Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2017

Himbeerblättertee

Thema: Himbeerblättertee

So meine Lieben, War heute nochmal bei Ärztin wegen den Blutwerte also gebessert nicht eher tedenz a weng schlechter sie meinte so lange ich mich aber noch wohl fühle ist es ok und Baby wird sehr gut versorgt. Dann hat die was von ab 35+0 könnte ich einen Himbeerblättertee ( oder wie der auch heist ..... kenne den nicht) trinken. Da meine kleine heute dann doch in Schädellage lag. Aber ich bin vorsichtig weil es ja geheißen hat Kaiserschnitt!! Was meint ihr Sol ich den trinken ab 35+0? Bin heute genau 34+0!!! Was bewirkt der Tee? Ist ja meine erste ss und kenne mich null aus, schadet der meinem Kind? Sry aber bin grad bissi überfordert...( und des wo noch net mal des Kind da ist ) Lg

von Strampelinchen am 19.05.2017, 12:06



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Der Tee soll das Gewebe alles weicher machen Soll ich auch naechste Woche ab 36+ mit anfangen

Mitglied inaktiv - 19.05.2017, 12:35



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Hallo! Freut mich, dass es euch weiterhin gut genug geht, um zusammen weiter zu kugeln Himbeerblättertee soll Wehen fördern bzw dem Körper dabei helfen. Bei der ersten Schwangerschaft habe ich ihn getrunken - hat nichts gebracht, Sohnemann musste 10 Tage nach ET per Kaiserschnitt geholt werden. Den haben nicht mal die Wehenmittel zum Auszug bewogen. Jetzt hatte ich ihn mir total optimistisch auch geholt, als noch die Einleitung debattiert wurde. Ich habe eine Tasse aufgegossen und sie nach dem ersten Schnuppern gleich entsorgt. Ich hab mich wieder daran erinnert, wie widerlich ich ihn beim ersten mal fand Er schadet nicht. Aber ob er was bringt oder schmackhaft zubereitet werden kann - ich weiß es nicht (und werde es wohl auch nicht mehr erfahren...).

von 2fachJungs am 19.05.2017, 12:39



Antwort auf Beitrag von 2fachJungs

:D Musste so lachen :) Jo bin gespannt wie er schmeckt :) Ja bin froh mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen heute mit 34+0 :) Und du hast es Montag Geschaft ahhhhhhhhhhh :D Ganz viel Kraft Lg

von Strampelinchen am 19.05.2017, 14:11



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Ich hatte den in der letzten Schwangerschaft auch getrunken, fand ihn total widerlich. Kind kam auch 10 Tage nach ET per Einleitung. Die Geburt war aber sehr schön und recht schnell und einfach. Daher trinke ich den optimistisch einfach wieder. Bin heute auch 34+0. meine Hebamme hat gesagt, ich kann/soll jetzt schon anfangen mit 3 Tassen am Tag. Hatte heute schon eine und habe festgestellt, dass ich den lauwarm halbwegs runter bekomme.

von Tiffy_78 am 19.05.2017, 13:26



Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Ich fang ab Montag damit an. Geht ab vollendeter 35. Woche. Er soll das Gewebe weich machen... Hab den in der letzten Schwangerschaft auch getrunken.

von Mone am 19.05.2017, 13:37



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Ich habe mir eine Mischung mit weiteren anderen Kräutern in der Apotheke anfertigen lassen. Er schmeckt gar nicht bitter, aber ich bin sowieso eine Teetrinkerin. Auf der Verpackung steht, welches Kraut welche Wirkung haben soll. Ich hänge mal ein Bild an ....

von Jaybe am 19.05.2017, 13:42



Antwort auf Beitrag von Jaybe

Cool sehr interessant, habe ich mir gleich mal raus geschrieben :) Dankeschön :)

von Strampelinchen am 19.05.2017, 14:09



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Ich kann m8ch den anderen mir anschließen er sorgt dafür das das Gewebe weicher wird und soll damit die Geburt erleichtern. Ich trinke 3 Tassen seid der 34ssw und muss sagen man gewöhnt sich daran

von Wunder2017 am 19.05.2017, 13:47



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Ich fange morgen damit an. Ich finde er riecht gut, bin aber auch eine Teetrinkerin und liebe vor allem Kräutertees.

