Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Einkaufen

Thema: Einkaufen

Hi mädels. Wo kauft ihr die Sachen für eure Babys ein? Nur online oder geht ihr auch zu Fachgeschäften oder Flohmarkt ? Was sind so eure Erfahrungen mit Fachmärkten? Ich wollte im Mai mit meinen Freundin einen größeren Shoppingtour machen jetzt hatte ich im Internet die Bewertungen für diverse Läden gelesen und ich bin leicht erschrocken. Dabei wollte ich diesmal nicht alles online kaufen. Mich würde eure Erfahrungen interessieren. Gruß

von krizy am 13.03.2015, 09:54



Antwort auf Beitrag von krizy

Habe alles abgegriffen. Diverses neu sowohl im Internet als auch Laden und aber auch Kleidung von Freunden und Flohmärkten. Ich habe keine schlechten Erfahrungen in Geschäften gemacht! Klar sollte man sich vorher etwas informieren, aber die waren auch alle sehr nett...

von tantenana am 13.03.2015, 09:58



Antwort auf Beitrag von krizy

muss durch liegen mehr oder weniger alles online machen, gehe aber auch sehr gerne auf flöhmärkte, das wird aber halt erst was wenn baby da ist, habe bei ebay schon viele kleidungspakete fürn 1€ ersteigert, falls da mal ein teil dabei ist das nicht so tolle ist kommt es halt weg.. bei den preisen tut es nicht weh

von JackyHH am 13.03.2015, 10:20



Antwort auf Beitrag von krizy

Hi, Dinge bei denen es auf sie Handhabung ankommt habe ich im Fachmarkt gekauft, also z.b. den Kinderwagen. Klamotten meistens auch im Laden beim Stöbern, bzw. ich habe vieles geborgt bekommen. Ich bin kein Freund von Flohmärkten, ich nehme gebrauchte Sachen, aber nur von Leuten die ich kenne. Grundlagen (Einrichtung, Bettzeug, Flaschen, Windeln, Milchpumpe usw.) habe ich in ca. 3 online Läden bestellt. In ein paar Babyläden und bei Amaz*. Dazu muss ich aber sagen, dass ich Einkaufen hasse und mein großes Kind nur das Notwendige hat bzw. ich erst einkaufen gehe oder mein Mann schicke wenn der Bedarf da ist. Gerade in den ersten Tagen war sehr glücklich so immer mal rauszukomen. Für den Kleinen kann ich zum Glück fast alles wiederverwenden, aber natürlich bekommt er ein paar eigene Outfits. Gruß Apydia

von Apydia am 13.03.2015, 11:59



Antwort auf Beitrag von krizy

Also wir haben die meisten Klamotten vom Flohmarkt (Sohn ist inzwischen 2). Dann gab es noch "Kleiderpakete" aus der Verwandtschaft, zu verschenken Angebote auf Ebay (da war ich echt erstaunt, hatte mit "einigen" tollen Sachen gerechnet, aber die Klamotten sahen alle aus wie neu, ich schätze nur von einem Kind getragen, hätte ich nicht gedacht ^^) & dann gabs noch geliehene Sachen. Online habe ich mir die Erstausstattung von babybutt bestellt (ca 80€), war aber eher enttäuscht davon (Nähte gingen auf, sehr dünne Stoffe...), würde ich nicht empfehlen. In Geschäften habe ich selten gekauft, aber wenn, dann hatte ich "Pech" mit der Größe: Real fiel recht klein aus (nach dem ersten Waschen passte es nicht mehr...), Kik fiel super groß aus (56 passte erst bei 62/68...) Kinderwagen haben wir online neu gekauft (zekiwa - für uns perfekt :-)) Schränke / wickelkommode gebraucht auf Ebay Fürs zweite brauchen wir kaum einkaufen, ehrlich gesagt freu ich mich schon aufs verkaufen, mein Kleiderschrank quillt über vor Klamotten zum reinwachsen (für Kind 1 & 2) habe schon Sachen in 116... (Geschenkt von verwandten) & bei meiner Schwiegermutter lagert noch ein 10kg Paket Klamotten (auch geschenkt), bin echt froh wenn ich das verkaufen kann :-D

von Baerchie90 am 13.03.2015, 13:41



Antwort auf Beitrag von krizy

bei uns ist es auch bunt gemischt. Ich wollte so viel wie möglich gebraucht kaufen vorallem bei Kleidung wo sie ja so schnell rauswachsen oder bei Dingen, die man nur n halbes Jahr braucht wie Babyschale, Beistellbett, etc. hat zum teil geklappt, zum teil auch nicht weil wir gebraucht nicht das bekommen haben, was wir uns vorgestellt haben. die meisten gebrauchten Sachen habe ich über Ebay gekauft und bin damit sehr gut gefahren und ne Menge Geld gespart Auf drei Flohmärkten war ich auch, die Ausbeute war aber sehr gering, hat sich kaum gelohnt sich den Stress zu geben, da n Haufen Schwangere sich auf ganz wenig angebotene Sachen für die Kleinsten stürzen zumindest bei uns hier in der gegend wurden eher Kleidung und Spielsachen für Kinder ab 1 Jahr angeboten, kaum was für Babys leider... was dann noch fehlte haben wir aus verschiedenen Läden gekauft, vorallem Ernstings Family und Babys R Us. KiWa und Babyschale haben wir neu geholt, da wollte ich dann doch intensive Beratung haben und auch alles vorher ausprobieren können. Möbel kaufen wir online, weil es die, die wir uns ausgesucht haben nur online gibt. Haben zum Qualitätscheck vorab einfach das kleine Regal der Möbelserie bestellt und uns angesehen, da wir damit zufrieden waren bestelle ich in 2 wochen den Rest

von Luna Queen am 15.03.2015, 07:18