Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2015

Flaschenmilch/Zubehör was brauche ich alles

Thema: Flaschenmilch/Zubehör was brauche ich alles

Hallo, der kiga nimmt meinen sohn trotz sondergenehmigung nicht wieder auf. Das heißt ca.6 monate bis 1,5 jahre ist er jetzt zu Hause. Mit der info habe ich beschlossen das baby nicht zu stillen. Mein Sohn habe ihn über ein Jahr gestillt und weiß nicht was ich brauche. Will auch nichts sinnloses kaufen. Ein sterilisator ist sicher ratsam oder?

von Cojote am 10.08.2015, 13:56



Antwort auf Beitrag von Cojote

Oh du arme :( Das sind ja echt richtig blöde Neuigkeiten... genau das was du nicht wolltest.... Tut mir Leid für dich! Aber was ich nicht verstehe: Warum nicht stillen? Hast du Angst wegen den Salmonellen? Das versteh ich wirklich nicht ganz. Wenn du schon zwei Kinder zu Hause hast, dann mach es dir doch so einfach wie möglich. Flasche stell ich mir sehr zeitaufwändig vor. Und auch unterwegs ist es unpraktisch: Man muss immer so viel dabei haben... Man muss immer Wasser abkochen... Du müsstest dein Leitungswasser überprüfen lassen. Vielleicht ist es nicht für Babys geeignet... Ansonsten brauchst du halt die Fläschchen die du möchtest mit den Saugern die du dir aussuchst, das Milchpulver (PreMilch) und spezielle Flaschenbürsten zum Säubern. Sterilisator ist nicht verkehrt. Eine Thermosflsche für unterwegs vielleicht.

von PapayaMama am 10.08.2015, 14:38



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Ich danke dir. Mein sohn ist sehr lebhaft,frech und trotzig zur Zeit. Der Gedanke das baby stillen zu müssen und er würde auf mir rum springen und randalieren um mich rum macht mir Angst. Ich habe das stillen als sehr anstrengend empfunden. Es hat auch immer ewig gedauert. Aber nach einem Kind konnte ich mich richten. Hier würde einfach die ruhe zum stillen fehlen. Unser Wasser wird überprüft und ist für Säuglinge nicht geeignet.

von Cojote am 10.08.2015, 14:48



Antwort auf Beitrag von Cojote

Hmm...wenn stillen für dich stressig war, kann es natürlich ganz angenehm sein, wenn man Flaschennahrung füttert. Zumal dann auch mal jemand anderes (der Papa z. B.) füttern kann. Freunde von uns haben sich da immer gut abgewechselt. Etwas neidisch war ich da schon, dass da auch der Papa das Baby ins Bett bringen konnte und sie abends "frei" hatte

von HSVMarie am 10.08.2015, 14:53



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Dafür ist die nähe beim stillen niedlich. Das war für mich die einzigste entschädigung. Ich habe Angst das ich sonst gar nicht raus komme. In der Situation werde ich das aber müssen. Mein kleiner ist wirklich ein frecher bub. Und zu Hause nie wirklich ausgelastet.

von Cojote am 10.08.2015, 15:06



Antwort auf Beitrag von Cojote

Warum willst du nicht stillen? Geht doch viel schneller als Flaschenzeug, Wasser abkochen, anrühren, auswaschen, sterilisieren (wobei man mittlerweile sagt, dass man alles in der Spülmaschine reinigen kann. Aber da sollte man ein 70 Grad Programm wählen) und dann ist die Empfehlung pre Milch nach Bedarf geben, also auch hier kann das Baby alle 1-2 Stunden kommen und Hunger haben. Meine beiden haben anfangs fast 30 Minuten für 40 ml gebraucht...stillen war nach 15 Minuten erledigt. Ich würde mich nochmal schlau machen, ob die Kita das wirklich ablehnen darf! Wenn der Arzt das Kind wieder gesund schreibt und attestiert, dass keine Erreger mehr da sind, müssen sie das Kind doch wieder aufnehmen!

von HSVMarie am 10.08.2015, 14:45



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Die Erreger sind bis über ein Jahr nachweisbar. Er dürfte nicht mehr alleine auuf toi und danach muss die Toilette desinfiziert werden. Die kita hätte dafür kein Personal und die anderen Eltern hätten angst das sich ihre Kinder anstecken. Bei meinem sohn.hat das stillen ewig gedauert und war immer sehr problematisch

von Cojote am 10.08.2015, 14:51



Antwort auf Beitrag von Cojote

Ich dreh glaube ich durch bei der dauerbelastung. Mit flasche kann ich wenigstens auch mal länger die Wohnung verlassen. Ab pumpen ging bei mir nicht.

