Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Geschwisterchen-wann?

Thema: Geschwisterchen-wann?

Hallo zusammen, bin grad so am Überlegen. Wir wollen ja unbedingt noch ein zweites Kind. Ursprünglich dachten wir immer, so drei Jahre Abstand wären gut. Jetzt denk ich mir aber, dass es auch schön wäre, bald wieder zu üben, sodass die beiden nur ein gutes Jahr auseinander wären. Ich hätte gern Erfahrungen von euch gehört, bzw. Vor-und Nachteile. Vielleicht hab ich ja auch einiges nicht bedacht Wer überlegt noch?

von Vroni2610 am 28.10.2015, 11:15



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Wir haben 2 Jahre und 3 Monate Unterschied, für uns ist das Ideal, die ersten Wochen waren etwas stressig, einfach weil ich Angst hatte, dass der "große" der kleinen ausversehen etwas tun könnte, er kann mit 2 ja gar nicht einschätzen was gefährlich ist und was nicht. Er wollte beispielsweise die kleine immer hochheben, weil wir erwachsenen das auch immer gemacht haben ^^ Angepeilt waren übrigens 3 Jahre Unterschied... Es konnte ja keiner ahnen, dass es sofort klappen würde. xD Meinen Sohn fand ich im ersten Jahr total Pflegeleicht, das zweite Jahr war da schon ne ganz andere Geschichte. Es war teilweise furchtbar anstrengend, weil er überall hin wollte, ständig musste ich hinter ihm herrennen und aufpassen, dass er nichts ausversehen kaputt macht. Auch wollte er immer alles erforschen und im nächsten Moment klebte er wieder an mir.. Dazu kam, dass er alles alleine machen wollte, es aber einfach nicht schaffte und dann immer furchtbar wütend wurde... Wenn ich mir vorstelle zu der Zeit kugelrund gewesen zu sein oder mit Baby im Arm... Ich glaube das wäre echt schlimm gewesen.. ^^ Sein drittes Jahr ist wieder einfacher. :-) Aber man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben und irgendwie wäre diese Zeit sicher auch rum gegangen :-) Momentan liebäugel ich wieder mit 2 Jahren Unterschied, mein Mann hat es auch schon fast akzeptiert, dass ich noch eine Nr 3 möchte. ^^

von Baerchie90 am 28.10.2015, 12:57



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Huhu, also ich überlege zwar nicht, bin aber selbst "Geschwisterchen" von einem 16 Monate alten Bruder - ich fands toll, weil ich immer jemanden zum Spielen hatte, und hab auch heute noch ein sehr sehr gutes Verhältnis zu meinem Bruder. Ich finde, es ist ein bisschen wie Zwilling sein, und trotzdem hat man noch den großen Bruder. Eine Freundin hat im ähnlichen Abstand ihre Kinder bekommen und aus dem zweiten wurden Zwillinge... das ist wohl der absolute Megastress ;-)

von Joaninha am 28.10.2015, 13:36



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Hallo, meine beiden sind 18 Monate auseinander. Es ist teils sehr stressig. Es ist anstrengend mit einer riesigen Kugel und Wassereinlagerungen einem kleinen Wirbelwind nach zu laufen. Auf dem Spielplatz bin ich fast nicht mehr hinterher gekommen. Ich war den letzten Monat der Schwangerschaft erschöpft und müde. Meine Große wurde in der Zeit viel von meinem Mann und den Großeltern betreut. Mittlerweile hört sie besser auf das was ich ihr sage. Wenn noch ein drittes Kind kommen sollte, wird der Abstand größer sein (mind. 2-2 1/2 Jahre).

von mtf_89 am 28.10.2015, 15:43



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Meine Schwester ist selbst nur 17 Monate älter als ich und ich fand und finde es immer noch super. Wir wollten immer 2 Kinder aber frühstens das zweite in 3-4 jahren, so war der plan. Jetzt im mom sagen wir beide, dass uns der kleine Mann vollkommen glücklich macht. Er bringt uns jeden Tag zum Lachen und wir sind halt im mom der meinung, dass wir doch nur bei einem bleiben. Aber wer weiß, was die Zeit bringt. Ich bin Grad 26, hab also noch viel zeit, nur mein Mann mit 34 macht sich gedanken, wie viel Zeit er noch hat . Die zeit wird es zeigen :) ich bewundere aber alle mamis, die so kurz nach einander noch ein zweites oder drittes Kind bekommen. Ich weiß von meiner mama, wie anstrengend das war aber gleichzeitig auch wie schön es war, weil die zwerge einfach miteinander spielen können und auf einer Wellenlänge sind :)

