Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Frage zum familienbett

Thema: Frage zum familienbett

Mein mann und ich haben uns jetzt für abends fürs familienbett entschieden. Klappt auch super.kein Geschrei mehr, alle sind entspannt. Nur haben wir tagsüber ja das gleiche Problem, dass thilo nicht in seinem bett schlafen will. Im Moment hab ich ihn mit auf der couch aber das kann ja keine dauerlösung sein. Wie macht ihr das tagsüber? Meine nächste Frage ist, wir bekommen ab und zu besuch von freunden, die dann auch Bis spät abends bleiben. Im mom gehen wir mit thilo ins bett und gucken tv aber wenn wir Besuch haben, geht das ja schlecht . Man kann sich mit Sicherheit wieder raus schleichen aber wenn er doch aufwacht, hab ich angst, dass er aus dem Bett fällt, so mobil wie er mittlerweile ist ...wie macjt ihr das wenn Besuch da ist?

von Pünktchen2015 am 11.01.2016, 11:43



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Meine Kinder kennen ihr eigenes Bett gar nicht ^^ Tagsüber schläft die kleine auf oder neben mir, wieso sollte das nicht als dauerlösung funktionieren? Wenn Besuch da ist genauso, dann schläft die kleine (meistens etwas später als üblich) auf meinem Arm (beim stillen) ein. Wenn der Besuch geht, geh ich / gehen wir dann mit schlafenden Kind ins Bett. Klappt hier wunderbar. Du könntest sonst auch mal nach einem rausfallschutz googeln oder gucken, ob du irgendwas ans Bett stellen / bauen kannst, dass man nicht rauskullern kann. Unser rausfallschutz ist die kinderbett-Matratze, schützt zwar nicht vor dem Fall, aber sie landet dadurch weich :-)

von Baerchie90 am 11.01.2016, 11:52



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Das mit dem auf dem arm schlafen, wnen der Besuch da ist, klappt nur bedingt. Letztens waren wir bei Freunden und thilo ist auf meinem Schoß eingeschlafen. Aber durch die Unterhaltungen im Hintergrund ist er nach 20 min wieder aufgewacht. Das mit rausfallschutz hab ich auch schon überlegt, nur müsste ich dann vermutlich einmal drum rum bauen . Und wie macht ihr das mit der zweisamkeit. Klar das die mit Kind etwas auf der Strecke bleibt, ist logisch aber jetzt wo wir das Familienbett nutzen, wird das noch schwieriger als vorher. Vllt stell ich mich auch einfach nur blöd an aber wie macht ihr das?

von Pünktchen2015 am 11.01.2016, 12:01



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich leg ein Still Kissen um die kleine und meine Decke über ihre Beine. Da kommt sie nicht weg... schafft es nur sich zur Seite zu robben .. Zweisamkeit... im Wohnzimmer.. sofa fussboden oder Küche... aber dazu muss ich auch mal eine Frage an alle stellen

von Fusssel am 11.01.2016, 13:16



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Das mit der Zweisamkeit ist so ne Sache xD Meistens findet es statt, wenn die Mäuse im Bett schlafen, dann verziehen wir uns auf die Couch ^^ Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Die Alternative zum Familienbett ist bei uns "gar nicht scvlafen", dadurch wird die Zweisamkeit natürlich nicht gerade mehr xD

von Baerchie90 am 11.01.2016, 13:45



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Könnt ihr das Bett noch verschieben? Unser steht in der Ecke. Dadurch ist es oben und links durch die Wände gesichert. Rechts steht ihr Bett, wo sie ja eigentlich schlafen sollte. Aber im Moment geht das nicht. Ist also nur unten "offen". Da habe ich ne Matratze liegen. Man könnte auch Decken und dicke Kissen nehmen. Ich lege meine Maus immer ganz nach oben in eine Ecke des Bettes, damit der Weg möglichst weit ist. Allerdings ist sie direkt beim Schlafen nicht so mobil, sondern bleibt bisher da liegen. Sie turnt "nur" manchmal vorm Einschlafen. Ich bleibe, bis sie schläft und schleiche mich dann raus.

von MamaBea am 11.01.2016, 12:55



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Hi, Ich lasse unseren Kleinen ja auch im Familienbett schlafen, am Tag und in der Nacht und ich stehe wieder auf wenn er schläft. Die Tür bleibt dann offen und bisher habe ich drauf vertraut, dass ich ihn rechtzeitig höre. Hat am Woe nicht geklappt, da meckerte er zur Mittagspause und wie ich ins Zimmer kam lag er am Fußende am Boden. Keine Ahnung wie er da runtergekommen ist ohne dass wir es bemerkt haben. Jetzt kommt das Bett wieder an die Wand, an der zweiten Seite das Bettchen vor und der Fußbereich wird mit Decken und Matratze gesichert. Außerdem bringe ich ihm jetzt schon bei dass es immer mit dem Po als erstes runter geht, mein Großer konnte das mit 9 Monaten Gruß Apydia Die trotz Familienbett nicht zum Schlafen kommt, weil das Kind nachts krabbeln lernt.

von Apydia am 12.01.2016, 02:08



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Hallo, Auch wir haben hier sowas wie Familienbett - nur der Papi schläft auf der Couch, dem ist es zu unruhig in der Nacht. Unser Doppelbett steht an der Wand, auf der anderen Seite das angestellte Gitterbett als Rausfallschutz. Der Große wird bald drei und geht um 7 ins Bett. Der Kleine bleibt bei uns im Wohnzimmer bis ich mit ihm schlafen gehe - selten leg ich ihn vorher schon hinauf, weil er so unruhig schläft und ich Angst hab, dass er den Großen weckt. Ein Stillkissen schützt ihn noch verlässlich vorm Rauskullern und dem großen Bruder ;) Im Übrigen lauf ich beim ersten Geräusch übers Babyphon hoch um nachzusehen dass alles passt. Tagsüber schläft er bei mir in der Trage. Ab und an versuch ich ihn ins Bett zu legen, was aber noch nicht klappt. So ist das mit Besuch usw kein Problem. Ich bin ja auch den ganzen Tag mit dem Großen beschäftigt da ist es praktisch wenn der Kleine einfach in der Trage schläft und wir jederzeit raus können ohne an Schlafenszeiten gebunden zu sein. Zweisamkeit gibts derzeit selten - krank, zahnen, Schub... der zwerg schläft so unruhig... kaum mal länger als 30 min am stück... wenn dann im Wohnzimmer - aber wir waren früher auch kaum im Schlafzimmer zu gange ;)

von waitforit am 12.01.2016, 07:46