelden muss, aber wie bei der Großen gilt noch, dass nach Alter angenommen wird und nicht nach Anmeldereihenfolge. Sprich, die ältesten Kinder bekommen zuerst Plätze.... Also reicht es wenn ich sie in der normalen Anmeldewoche nächstes Jahr im Herbst anmelde.

von blattlaus am 13.09.2016, 13:25



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Unsre maus wird mit 1,5 jahren in die kita gehen. und mir blutet deswegen schon das herz! ich bin prinzipiell dafür, kinder erst mit 3 in die kita zu tun, aber leider leider ist das finanziell einfach nicht möglich bei uns!!! ich frage mich, wie viel mein mann mehr verdienen müsste, damit ich zu hause bleiben kann.... ist einfach schade, das man da nicht mehr unterstützt wird! und auch schade, welches ansehen man als frau mit kind in der berufswelt hat! ich hab im personalbereich gearbeitet und es ist wirkloch so traurig, dass wenn frau mit kind im lebenslauf steht, man so gut wie keine Chance mehr hat.....

von Michilein358 am 13.09.2016, 14:08



Antwort auf Beitrag von Michilein358

Oder Teilzeitstellen zu finden....genauso ne traurige Angelegenheit. Und das betreuungsgeld was wirklich mal ne gue Maßnahme war,wird eingestampft. Also kinderfreundlich ist Deutschland nicht auch wenn es sich gerne so präsentieren mag.

von Cojote am 13.09.2016, 14:13



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Hallo zusammen Ich habe elternzeit für 2 Jahre beantragt. Somit würde sie nächstes Jahr im Oktober zur Tagesmutter gehen. Wenn sie laufen kann dann versuchen wir es mal mit minimalbetreuung bei der Tagesmutter. Sind 6 Stunden auf 2 Tage die Woche verteilt. Allerdings werde ich ja wie es jetzt aussieht dann mit dem neuen Baby nochmal 2 Jahre zu Hause sein sodass di kleine dann erst ab drei richtig in die Kita geht. Das finde ich nämlich richtig. Mit zwei wäre sie gegangen weil es vom Geld einfach leichter wäre wenn ich noch 50% arbeiten gegangen wäre.

von NickNacks am 13.09.2016, 14:41



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Ich hätte sie gerne im nächsten August in der Kita (hier auch NRW), die Anmeldungen laufen jetzt. Leider sieht es so aus dass wir keinen Platz bekommen, übernächstes Jahr sieht es noch düsterer aus. Hier werden erst die ganz Kleinen versorgt, für 3-jährige ist ein Kiga-Platz fast unmöglich zu bekommen. Bisher hatte ich von allen Kigas den Eindruck dass die Kleinen da gut aufgehoben sind, ich hab keine Angst dass es zu früh ist. Ich lege sehr viel Wert darauf dass mein Kind möglichst viel Kontakt zu anderen Kindern hat, das hat sie im Kiga ja täglich. Meine große Tochter war auch früh im Kindergarten und es war wirklich toll für sie.

von nirin am 13.09.2016, 16:05



Antwort auf Beitrag von nirin

Ich hab die große mit einem jahr angemeldet für u3. 7nd dann nen platz ab 3 bekommen. Wir wurden deshalb berücksichtigt, weil wir 2 jahre dann schon auf der warteliste standen. Linus war knapp 5 monate alt. (Nrw)

von DasBabY85 am 13.09.2016, 17:06



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Jonna fängt im Oktober an. Ein paar Tage vor ihrem ersten Geburtstag. Meine Große hat mit fast 2 1/2 angefangen und die Mittlere auch mit 12 Monaten. Meine Kinder haben von der Kita profitiert. Allerdings haben wir auch Glück mit der Kita. Wobei es auch negative Aspekte gibt. Wenn alle 3 in die Kita gehen, zahlen wir über 600 € Betreuungskosten. Wobei wir eine Geschwisterermäßigung von einmal 30 % und einmal 60 % auf die günstigeren Elementarplätze bekommen. Und ich habe noch keinen neuen Job gefunden. Wobei etwas auf 450 € Basis reichen würde.

von HSVMarie am 13.09.2016, 16:10



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hier ist es so, dass die meisten Kitas auch Krippen haben. Erstmal werden die Krippenkinder dann in die Elementargruppen wechseln und danach dann werden andere neue aufgenommen. Meist gibt es auf einen freien Platz sehr viele Anmeldungen. Besonders schwierig ist es wenn man mehrere Kinder hat, denn nicht jede Kita berücksichtigt Geschwisterkinder. Bei Krippe noch mehr als bei Elementarkindern. Also ist es hier schon sinnvoll das Kind schon früh in die Krippe zu geben. Unsere Kita hat nur altersgemischte Gruppen (1-6). Der Vorteil dabei ist, dass es nur 15 (höchstens 17) Kinder pro Gruple sind und die Kinder bis zur Schule in dieser einen Gruppe bleiben

von HSVMarie am 13.09.2016, 16:57



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Unsere Maus geht ab ihrem 1. Geburtstag in die Krippe, ab 1.10. geht Eingewöhnung los. Meine Große ist damals mit 8 Wochen zur Tagesmutti und mit 2 1/2 in den Kiga, der Mittlere mit 1 1/2 in die Krippe.