von Pünktchen2015 am 28.10.2015, 19:16



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Hi, wir hatten so angefangen zu üben, dass wir 2 Jahre Abstand gehabt hätten, das war für mich das minimum, geworden sind es am Ende über 4 Jahre. Für mich ist es gut so, der Große ist schon super selbständig, ich wollte nie zwei Wickelkinder gleichzeitig. Den Vorteil den ich sehe, mit dem Abstand kann man sich gut individuell um die Kinder kümmern, ohne dass sie gleich wie Einzelkinder aufwachsen. Als Beispiel, Wenn der Große in die Schule kommt, ist der Kleine aus dem gröbsten raus und wenn der dann soweit ist, ist der Große schon 10 und Schule eingespielt. Gruß Apydia

von Apydia am 28.10.2015, 19:35



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Hi. Meine beiden sind 2 Jahre und 8 Monate auseinander. Und ich hätte es nie anders gewollt. Eher noch später. Die ersten 4 Monate waren mega anstrengend, weil der Kleine ein Schreibaby war, was uns allen an den Nerven zog. Sowas weiß man ja leider nie vorher. Die beiden sind aber ein Herz und eine Seele. Der Große hilft viel, was natürlich nicht gehen würde, wäre er wesentlich jünger und er knutscht ihn immerzu ab. Der Kleine strahlt immer aus vollem Herzen, wenn sein großer Bruder um die Ecke kommt. Ich denke, den perfekten Abstand gibt es nicht. Aber ich würde es immer wieder so machen wie es jetzt ist. Eher später wie gesagt. Auf keinen Fall früher. Es gibt ja auch welche mit 10/11 Monaten Abstand. Das wäre für mich der pure Horror. Meine Freundin hat z.b. 4 Jahre Abstand und eigentlich ist das auch toll, wenn man die beiden beobachtet. Die Große ist schon sehr selbständig und hilft viel. Der Kleine guckt sich alles ab und ahmt sie nach. Letztlich kann man es eh nicht exakt planen und wie es kommt, kommt es. LG

Mitglied inaktiv - 28.10.2015, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Geknutscht wird hier auch super viel, da geht mir immer das Herz auf ^^ Nur wenn die kleine schläft und der "große" ihr einen fetten Schmatzer ins Gesicht drückt bin ich nicht so begeistert, aber er meint es ja nur lieb, mal sehen wie das in 2-3 oder noch besser 10 Jahren aussieht... Sicherlich ganz anders ^^

von Baerchie90 am 28.10.2015, 20:58



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Also meine sind knapp 20 monate auseinaner gewollt! Ganz ehrlich ich finde es furchtbar anstrengend. Ich würde es nicht mehr so machen. Ich würde bzw werde beim nächsten einen Abstand von gut 4 Jahren wählen. Der große ist grade in die Kita gekommen und ein absoluter Wirbelwind voll in der Trotzphase sein Lieblingswort ist NEIN. Der kleine steckt mitten im Schub ist total quägelig und anhänglich und kann nur schwer abgelegt werden. Der große versteht nicht das wenn ich stille ich nicht gleich aufspringen kann wenn er Mama schreit und auch das abendliche zu Bett bringen ist ein Kampf. Leider verlief meine 2 ssw nicht so problemlos sodass ich zum Ende hin die letzten 6 Wochen immer ein paar tage ins Krankenhaus musste und so von meinem kleinen großen getrennt war, der das überhaupt nicht Verstanden hat. Ich könnte noch tausend Beispiele geben aber letztendlich musst du bzw müsst ihr es für euch entscheiden. Liebe Grüße

von mamiundpapi2014 am 28.10.2015, 20:59



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Meine beiden sind gute 3,5 Jahre auseinander. Eigentlich wollte ich gerne ein etwas kleinerer Abstand, aber Hauskauf und Renovierung haben den Plan bestimmt. Jetzt und auch während der Schwangerschaft habe ich aber auch die Vorteile des etwas größeren Abstandes gesehen. Zum Beispiel war mein Großer schon ein Jahr im Kindergarten und somit konnte ich mich zu Hause ausruhen, wenn ich mal nicht so fit war. Er konnte sich am Ende der Schwangerschaft auch schon komplett alleine umziehen, was auch ganz praktisch war. Er hat die Schwangerschaft auch richtig bewusst miterlebt und verstanden, dass ich ihn nicht mehr heben kann. Ich kann ihm auch mal den Fernseher anmachen und mit dem Kleinen hochgehen und ihn in Ruhe schlafen legen, wenn's sein muss. Angst, dass er ihm absichtlich weh tut brauche ich auch nicht zu haben. Natürlich muss man immer ein waches Auge haben, denn der Große turnt gerne rum und rennt den ganzen Tag durch die Wohnung. Und sein Spielzeug mit vielen Kleinteilen liegt auch überall rum... Das wird noch lustig werden, wenn der Kleine krabbeln kann. Im Großen und Ganzen ein wirklich guter Abstand auch wenn ich manchmal denke, dass sie mal besser miteinander spielen könnten, wenn der Abstand geringer wäre. Aber das kommt ja auch immer auf die Charaktere der Kids an. Also ein Patentrezept gibt es nicht, wobei es schon wirklich hilfreich ist, wenn der Große in einer Kita ist.

