Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2023

Der liebe Schlaf

Thema: Der liebe Schlaf

Guten Abend ihr Lieben, Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und könnt gerade auch dem wunderbaren Nachtregen draußen lauschen Zu so später Stunde wollte ich einmal nachhören, wie ihr das mit dem Einschlafen macht, insbesondere die Mehrfach-Eltern, gern aber natürlich auch diejenigen, die zum ersten Mal ein Kind bekommen haben. Wir haben aktuell die Situation, dass die ältere Tochter (27 Monate) wie gewohnt nur mit viel Nähe und Einschlafbegleitung in den Schlaf findet. Das geht nur in unserem großen Bett (das tatsächlich gar nicht mal so groß ist ) und danach kann man sie manchmal in ihr Bett legen, sie kommt aber jede Nacht rüber (absolut ok, wenn sie das braucht, dann soll sie das bekommen). Das Problem ist nur: sie schläft aktuell erst sehr spät und nach ewiger Einschlafbegleitung ein, sodass es auch nicht richtig möglich ist, das Baby parallel ins Bett zu bringen. Dieses lässt sich auch nur sehr ungern ablegen und wenn dann würde es natürlich im Beistellbett schlafen. Leider ist das absolut nicht möglich, da die große Schwester wie gesagt ewig zum Einschlafen braucht (bis zu zwei Stunden) und ich so natürlich keine Routine fürs Baby etablieren kann. Im eigenen Bett begleiten geht bei der Großen leider nicht, weil das Bett zu klein ist und Gitterstäbe hat. Aus all diesen Gründen schlafe ich derzeit mit dem Baby auf dem Sofa und habe sie quasi dauerhaft an der Brust bzw auf mir liegen. Daher halt auch immer in halb aufrechter Position und das findet mein Rücken langsam gar nicht mehr toll. Allerdings bin ich auch einfach ratlos, wie man das machen soll. Habt ihr vielleicht einen grandiosen Tipp, wie es bei euch geklappt hat, das Ganze zu kombinieren? Ich kann schon eine Menge aushalten, da unsere große Tochter schon immer ein extremes Nähebedürfnis hatte und auch als Baby extrem schlecht geschlafen und viel geschrien hat, aber ich dachte, ich höre mich dennoch mal um... Gerade diese ewige Einschlafbegleitung ist natürlich echt hardcore gerade, meist macht diese mein Mann, aber so haben wir halt wirklich nichts mehr vom Abend und essen dementsprechend meist auch super spät etc und ich hab derweil das Baby auf dem Arm, das schläft - ist für die Kleine wahrscheinlich auch nicht optimal so.. Sorry für den langen Text und einen schönen Wochenstart morgen!

von Goldiebee am 30.07.2023, 23:25



Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Hi du Liebe Ich finde das klingt alles ganz normal bei deinen Kindern. Jedenfalls sind unsere genauso alt und haben die gleichen Bedürfnisse wie deine Ich finde aber, dass du etwas an der Schlafsituation für dich ändern solltest. Wir haben das Gitterbett der großen als Beistellbett im Schlafzimmer, sodass eigentlich noch genügend Platz für das Baby und mich wäre neben meinem Mann. Da die kleine aber noch gewickelt wird nachts und auch Mal laut gibt, wacht die große dann manchmal davon auf. Darum schlafe ich mit dem Baby im Wickelzimmer nebenan. Dort haben wir ein normales Bett aufgebaut. Das brauchen die Kinder ja eh irgendwann. Wir haben einen Rausfallschutz angebracht und jetzt kann ich es entspannt nutzen. Vielleicht wäre sowas auch passend für euch - dein Rücken würde sicher profitieren.

von Bärenohr am 31.07.2023, 06:07



Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Mein Großer ist 3 und schläft im eigenen Bett im eigenen Zimmer mit Einschlafbegleitung (wir legen uns zu ihm ins Bett). An Wochentagen beginnt die Einschlafbegleitung bei uns 21.00 Uhr, er schläft 22.30 Uhr. Das Baby geht auch zwischen 21 und 22 uhr schlafen. Am Wochenende geht mein großer vor dem Baby ins Bett. Nachts schläft er noch nicht alleine, sondern mein Mann schläft auf einer Matratze in seinem Zimmer. Ich mit Baby im Ehebett. Das schien uns die flexibelste und praktikabelste Lösung mit kompliziertem Schläfer (der große). Wir haben es aber auch eingeführt als ich noch schwanger war, (vorher Familienbett) damit alle sich dran gewöhnen können. Manchmal vermisst der Große mich, aber es ist alles im Rahmen. Wir planen dann in ein oder zwei Jahren die Kinder zusammen schlafen zu lassen. Vielleicht wäre so eine ähnliche Lösung auch was für euch.

