Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2022

Hormonfrei verhüten - Erfahrungen?

Thema: Hormonfrei verhüten - Erfahrungen?

Huhu ihr Lieben! Ich war heute bei der Nachsorge und wir haben uns uA über Verhütung unterhalten. Ich möchte es unbedingt ab jetzt nur noch hormonfrei machen. Ich hatte erst den Daysy Zykluscomputer auf dem Schirm, aber mein Arzt meinte heute das das gar nicht so sicher und viel zu überteuert wäre. Besser wäre eine Methode die mithilfe von Urin 2 Hormone bestimmt, anstatt es nur über die Temperatur laufen zu lassen. Er empfahl dazu Persona. Leider ist der ausverkauft. Von Clearblue gibt's aber auch einen Fertilitätsmonitor bzw gehört Persona irgendwie zu Clearblue. Kann da jemand mehr zu sagen und berichten?

von AnnaW94 am 06.02.2023, 13:47



Antwort auf Beitrag von AnnaW94

Also, nach der Stillzeit werde ich wahrscheinlich (wie vorher) durch Temperaturmethode und Zervixbeobachtung verhüten. So ähnlich funktioniert Clearblue glaube ich auch, oder? Das mit den Teststreifen sagt mir allerdings nichts… Bei mir hat es immer funktioniert und auch meine beiden Töchter wurden so quasi „geplant“. Allerdings hatte ich auch immer einen sehr regelmäßigen Zyklus. In der Stillzeit funktioniert das Ganze allerdings nicht… Wie zuverlässig die Zykluskontrolle bei Frauen ist, ist (denke ich) ziemlich individuell…

von Regenbogenfarben am 06.02.2023, 14:17



Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Ach so, vergessen: Der Persona-Monitor wird nicht mehr produziert, soweit ich weiß^^

von Regenbogenfarben am 06.02.2023, 14:28



Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Achso! Wusste nicht, dass das wegen der Stillzeit nicht funktioniert. Deswegen hat mir der FA bestimmt auch von der Methode per Temperatur abgeraten. Persona und Clearblue funktionieren über Urin Teststreifen. Diese muss man dazukaufen und davon braucht man wohl 8 Stück pro Zyklus (man macht das nicht jeden Tag). Der Computer wertet diese direkt aus und bestimmt 2 Hormone darin, die auf die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage hinweisen. Sogar Schwangerschaftstest sind darüber möglich. Soweit die Erklärungen des FA. Das Teil kostet 100€. Aber mich hätte eben mal interessiert, wer damit auch praktische Erfahrung hat. Ich möchte gerne so wenig Mühe wie nötig in die Verhütung setzen und würde gern auf tägliche "Tests" bzgl Temperatur, Schleim etc. verzichten.

von AnnaW94 am 06.02.2023, 15:22



Antwort auf Beitrag von AnnaW94

Ah ok, vielen Dank für die Info! Interessant, dass es sowas gibt… …mit etwas Übung und Routine ist die Zykluskontrolle echt kein Aufwand. Aber klar, jeder muss für sich das passende finden. Und naja, in der Stillzeit ist es ja sowieso etwas schwieriger. Ich bin gespannt, was Du so für Tipps hier noch bekommst

von Regenbogenfarben am 06.02.2023, 15:51



Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Gerne, aber das ist eben auch nur leider das was mir der FA erzählte. Vielleicht probiere ich es einfach und berichte dann, wenn hier nichts dazu kommt. Anfangs sollte man noch zusätzlich mit Kondom verhüten. Aber die Methode hat "nur" eine Verlässlichkeit von 94 %. Also ein weiteres Kind sollte keinen Weltuntergang darstellen, falls man zu den übrigen 6% gehört.

von AnnaW94 am 06.02.2023, 16:02



Antwort auf Beitrag von AnnaW94

Ich habe lange (fast 6 Jahre) mit "NFP nach Sensiplan" verhütet. Dabei misst man jeden Morgen vor dem Aufstehen seine Temperatur und kontrolliert täglich seinen Zervix oder seinen Muttermund. Das ganze kann man dann mit einigen Regeln selbst auswerten oder aber eine App nutzen, die einem dann die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage anzeigt. Das einzige was man sich da anschaffen muss ist ein Thermometer, welches zwei Stellen nach dem Komma hat. :-) Die Computer (so las es sich zumindest vor ~ 7 Jahren) sollen da deutlich ungenauer sein. Wie der Einstieg jetzt während der Stillzeit wäre, weiß ich allerdings nicht. Aber auch da gibt es sicherlich "Anleitungen". Ich habe mich damals viel im Internet dazu belesen und mir dann auch ein Buch zu dem Thema gekauft.

von Baerchie90 am 06.02.2023, 15:13



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

So kenne ich es bisher auch, aber die Methode schreckt mich doch eher ab. Bin dafür nicht der Typ. Zu viel Aufwand. Maaan wie kann das heutzutage noch so umständlich laufen. Wir sind in der Lage ins All zu fliegen, aber die Verhütung hat sich nicht weiterentwickelt.

von AnnaW94 am 06.02.2023, 15:24



Antwort auf Beitrag von AnnaW94

Auch ich würde gerne hormonfrei verhüten, aber möglichst sicher. NFP ist für mich daher keine Option, da die Fehlerquote bei falscher Anwendung doch nicht ganz gering ist. Ein weiteres Kind soll wirklich nicht entstehen, wir haben gerade Nummer 7 bekommen. Ich habe mich jetzt für die Kupferspirale oder Kupferkette entschieden. Da die aber erst nach 6 Monaten eingesetzt werden soll, nehme ich derzeit die Minipille. Kondome sind so gar nicht unser Thema, da wissen wir beide, dass da unser persönliches Risiko zu hoch ist.

von AusLiebeWirdLeben am 07.02.2023, 13:44



Antwort auf Beitrag von AusLiebeWirdLeben

Von der Kupferspirale bzw Kette habe ich leider auch schon sehr viel Negatives gelesen bzgl Zwischenblutungen und auch größeren Periodenschmerzen, aber so ganz bin ich auch noch nicht von dem Gedanken ab. Vielleicht werde ich das ausprobieren, mal sehen.

von AnnaW94 am 08.02.2023, 10:36



Antwort auf Beitrag von AnnaW94

Wir verhüten seit 4 Jahren mit Kondomen von my size - vorher einmal ausmessen, welche Größe man wirklich benötigt. Haben extra gefühlsechte in der passenden Größe und wir sind zufrieden. So werden wir es nun auch wieder handhaben. Ich habe leider einen viel zu unregelmäßigen zyklus, weswegen Temperaturmethode bzw. Computer mir irgendwie zu unsicher sind.

von Clara1287 am 08.02.2023, 09:20



Antwort auf Beitrag von Clara1287

Danke für den Tipp! Da werde ich direkt mal schauen. Meine Hebamme hat mir gestern von diesen Hormon- und Temperaturcomputern während der Stillzeit abgeraten.

von AnnaW94 am 08.02.2023, 10:35



Antwort auf Beitrag von Clara1287

Hatte davor die Kupferkette und ich würde sie nie wieder nehmen. Hatte extreme Regelblutungen, größte Tampons plus dicke Binden und trotzdem ausgelaufen sobald ein Schwall kam. Kann eine Nebenwirkung von der Kupferkette sein und war für mich echt der Horror. Immer Ersatzunterwäsche und Hose mit zur Arbeit. Habe es über ein Jahr durchgehalten, da ich dachte, vllt. muss es sich einpendeln, tat es aber nicht. Habe sie somit frühzeitig entfernen lassen.

von Clara1287 am 08.02.2023, 10:38