von Bina81 am 28.10.2015, 23:53



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Unsere sind 12,5 Jahre auseinander Eigentlich war der Plan nur 3/4 Jahre zu warten, aber ich bekam ein so tolles Jobangebot, dass ich da zugeschlagen habe. Nach dann 7 Jahren haben wir schon mehrere ÜZ gehabt, aber leider keinen erfolgreichen. In den nächsten 4 Jahren haben wir geheiratet und unser Traumhaus gebaut. Dann wurde ich nach gesamt 11 Jahren endlich wieder schwanger - leider endete das in einem Spätabort im 5. Monat. Dann endlich war Charlotte unterwegs. Der Abstand ist wirklich groß - aber ich habe eine ganz tolle Hilfe mit meinem Großem. Er "kann" alles: füttern, wickeln, kümmern. Er ist soooo verliebt in seine Schwester, dass mir jedes Mal das Herz warm wird und ich weiß für uns war der Abstand genau richtig Das wars auch mit Kindern für uns. Wir werden das Schicksal nicht nochmal rausfordern. Ich glaub es gibt weder einen perfekten noch eineb falschen Abstand.

von Diskja am 29.10.2015, 13:54



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Man muss eben überlegen. Ein kurzer Abstand bedeutet: sehr anstrengende Schwangerschaft und anfangs viel Stress, je nachdem wie die Kinder so drauf sind. Aber - wenn man Glück hat - hat man es später einfacher, weil sie eben schön miteinander spielen. Wir haben 3 Jahre und 2 Monate. Momentan finde ich den Abstand gut. Da der Große vormittags in der KiTa ist, habe ich eine schöne entspannte Babyzeit mit dem Kleinen. Der Große "beschäftigt" mittlerweile den Kleinen ganz toll, der Große ist (theoretisch) sehr selbstständig, ABER auch die Schwangerschaft fand ich deutlich anstrengender als die 1., er trotzt unwahrscheinlich und naja...ich hoffe mal, das sich beide gut verstehen. Meine Schwester ist 4 Jahre älter als ich und wir konnten immer toll miteinander spielen...

von samoe am 30.10.2015, 08:48



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Also unsere beiden sind 2Jahre und 4 Monate auseinander. Die 2. Sws war schon deutlich anstrengender mit Kleinkind. Mir kams so vor, als wäre ich "nebenbei" schwanger, weil der Große einfach auch ein Recht auf Mama hat. Wir wollten aber keinen soooo großen Abstand, damit die 2 vllt mal miteinander spielen usw können. Ursprünglich wollten wir nach 1 jahr wieder üben (nach Ablauf der KSbedingten "Sperrfrist") aber dann haben wir doch bis der nach der kirchlichen Hochzeit gewartet mit dem "Üben". Schade fand ich halt, dass ich wegen dem KS nicht sofort nach der Geburt den Großen wieder rumtragen, aus dem Bett heben usw konnte. Aber das wusste ich vorher und konnte mich drauf einstellen. Es ist anstrengend mit 2 Kleinen: die Bedürfnisse gehen grad von einem zum andern über: ich wickle den Großen, dann ist die Bux vom Kleinen voll. Ich füttere den KLeinen, dann ist Essenszeit für den Großen. Und meistens weinen sie solidarisch mit dem Andren mit ;-) Aber es ist sooooooooooooooo süß, wenn der Große dem Kleinen Flasche, Schnulli oder Spielzeug bringt, um ihn zu trösten^^ Oder wie sich der Kleine freut, wenn der Große ausm Bett runter kommt zu ihm. Haushalt läuft nebenher. Für mich gilt: dank der Kinder hab ich mich von meinem Perfektionismus sowieso verabschiedet - und das ist gar nicht mal so schlecht^^ Und die Unternehmungen mit den Zwergen dauern halt länger (ein Wocheneinkauf mit Kids dauert dann eben 2 Std statt nur einer), daran gewöhnt man sich aber. Also ich find den Abstand ok so. Sollte es noch Nr. 3 geben, dann müssen wir eh warten mit Üben bis Nr. 2 zwei jahre alt ist, weil ich ja schon 2 KS hatte. Wir sind noch nicht sicher, das entscheiden wir noch... Grundsätzlich denke ich, dass es den perfekten Abstand nicht gibt, es hat alles Vor-und Nachteile. GLG Kerstin

von Sunflower2512 am 30.10.2015, 09:05



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Vielen Dank für eure ausführlichen und ehrlichen Antworten. Werd mir jetzt mal mit diesen ganzen Aspekten im Hinterkopf nochmal gemeinsam mit meinem Mann Gedanken machen. So ganz genau planen kann man es eh nicht. Hauptsache es klappt irgendwann :-)

von Vroni2610 am 31.10.2015, 22:35