von Happy87 am 19.05.2017, 13:48



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Hallöchen aus dem Mai :) Himbeerblättertee macht das Gewebe untenrum weich & dehnbar :) und nicht wehenfördernd :p es ist also nur als Vorbereitung gedacht, wie zB die Dammmassage mit Öl... Man empfiehlt ab 36+0 eine Tasse am Tag, ab 37+0 zwei, ab 38+0 drei und ab 39+0 vier.. Also insgesamt nicht mehr als 1 Liter des Tees... Wer geringe Eisen Werte hat oder generell Probleme mit der Blutgerinnung, sollte lieber Geburtstee nach Stadelmann trinken, ist im Endeffekt das gleiche, nur sind dort noch Kräuter drinne, die die Blutgerinnung unterstützen. Ich selber trinke den Geburtstee seid 37+0, da bei mir immer eine Frühgeburtlichkeit angenommen wurde :p & siehe da ich Kugel immer noch ;) heute 38+6 SSW. Ob der Tee tatsächlich das Gewebe weich Macht, kann ich nicht beurteilen, habe aber ein gutes Gefühl dabei, da ich Angst vor Geburtsverletzungen habe... :) entscheiden muss jeder selber , ob und wie weit man sich mit diesen “Mittelchen“ vorbereitet :p

von SweetBunny4321 am 19.05.2017, 13:50



Antwort auf Beitrag von SweetBunny4321

War die Erklärung meiner Hebamme damals. Deshalb nicht vor 36+0 anfangen, hieß es. Wirkung sollte erst nach 2-3 Wochen einsetzen. Hat aber ja gar nichts gebracht.

von 2fachJungs am 19.05.2017, 15:21



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Vielen vielen Dank für so viele Antworten :) war jetzt in Apotheke und habe mir auch den Tee geholt nur sagte sie ich muss kochendes Wasser drauf tun und 6 Minuten ziehen lassen damit er unbedenklich ist ....... war leicht geschockt. Kann doch wen Wasser gekocht hat einfach auf den Teefilter drauf tun oder? ( ist euer euch lose?) Sry bin da bei sowas immer weng vorsichtig...... Aber danke euch :) Wirklich total Lieb von euch

von Strampelinchen am 19.05.2017, 14:04



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Hab genau den selben Tee wie du. Ich nehme immer solche papierfilter, die sind ganz gut und ist nicht so eklig aus zu waschen. Genau, kochendes Wasser einfach drüber und warten. Steht auch hinten drauf bei meinem. Da steht, mindestens 6 min. Ich lasse ihn einfach länger stehen. So heiss kann ich ihn eh nicht trinken.

von Tiffy_78 am 19.05.2017, 22:01



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Hier noch ein Bild ist schon der richtige oder? :)

von Strampelinchen am 19.05.2017, 14:08



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Der Tee schmeckt ganz gut mit einem Schuss Zitronen Saft und Honig..

von Maren87 am 19.05.2017, 14:58



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Hey, meine Hebamme meinte, man sollte davon nicht zu viel trinken, bzw. wenn man eh zu weicherem Gewebe neigt ihn vielleicht auch nicht trinken. Er soll zwar untenrum alles schön weich machen, aber das vernähen von geburtsverletzungen soll dadurch nicht mehr so gut sein. Die Fäden würden dann leicht wegrutschen... Glaub das muss jeder selbst entscheiden, ob und welche Art der Geburtsvorbereitung man für sich als gut empfindet. Ich werde es ab nächster Woche mal mit Akupunktur versuchen.

von Finchen7 am 19.05.2017, 15:16



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Trinke den Tee seit 2 Wochen und ich finde ihn nicht schlecht. Dass man richtiges kochendes Wasser nehmen muss, steht bei jedem Kräutertee drauf, das ist ganz normal. Der Tee bringt zumindest psychisch was, denn dann weißt du, dass du was Geburtsvorbereitendes getan hast und bist entspannter Inwieweit er das Gewebe weich macht, weiß ich nicht, aber es wird schon was dran sein

von scrattini am 19.05.2017, 15:44



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Grüße aus Nov. 16 Ich habe ihn auch ganz optimistisch getrunken und schöne 4 Tage übertragen. Und das trotz Dauerliegen ab 25. Ssw und verstrichenem GMH. Trinkt lieber was Leckeres

von Fipspossible am 20.05.2017, 10:53



Antwort auf Beitrag von Strampelinchen

Ich habe es bei meine letzten ss 7 Wochen lang täglich getrunken. Aber es hat bei der geburt nichts gebracht. Dann unten war alles andere als weich

von Lauii am 20.05.2017, 11:28