von Hehm am 31.07.2023, 08:58



Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Guten Morgen Oje also DEINE Schlafsituation hört sich wirklich anstrengend an. Ich glaub mir würde auch irgendwann alles weh tun. Kann oder mag deine große kleine denn schon im eigenen Zimmer schlafen? Oder schläft sie da eh schon? Dann würde ich an deiner Stelle ein großes Bett dafür kaufen und ihr könnt euch zum einschlafen mit rein legen, damit deine große den Körperkontakt bekommt, was sie halt noch braucht. Vielleicht darf sie sich auch eins mit euch zusammen aussuchen. Deswegen kann sie Nachts ja trotzdem zu euch kommen. Oder ihr könnt an euer Bett noch zusätzlich eins dazu stellen, damit ihr mehr Platz habt. Ich würde an deiner Stelle wirklich da an der Bettgröße ansetzen. Irgendwann wird sie dann sicher auch wieder früher schlafen gehen oder schneller einschlafen. Unserer ist letzte Woche 2 J. geworden und schläft seit dem Frühjahr in einem großen (120*200cm) Autobett. Ja natürlich schaut er in dem riesen Bett klein aus, aber er fühlt sich darin wohl. An den Seiten ist der Rand hoch genug dass er nicht raus fallen kann, rein & raus krabbelt er am Fußende. Einschlafen klappt aber in den allermeisten Fällen alleine. Also wir kuscheln schon auch noch so 10 Minuten in seinem Bett, dann stehen wir auf und er schläft nach 5-20 Minuten ein. Ich würde ja eigentlich schon sooo gerne eine Gutenachtgeschichte oder so im Bett zum kuscheln vorlesen, aber da dreht er total auf, das klappt leider noch gar nicht. Also lassen wir das noch und lesen nur tagsüber. Nachts kommt er dann aber auch irgendwann zu uns in Bett, was er ja auch jederzeit darf. Paralell ins Bett bringen klappt bei uns aber auch noch nicht, da der große früher schlafen geht als der kleine. Da kann ich dir noch gar keinen Tipp geben, da müssen wir dann selbst mal schauen wie es am besten klappt. Aber vielleicht hat dazu ja noch jemand tolle Tipps oder Erfahrung LG Martina

von augustmami2021 am 31.07.2023, 09:04



Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Wir haben auch ein Familienbett. Seit K1 (wird nun 3 J) keinen Mittagsschlaf mehr macht, dauert die Einschlafbegleitung zum Glück nur noch 30 Minuten. Vorher fast 2 Stunden. Baby ist abends unruhig und schreit noch viel. Sie schläft gegen 21.30 Uhr für die Nacht, meist können wir sie gegen 22 Uhr ablegen. Wir machen es so: stillt K2 zeitlich so, dass ich K1 ins Bett bringe, mache ich das. Sonst mein Mann. Der jeweils andere bleibt mit K2 im Wohnzimmer. Sobald K1 fest schläft, kommt dieser Elternteil dazu und dann trägt einer K2 und der andere macht Haushalt. Wir wechseln uns damit regelmäßig ab, da das Tragen echt anstrengend ist. Sobald K2 fest schläft, gehen wir mit ihr ins Familienbett. K2 achläft auf meiner linken Seite, dann komme ich, dann K1 und dann mein Mann. Neben mir Beistellbett, aber K2 schläft immer direkt an mir dran. Unser Bett hat 2,70m. Wir machen K2 vor dem letzten Tragen bettfertig, also Nachtwindel + Schlafsack anziehen. So klappt das für uns prima. K2 lässt sich aber, wenn sie fest gebug schläft, abends halt ablegen. Zeit für uns haben wir so zwar nicht, aber wir dennoch finden wir das so total entspannt (im Vergleich zu K1). Ich fühle auf jeden Fall mit dir. Unser K1 hatte und hat auch ein EXTREMES Nähebedürfnis. Sie schlief 2 Jahre nur mit ununterbrochenen Körperkontakt....mehr als auf Toilette war ihr gesamter Schlaf nicht drin.

von misssilence am 31.07.2023, 11:18



Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Jetzt hatte ich gerade auf alles geantwortet und die Seite ist abgestürzt :-( leider ist jetzt wieder keine Zeit, ich probiere es später nochmal, danke schonmal für eure Antworten und die Tipps!!

von Goldiebee am 04.08.2023, 13:39