von Cojote am 10.08.2015, 14:55



Antwort auf Beitrag von Cojote

Ich würds trotzdem mit dem Stillen mal probieren. Umsteigen kannst du immer noch. Ich konnte meine Große nur 6 Wochen stillen, sie nahm nicht zu. Flasche geben ist nicht wirklich weniger aufwendig. Wie alt ist dein Sohn? Kannst du ihn vielleicht miteinbeziehen, indem ihr ein Buch anschaut wenn du stillst? Oder wenn der Papa zu Hause ist, dass er sich dann um deinen Sohn kümmert? So ganz von vornherein das Stillen abhaken würd ich nicht. Ich hoffe bei uns klappt's diesmal länger.

von Minion2015 am 10.08.2015, 14:55



Antwort auf Beitrag von Minion2015

Mein sohn hat mit 3 monaten die brust verweigert und kam dann nachts permanent zum stillen. Also von stillen auf flasche hatte ich da versucht keine Chance. Der papa kommt erst um 4 von Arbeit. Das bringt mir nicht viel. Mein Sohn ist im Oktober 3,5. er kann sich schwer alleine beschäftigen. Ich weiß auch nicht wie alles werden soll. Ich kann ihn nicht so bespaßen wie im kiga und die Kinder werden ihm fehlen. Da kommt bei ihm Langeweile und frust auf. Die erste Zeit mit ihm habe ich stillend auf dem sofa verbracht. Er hat auch nur an der brust geschlafen.

von Cojote am 10.08.2015, 15:01



Antwort auf Beitrag von Cojote

Hab ja oben schon geschrieben, dass ich das gut nachvollziehen kann :-) Das mit der Kita ist echt total blöd, aber wohl nicht zu ändern. Ich würde mit ihm einen Turnkurs machen. Vielleicht auch nen Schwimmkurs, wenn das erlaubt ist. Eventuell gibt es feste "Spielgruppen". Hier treffen sich wöchentlich welche aus einer Facebook-Gruppe mit Kindern auf verschiedenen Spielplätzen

von HSVMarie am 10.08.2015, 15:40



Antwort auf Beitrag von Cojote

Auf der Seite vom Gesundheitsamt steht unter "Wiederzulassung in Kindergärten nach Salmonellen" dass nur der Durchfall weg sein muss. Und: "Es gibt keinen medizinischen Grund, asymptomatischen Kindern, die Enteritissalmonellen ausscheiden... den Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen zu untersagen." Heißt, wenn das Kind keinen Durchfall mehr hat, darf es in den Kindergarten, unabhängig davon, ob er noch Salmonellen ausscheidet. "Diese Praxis, Kinder aufgrund ihres klinischen Befundes, vor allem nach Abklingen des Durchfalls, ohne bakteriologische Kontrolluntersuchungen Gemeinschaftseinrichtungen wieder besuchen zu lassen, hat sich seit Jahren in verschiedenen Regionen Deutschlands und in vielen Ländern bewährt. Kontaminierte Nahrungsmittel, nicht aber asymptomatische Ausscheider, sind die relevanten Infektionsquellen." Die Erzieher tragen doch Gummihandschuhe beim Windeln Wechseln. Und ganz normal vor und nach der Toilette die Hände waschen reicht aus, sagt das Gesundheitsamt. Man muss die Toiletten laut denen nicht einmal desinfizieren, sondern nur putzen. Und so viel Aufwand wäre das doch auch nicht, einmal mit dem Desinfektionstuch drüber zu wischen, nachdem dein Sohn sein Geschäft erledigt hat. Und dann müssten sie halt nur drauf achten, dass er sich die Hände mit Seife wäscht. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. Schau mal selber nach: http://www.gesundheitsamt.de/alle/gesetz/seuche/wzr/kh/ent_bac.htm

von PapayaMama am 10.08.2015, 15:17



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Danke für die Info. Es stimmt auch so. Nur leider liegt es im ermessen des Kindergartens das Kind als Salmonellen dauerausscheider aufzunehmen bzw.zu betreuen. Er ist schon lange trocken. Es wären nur die Toiletten gänge wo er eben nicht alleine gehen kann. Ich verstehe es auch nicht und finde es ungerecht.

