Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2017

Fester Tagesablauf

Thema: Fester Tagesablauf

Hallo zusammen! Mich würde interessieren, ob ihr einen festen Tagesrhythmus mit euren Kleinen habt. Man liest ja immer wieder, wie wichtig der sein soll und es klingt für mich auch total sinnig, dem Baby dadurch Halt und Struktur zu geben. Aber ich muss sagen, dass ich das in der Realität schwierig finde. Der Kleine schläft doch, wenn er müde ist und bekommt sein Fläschchen, wenn er hungrig ist und nicht, weil ein Plan das vorgibt. Oder meint ihr, man kann das trainieren (soll wirklich eine offene Frage sein)? Unsere Tagesstruktur besteht aus folgenden Komponenten: * ca 6.00 wachwerden, spielen mit Papa, Fläschchen * Vormittagsschläfchen * vormittags raus und andere Mamas treffen, spazierengehen oder einkaufen * Schläfchen von ca 14.00 - 16.00 (aber auch gern ganz wann anders...) * ca 18.00 müüüüde, singen, ins Bett Und bei euch?

von Jomama am 27.10.2017, 13:00



Antwort auf Beitrag von Jomama

Einen Plan nach festen Zeiten hatten wir nie. Bei uns sieht der Tag so aus: -zwischen 6 und 7 Uhr aufwachen. Windeln, wach kuscheln, stillen. - vormittags bisschen spielen und/oder bisschen einkaufen. Vormittagsschläfchen zwischen 9-10:30 Uhr. In der Regel 30-40 Min. - von 11-12 Uhr ist Mittagszeit. Da gibt es Brei. Anschließend ruhige Beschäftigung bis Mittagsschlaf. Mittagsschlaf ist irgendwann bis 14 Uhr dann auch mal angetreten. Auch hier in der Regel 30-40 Min. - Nachmittag wieder Beschäftigung oder raus. Ab 17 Uhr jedoch wieder ruhiger. - zwischen 17-18 Uhr waschen, Papazeit, Stillen und Schlafen Nachts kommt er zu unterschiedlichen Zeiten. Meist zwischen 0-2Uhr. Dann gegen 5 Uhr. Am Anfang stresste mich der Anspruch, feste Zeiten zu erreichen. Man wird ja immer gefragt, ob sie durchschlafen. Mittlerweile bin ich fest überzeugt, dass unsere Eltern die Zeit mit uns als Baby romantisch verklärt haben. Im Gegensatz zu meiner Mama und meiner Schwiegermama stille ich. MuMi läuft schneller durch. Seit ich hier einmal erklärte, dass es mein Kind ist, das isst/trinkt, wenn es Hunger hat und nicht, wenn die Uhr es sagt, habe ich Ruhe und es ist sehr entspannt. Auch wenn wir bei anderen zu Besuch sind, versuchen wir den Rhythmus in der Grundstruktur beizuhalten. Das hilft viel. Ich denke aber, dass mit jedem Entwicklungsschritt sowieso noch eine kleine Veränderung dazukommt. Allein deswegen halte ich nichts von Füttern nach der Uhr. Aber hier muss jeder selbst schauen. Mein Neffe brauchte ganz feste Abläufe, ansonsten war alles einfach nur ein Kampf. (Und ich bin froh, das nicht zu haben)

von frenzy87 am 27.10.2017, 14:14



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ca 8 Uhr aufstehen waschen anziehen stillen Ca 10 Uhr stillen dann halbe Std schlafen Ca 12 Uhr stillen dann 2-3 Std Mittagsschlaf 15 Uhr stillen 17 Uhr stillen irgendwann halbe Std schlafen 19/20 Uhr stillen Schlafanzug an 21 Uhr stillen und dann schlaeft er Alles nur ungefähre Angaben aber der Mittagsschlaf aufstehen und abds ist ziemlich fix... aber schon immer eigentlich ich hab da nix groß gemacht ... Nur im Moment ist der 30 min Schlaf morgens weg und nachmittags auch weil Schub und er hat Angst es zu verpassen

Mitglied inaktiv - 27.10.2017, 14:25



Antwort auf Beitrag von Jomama

Also bei uns ist fast jeder Tag anders.. mal sind wir viel unterwegs, mal eher zuhause. Das Baby schläft zuhause ganz anders und länger als im Wagen unterwegs. Mal kommt Besuch, mal sind wir tagelang als Familie eher alleine. Das Baby fügt sich in unseren Alltag - andersrum würde ich gar nicht schaffen und will ich ehrlich gesagt gar nicht. Aber was ich inzwischen vermeide, sind längere Ausflüge, da wird sie meist eher ganz verrückt und schläft kaum. Abends versuche ich sie, sobald sie müde wird, ins Bett zu legen. Das variiert aber auch und hängt davon ab, was die große Madame so macht oder wann sie schlafen geht. Das mit dem Füttern..... Als ob ich es nicht schon oft genug gehört hätte, wurde ich gestern mal wieder von meiner Mutter belehrt, dass der 4- Stunden- Rhythmus doch wirklich gut war und dieses " ständige trinken, wann das Kind möchte" offensichtlich nur zu unruhigen Nächten führt. Hihi. Wir 4 Kinder haben wohl mehrheitlich immer durchgeschlafen... Ach ja und diese "Schübe", das gab es früher auch nicht.

von katherine82 am 27.10.2017, 14:25



Antwort auf Beitrag von Jomama

Einen Rhythmus haben wir hier nur was das Aufstehen und Schlafen gehen betrifft. Meine Maus wird gegen 7.30 Uhr geweckt, weil der Große in die Kita muss. Abends wird sie gegen 21 Uhr einschlafgestillt. Alles dazwischen bestimmt sie mehr oder weniger. Mit Brei haben wir noch nicht begonnen, so dass sie noch voll gestillt wird. Gestillt wird hier tags wie nachts ca. aller zwei bis drei Stunden nach Bedarf.

von Jaybe am 28.10.2017, 00:19



Antwort auf Beitrag von Jomama

Huhu Unser Kleiner und ich haben gar keine Wahl.Er musste sich zwangsläufig dem Familienrhythmus anpassen.Will heißen 6.30 aufstehen,waschen,frühstücken weil ich dann die Großen zur Schule fahren muss.Mittags dasselbe. Wir haben vor 3 Wochen begonnen ihn dann zusammen mit den Großen abends um 18.30 fertig zu machen und dann geht er ins Bett. Da hatte er aber eh immer Hunger.Das klappt Gott sei Dank super. Irgendwie hat er das Alles auch selber kapiert. Ich hab ihm außer am Morgen nie Nahrung angeboten wenn er keinen Hunger hatte oder so. Wir hatten halt diesen festen Rhythmus und den hat er angenommen. Er ist 4 Monate alt.

von maedchenmama am 28.10.2017, 07:42