Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Familienbett mit zwei kindern

Thema: Familienbett mit zwei kindern

Hallo hat das jemand und wie klappt das? Ich habe es jetzt so gemacht dass in sofias Kinderzimmer 2 Matratzen liegen neben sofias Bett also 3 Matratzen sozusagen für Sofia isabell und mich..Ich überlege das als Option für schlechte nächte wenn Sofia oft aufwacht ich habe aber Angst dass wir alle schlechter / weniger schlafen weil Sofia isabell aufweckt und umgekehrt.

von Mönchen1988 am 31.10.2018, 06:45



Antwort auf Beitrag von Mönchen1988

Wir schlafen seit etwa 3 Jahren zu viert im Bett. Anfangs mit beistellbett für's Baby, aber nach ein paar Monaten wanderte sie mit zu uns ins große Bett :-) Daraufhin hat mein Mann unser Bett etwas vergrößert, so dass unsere Liegefläche jetzt 2,40 x 2m beträgt. Damit kommen wir gut aus :-) Sohnemann liegt in der Mitte, einfach weil das immer sein Platz war. Töchterchen liegt an meiner anderen Seite, also am "offenen Rand", da hatten wir im ersten Jahr noch eine Matratze neben dem Bett liegen als Rausfallschutz. Gebraucht haben wir die aber nur selten. Ich schätze mal so einmal im Monat ^^ Funktioniert hat das eigentlich immer gut, solange die Kinder nicht direkt nebeneinander lagen ^^

von Baerchie90 am 31.10.2018, 12:12



Antwort auf Beitrag von Mönchen1988

Wir haben das theoretisch so. Seit die Große aber mal von ihrem Bruder richtig geweckt wurde und das Weinen sich über 2h gezogen hat, niemand in dem Fall schlafen konnte, möchte sie gar nicht mehr zu uns . Bis dahin war es aber die beste Lösung, da die Größe Schwester nachts auch noch regelmäßig wach wird und jmd braucht. So muss mein Mann dann immer ausrücken. Sie hat ein normales Einzelbett, mein Mann steht jeden Morgen 4.40Uhr auf und dann schlaucht das natürlich sehr. Wir hätten es gern wieder , dass sie zu uns kommt. Ich für meinen Teil kann es nur empfehlen, so bekommen insgesamt alle am meisten Schlaf. Probiert es doch einfach mal aus!

von Monty1 am 31.10.2018, 17:47



Antwort auf Beitrag von Mönchen1988

machen wir seit Anfang an so. hat mich die ersten Wochen viel kraft gekostet aber jetzt läuft es. die große liegt in der Mitte und das Mini Baby eigentlich außen an der kante zum beistellbett. wenn ich sie aber stille schläft sie dann auch gut und gerne mal neben der großen. da gilt es nur das Baby vor armen und Beinen der großen Schwester zu schützen. abends schlafen sie auch manchmal kuschelnd ein. gegenseitig wecken? mhm... ich glaube ich bin zu müde um dem Bedeutung zu zu Messen. die kleine schreit nachts zum Glück nicht sondern meckert nur und wenn die große davon aufwacht dann dreht sie sich um und schläft weiter. wenn Mini wacht wird weil die große aufs Klo muss und dann der Bewegungsmelder angeht dann lacht sie noch an kriegt einen Kuss und die ansage es ist Nacht wir schlafen jetzt weiter. klappt bisher erstaunlich gut. wir kuscheln Dann halt. ob die kleine nachts längere zeit wach ist vermutlich nicht zu sagen ich schlafe probiere es aus. ich hab zwei totale kuschel Kinder die große will nachts immer noch durch zum teil unterbewusstes tasten wissen dass wir da sind und dann ist alles gut vielleicht hilft dir Nähe allein Sophia schon. zu fläschen kann ich nichts sagen , da bin ich viel zu faul und müde nachts. aber das beißen ist ärgerlich. ich würde aber erst das Bett Problem angehen und dann abstillen dass nicht zu viel auf einmal geändert wird

von Fusssel am 02.11.2018, 14:04