von Cojote am 10.08.2015, 16:38



Antwort auf Beitrag von Cojote

Das finde ich auch ungerecht :-( Vorallem weil es ja Gang und Gäbe scheint, dass die Kinder nach dem Durchfall wieder hin dürfen. Das finde ich echt doof von deiner Kita. Sie wissen doch dass du schwanger bist und dass dem Kleinen die Kinder fehlen würden. Das ist wirklich ärgerlich :-(

von PapayaMama am 10.08.2015, 16:43



Antwort auf Beitrag von Cojote

Bei der Flaschenfrage kann ich leider nicht helfen. Aber ich möchte dir Mut machen, nochmal für die Wiederaufnahme in den kiga zu kämpfen. Hol dir Hilfe, vielleicht weiss jemand Rat wie Caritas, Jugendamt, Gesundheitsamt, versuche weietere Gespräche mit der kiga Leitung zu bekommen und nerv einfach so lange bis sich etwas tut. Stillen des neuen babys ist nur ein aspekt dessen, was auf dich zukommt. Wenn dein sohn so lebhaft ist braucht er sicherlich eine andere betreuung als du zu hause bieten kannst. Vielleicht könntest du vom entwicklungspychologischen Aspekt her argumentieren? Gib nicht so schnell auf!

von nirin am 10.08.2015, 17:23



Antwort auf Beitrag von Cojote

Huhu 1. Frechheit vom Kiga 2. Ich würds wohl auch erst mitm stillen versuchen Und zur eigentlichen Frage. Sterelisator oder großen Kochpott Flaschenmenge bin ich überfragt, würd schaun, wie viele so zwerge im schnitt an flaschen verputzen und erstmal einen satz davon und wenn sie angenommen werden nen 2. satz Milch und teesauger, pre würd ich keine vorweg holen sondern erst schaun, welche es im kh gibt

von DasBabY85 am 10.08.2015, 19:07



Antwort auf Beitrag von Cojote

So zu deiner eigentlichen Frage was braucht man :) Sterilisator braucht man mit Topf abkochen ist auf Dauer echtnervig Ca.5 Flaschen ich hab die von avent hab ich bei meiner Tochter auch schon gehabt Pre Nahrung für den Anfang Flaschenbürste Termokanne Ich verstehe dich total hab auch eine kleine Tochter und möchte auch nicht stillen weil es mir auch zu anstrengend ist man muss sich nicht immer rechtfertigen

von sarah8924 am 10.08.2015, 19:50



Antwort auf Beitrag von Cojote

Was für eine denkbar blöde Situation!!! Ich wünsche dir, dass dein Sohn doch noch hin kann, in den KiGa!!! Zur Flaschennahrung kann ich dir auch nciht viel sagen, nur so viel zu diesem Thema: Mein zweiter Sohn war immer schon nach 7-8 Monaten fertig mit Stillen (im Gegensatz zu meinem ersten, der immer genüsslich 20-30 Minuten in Ruhe getrunken hat) und kam dann auch ca. 3 Stunden nicht... Die Zweiten (und Dritten usw.) gewöhnen sich eh dran, dass sie nicht in der Ruhe gestillt werden können wie das Erstgeborene, meine beiden haben knapp 19 Monate Abstand, ich war also auch nach der dreimonatigen Elternzeit meines Mannes alleine mit beiden... Es ist anstrengend, ja, aber ich glaube nicht, dass es unbedingt weniger anstrengend werden würde, wenn du zusätzlich noch sehr viel Arbeit und Aufwand mit der PreNahrung hast... Mein Fazit: Ich würde es auf jeden Fall erst probieren, mit dem Stillen, denn jedes Kind ist anders! (Nimmt dein Mann Elternzeit? Das wäre bestimmt gut in eurer Situation...) ICH DRÜCK DIE DAUMEN!!!

von 123polizei am 10.08.2015, 20:23



Antwort auf Beitrag von Cojote

Danke erstmal für eure Antworten. Bin hin und her gerissen mit allem. Morgen müssen wir nochmal zum Gesundheitsamt. Mal sehen was die dazu sagen.

von Cojote am 11.08.2015, 13:41



Antwort auf Beitrag von Cojote

Ach Mensch..... ich drücke alle Daumen, dass sich für Euch doch noch eine akzeptable Lösung finden lässt....

von blattlaus am 11.08.2015, 14:18