Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2018

Familienbett - Tipps?

Thema: Familienbett - Tipps?

Hallo, falls jemand von euch auch mit dem/der Kleinsten in eine Art Familienbett schläft, würd mich interessieren, wie ihr das handhabt, damit es auch sicher ist!? Bei uns schauts aktuell so aus, dass wir unser Doppelbett ins Eck gestellt und an die Wand geschoben haben (also das Kopfteil und die eine Seite sind an der Wand), am Fußteil (wir haben eine Art Messingbett mit Gitter beim Kopf-und Fußteil) haben wir innen ein dünnes Nest, damit kein Rausschlupfen möglich ist. An meiner Bettseite haben wir ein großes Gitterbett anmontiert, von dem wir den einen Seitenteil wegmontiert haben, damit sind meine Matratze und die von Emmi auf einer Höhe. Sie kann also zu mir "rüberkugeln/kuscheln", wenn sie will. So, nachts ist das ja kein Problem, wenn wir mit ihr drin liegen, entweder sie schläft in ihrem Bett und kann sich zu mir kuscheln oder sie liegt manchmal zwischen uns beiden,- da ist kein Rausfallen beim Betteinstieg möglich. Aber am Tag leg ich sie da natürlich auch rein zum Schlafen und abends liegt sie auch vorher ohne uns schon da drin. Sie krabbelt zwar noch nicht, rollt sich aber schon hin und her und kommt so auch ziemlich weit. Ich "versperre" den Betteingang auf meiner Seite immer mit zusammengerollten Decken.... und zerbrech mir den Kopf, wie ichs anders machen könnte. Klar, ich könnte den Gitterseitenteil bei ihrem Bett fix anbringen und sie da tagsüber reinlegen, damit es 100% sicher ist, nachts stört das dann aber, finde ich. Naja, wir werdens wohl so machen müssen, sobald sie mobiler wird und noch aus dem Bett fallen kann, aber ich finds so, wies grad is, angenehmer. Wie handhabt ihr das, die auch so ähnlich schlafen tagsüber?

von Mondfrau14 am 01.01.2019, 18:53



Antwort auf Beitrag von Mondfrau14

Ziemlich genau so haben wir es auch. Unser Bett ist vielleicht 40/50 cm hoch. Wir haben ein Ikeagitterbett mit Seilen an unserem Bett festgebunden. Der Kleine ist jetzt schon der Zweite wo wir das so machen. Es war kein Problem bisher.

von Finnarwen am 02.01.2019, 14:24



Antwort auf Beitrag von Finnarwen

Ok, und legt ihr auch den Einstieg mit Decken aus? Ich bin halt auch unsicher...obs nicht besser wär,dann doch den Gitterbett-Boden (ist auch von Ikea) ganz runterzusetzen,damit sie,sobald sie stehen kann (noch weit davon entfernt...) nicht drüberpurzeln kann...habt ihr das dann so gemacht?

von Mondfrau14 am 02.01.2019, 18:16



Antwort auf Beitrag von Finnarwen

Also es gibt einen kleinen Spalt, da liegt ein dickes Kissen drin und wir machen meine Decke davor. Er kann schon stehen und krabbeln. Sobald er weint oder meckert, geht einer sofort zu ihm. Oft schläft der Große auch in unserem Zimmer im "Bumper bed" (Stoßstangenbett) und würde einen etwaigen Fall abfangen mit seiner Matratze.

von Finnarwen am 02.01.2019, 19:30



Antwort auf Beitrag von Mondfrau14

Unser Sohn schläft auch bei uns im Bett. Oft ist seine Schwester 3,5 Jahre auch mit dabei. Emil liegt als erstes dann komme ich dann meine Tochter und dann mein Mann. Viel Platz haben wir 4 in dem Bett (180×200) nicht. Auf Emily Seite liegt ein stillkissen mehr aber auch nicht. Er kann sich in alle Richtungen drehen. Wenn er mittags so mal alleine im Bett liegt, dann legen wir alles Kissen bzw decken um ihn herum. Bis jetzt ist er oder auch seine Schwester als sie kleiner gewesen ist noch nicht aus dem Bett gefallen.

von kleinemine am 02.01.2019, 21:30



Antwort auf Beitrag von Mondfrau14

Wir haben auch das Gitterbett an einer Seite offen an meiner Bettseite stehen, sonst außer Kopfteil alles offen. Bisher ist die Schlumpfine noch nicht so mobil, dass sie durchs Bett wandert, dass sie mal quer liegt ist schon alles. Wenn sie mobiler wird und sich auch hochzieht, kommt das Lattenrost eine Stufe tiefer und wir montieren das zweite Gitter ran und lassen dort die drei Stäbe weg. Dann kann ich nachts noch durchfassen zum Beruhigen. Eigentlich dient das auch im Moment eher unserer Bequemlichkeit, die Schlumpfine sucht nicht wirklich aktiv unsere Nähe, sie will uns nur neben sich wissen. Ich denke, dann werden wir das Bett auch mal abkoppeln (dann natürlich mit Stäben), da sie voraussichtlich noch ca. ein Jahr bei uns schlafen wird und eigentlich soll sie bis dahin zumindest ein komplett eigenes Bett haben. Mal schauen, wir entscheiden das situativ von Tag zu Tag.

von weekend am 02.01.2019, 22:12



Antwort auf Beitrag von Mondfrau14

Emmi krabbelt zwar noch nicht vorwärts,aber schiebt sich retour und rollt sich durch die Gegend. Einmal hat sie sich von ihrem Bett in unsres fast bis ans andre Ende gerollt,als sie allein drin war... Zum beruhigen in der Nacht,Schnulli wiederfinden helfn,ev.kuscheln find ichs so im Familienbett echt angenehm. Und die liegt eh meist in ihrem eigenen Teil...weil es ganz schön eng werden würde,da sie nachts gern quer liegt...

von Mondfrau14 am 03.01.2019, 06:35