von angela+anna am 13.09.2016, 19:35



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Ich bin mit meinen drei Jahren Elternzeit echt ne Seltenheit in der Kita der großen. Aber hier ist echt auch so,dass ich nur für die Kita arbeiten würde und Krippe ist mit fast 600 Euro im Monat echt teuer. (Schleswig-Holstein) im elementar Bereich sind es dann auch noch fast 400 Euro. Ich finde die Zwerge gehören zur Mama wenn sie sich noch nicht ordentlich ausdrücken können. Aber ich kann auch verstehen wenn einige das vielleicht nicht wollen und finanziell ist ja auch immer ein großes Problem. Wir müssen uns jetzt wenn das elterngeld ausläuft auch ordentlich einschränken.

von ZoSa am 14.09.2016, 12:09



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Das ist ja echt heftig, wieviel bei euch die Kita kostet. Bei mir im Ort kann man die Kinder ab 1,5 Jahren in die Kita geben, Ich hab uns zwar schon in der Schwangerschaft angemeldet, aber man bekommt später auch noch einen Platz. Wahrscheinlich kommt meine Maus mit 1 3/4 ungefähr für 2 Vormittage hin. Aber nur wenn sie gerne geht und je nachdem ob ich dann wieder schwanger bin usw. Das kostet bei uns ca 50 Euro im Monat, für ganztags 5d/Woche wärs theoretisch 150 oder so. Essenskosten kommen noch dazu.

von Biba85 am 14.09.2016, 13:55



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Ich glaube, unserer Tochter würden schon seit sie 9 Monate alt war ein paar Stunden Kita am Tag gut gefallen, vielleicht 3 oder 4. Leider nehmen sie bei u s erst ab 12 Monate und leider haben wir ja auch eh keinen Platz bekommen. Sie kommt also ab Januar zur TagesMutter. Immerhin zahlt die Gemeinde die Differenz. Bei uns kosten 35 Stunden / Woche 420 Euro inklusive Essen. Mehr Stunden werden gar nicht angeboten. Man kann also gar nicht gemütlich zu zweit voll arbeiten. Zunächst werde ich vollzeit arbeiten, später vielleicht mein Mann. Ganz später vielleicht mal keiner von uns (also ich so 35 oder 30 Stunden). Ich denke es kommt aufs Kind an, wie anhänglich es ist und wie wohl es sich ohne die Eltern fühlt. Unsere Tochter kommt super mit 2× Babysitter pro Woche klar. Das waren aber auch noch nie mehr als 3 Stunden am Stück. Bei der TagesMutter muss sie auch nur mittwochs und donnerstags 7 Stunden bleiben an den anderen Tagen nur bis mittags bzw. Freitags bis 15 Uhr.

von NerdyLady1978 am 15.09.2016, 05:40



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Der Große ist mit 1,5 Jahren zur Tagesmutter gekommen und das fand ich super. Er fing gerade an, sich ein wenig zu Hause zu langweilen und hat innerhalb weniger Wochen sooo viel dort mitgenommen. Da hier die Kitas immer im Sommer losgehen und somit auch bei den Tagesmüttern um die Zeit dann auch die meisten Plätze frei werden, musste ich mich entscheiden, für ein oder zwei Jahre auszusetzen. Da ich ja noch nicht mal ein Jahr wieder gearbeitet hatte und mir das so guttat, habe ich mich entschieden, die Maus jetzt mit 11 Monaten einzugewöhnen. Als ich den Vertrag unterschrieb war Roberta drei Tage alt und da hatte ich schon Bauchweh bei dem Gedanken... Aber für sie ist es genau das Richtige. Für den Großen wär´s zu früh gewesen.

von tugita am 17.09.2016, 20:03



Antwort auf Beitrag von ZoSa

Unser Kleiner geht ab November zur Tagesmutter, weil ich leider wieder arbeiten muss. Sonst hätte ich ihn gerne länger zu Hause. 20 Stunden/ Woche kosten hier 160 EUR im Monat inkl. Mittagessen. Da wir dann zwei Kinder dort haben kostet das zweite nur die Hälfte.

von Dauphine am 18.09.2016, 14:59