Monatsforum Mai Mamis 2023

Nur noch papa

Nur noch papa

Lena_8593

Beitrag melden

Hallo … Meine Maus war schon immer ein Papa Kind.. sie hat sich immer gefreut wir ein Schneekönig wenn er Feierabend hatte.. dann war ich schon immer abgeschrieben und Papa angesagt .. soweit so gut… Jetzt ist es seit zwei Wochen aber richtig heftig… wenn ich sie hoch nehmen will läuft sie weg.. krallt sich mit allem was sie hat an Papa fest… sie schreit wie am Spieß wenn ich sie ihm vom Arm nehme und beruhigt sich auch nich… im Gegenteil sie wird richtig sauer und versucht mich zu beißen un kratzt mich …wenn er duschen geht oder zur Toilette ist hier richtig Gebrüll… zurzeit haben wir zwei Wochen Urlaub und er versucht ihr alles zu geben was sie braucht aber wie soll es sein wenn er nächste Woche wieder arbeiten muss?! Woher kommt so ein Verhalten? Es gab keine Situation die so eine heftige Reaktion ausgelöst haben könnte … Ich bin ein bisschen planlos wie ich damit umgehen soll… soll ich sie bei ihm lassen wenn immer es geht?! Oder sie sich trotz Protest zu mir nehmen?! Vielleicht kennt jemand sowas Liebe Grüße


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_8593

Manchmal wünsche ich mir es wäre bei uns so. Sie spielt zwar auch mit Papa und anderen aber wenn ich gehe findet sie das nicht so toll. Abends habe ich dann oft beide an der Backe und Papa kann nur unterstützen. Ich versuche in den Momenten weg zu gehen wo sie gerade eh spielt, abgelenkt ist. Dann meckert sie nicht. Manchmal krabbelt sie dann Richtung Badezimmer um mich dort zu finden. Wenn sie raus geht, kein Problem. Gehe ich, Gebrüll. Mein Tipp wäre also. Papa soll immer gehen, wenn sie es nicht merkt. Lenk sie in den Momenten ab. Macht etwas das ihr sonst nicht immer macht. Fenster auf, Küchenutensilien bespielen etc Er muss dann die kurzen Momente nutzen um sich schnell in Luft aufzulösen :) Ich kann mir vorstellen, es ist für dich manchmal nicht schön und vielleicht sogar verletzend. Aber glaub mir, andersrum ist es auch hart. Ich wünschte ich könnte meinen Feierabend genießen wenn mein Mann von der Arbeit kommt. Aber ich muss dabei bleiben Mal nen Ausflug mit Oma und Opa machen geht aber. Es ist wirklich nur dieses Ding, dass sie mich nicht weg gehen sehen darf.


Schildihildi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_8593

Ich kann nicht helfen, aber rückmelden, dass es bei uns ähnlich ist. Jetzt am Wochenende hat sie mich länger nicht gesehen, da sie bei Oma übernachtet hat, und ich dachte, sie wird sich total freuen. und dann: totales Desinteresse... Und das ist geblieben. Ist der Papa mal fünf Minuten weg, großes Wiedersehensjubeln. Es tröstet mich etwas, dass es bei anderen auch so ist...


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_8593

Ich bin gar kein Fan vom Gehen ohne Abschied. Auch nicht bei ganz Kleinen. Stell dir vor, das Kind sucht dich und du bist plötzlich nicht mehr da...stelle ich mir unschön vor. Jedes Kind hat das Recht, in seiner Trauer begleitet zu werden. Um den ersten Geburtstag herum passiert viel im Hirn. Viele Kinder wenden sich dann ihrer bevorzugen Bindungsperson zu. Bei euch kann das der Papa sein. Du bist dann ihr Anker, ihr Hafen, der sie da tröstet und Sicherheit gibt und sie begleitest. Falls das der Grund ist, das Verhalten würde aber passen.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_8593

Ich bin teils bei AlmutP und teils bei Misssilence. Hier wird wenn ich verfügbar bin nach mir gerufen. Ausschlieslich nach mir, und ich zerreisse mich im Moment zwischen Haushalt, Arbeiten, Gesund werden und dem kleinen genug exklusive Mama Zeit zu geben. Das ist echt anstrengend und ich wünschte mir ich könnte mal wieder essen kochen ohne entweder auf meine 30 minütige Pause zu verzichten, oder den kleinen nebenbei auf dem Arm zu haben oder zwischen meinen Füsen hindurchhuschen. Wenn ich irgendwo hingehe sag ich immer Bewusst Tschüß, das ist wichtig, damit der kleine weiß, das ich nicht verfügbar bin und er jetzt bei Papa/Oma/Opa ist und ich gerade nicht da bin. Hier gibt es zum Abschied ein paar Tränen, aber er beruhigt sich dann super schnell wieder und spielt dann doch mit Papa/Oma/Opa. Wenn man sich wegschleicht ist es für den Moment vllt. einfacher, aber das Baby/Kleinkind sucht dich dann, und lebt in Angst/dadurch wird das klammern an die Bezugsperson dann nur noch mehr. P.s. du machst nichts falsch, dein Baby scheint ein Papa Kind zu sein, und das ist doch auch super. Jedes Kind hat eine bevorzugte Bezugsperson und die kann man nicht beeinflussen.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ja da gebe ich dir recht, dass das Baby dann mehr klammert wenn es dich im Fall der Fälle nicht findet. Hier in dem Beispiel geht es ja aber eher um Situationen zu Hause. Also mal auf Toilette. Eben runter in den Keller. Bei uns zumindest ist es da oft so, dass sich die Aufruhr garnicht lohnt weil ich eh schnell wieder zurück bin. So geht es hier in dem Beispiel ja auch darum, dass das Kind schreit wenn der Vater duschen möchte etc. Hier halte ich es für besser, den Moment des weggehens einfach zu skippen, weil die Person ja in ein paar Minuten wieder da ist. Nicht erst in Stunden. Da halte ich eine Verabschiedung auch für angemessen. Wobei ganz ehrlich - auch mit gerade 1 verstehen die meisten Kleinen doch noch garnicht die Personpermanenz.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlmutP

ist sicherlich etwas das man für sich selbst entscheiden muss wie man es handhabt. Kann deine argumente verstehen, würde es trotzdem nicht so machen. Aber es ist beides voll ok, was soll man das diskutieren. Auf den Mutterinstinkt hören, dann passt es


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlmutP

Ah ok, ja, da verabschiede ich mich auch nicht. Das wäre etwas übertrieben. Ich meine tatsächlich längere Abwesenheit außer Haus, einkaufen, arbeiten etc. Und du hast Recht, Objektpermanenz fängt mit 1 Jahr langsam an. Da man aber nicht so genau weiß, ob das Kind diese schon beherrscht oder nicht, empfinde ich den Weg, sich einfach immer bewusst zu verabschieden eleganter. Aber wie gesagt bei längerer Abwesenheit. Nicht beim Toilettengang ;-)