Monatsforum Mai Mamis 2023

Der Haushalt und ein Mama Kind

Der Haushalt und ein Mama Kind

User-1724336213

Beitrag melden

Wie gehts wie stehts bei euch mit dem Haushalt? Ich hasse es wenn ich den kleinen auf dem Arm habe, während ich einen Snack zubereite, Flecken wegwischen muss, Essen kochen, selber essen, Wäsche in die Waschmaschine stopfen, Geschirr aufräumen. So alltägliche Aufgaben eben. Pipi machen geht mittlerweile nur mit gejammer, und duschen nur wenn er schläft. Leider bleibt der kleine nämlich, wenn ich verfügbar bin, seit Wochen nicht bei jemand anderem, auch nicht beim Papa. Die Aufgaben erledigt auch niemand sonst für mich. Wenn ich es nicht mache bleibt es liegen nach 2 Tagen hat mein Mann dann dermaßen schlechte Laune, weil die Aufgaben nicht gemacht sind. Igendjemand Ideen, aufmunterung etc. wie ich diese Phase ohne dauerhafte schlechte Laune überstehen soll?


Siirona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Wieso hilft dein Mann dir nicht wenn er da ist? Also nicht mit dem Kind wenn es nicht will sondern mit den Aufgaben? Hier ist es auch oft mühsam, vor allem beim Kochen... Wenn ich Putzen, den Geschirrspüler oder ähnliches nicht schaffe hilft meiner vor oder nach seinem Dienst. Immer schaffe ich nicht alles ... dann bleibt schon mal was liegen. Wenn sich beschwert wird sage wir können gerne tauschen. Er merkt aber oft selbst wie es ist.


Kugelzeit2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hey, fühl dich ersteinmal aus der Ferne gedrückt. Diese Phase ist so typisch um den ersten Geburtstag rum.Wenn die kleinen mobiler werden merken sie auch die Entfernung von Mama und wollen genau das Gegenteil. Ganz nah dran. Das ist anstrengend und auch für uns Mamas wirklich oft nervig. Ich kann dir nur den Rat geben Dinge zu vereinfachen für dich es kann nicht sein das dein Mann dann genervt ist und da bin ich schon beim wichtigen punkt...deinen Mann ins Boot zu holen!!! Wenn er dir euren Zwerg grad nicht abnehmen kann dann die Aufgaben Punkt. Ihr könnt am dem Bedürfnis eures Kindes nichts ändern aber daran das nicht geschafft wird. Es scheint ihm ja ein großes Bedürfnis zu sein das diese Aufgabe erledigt werden. Als es bei uns so war habe ich die kleine oft "mitmachen lassen" Wäsche in die Maschine können auch die Zwerge schon mit Hilfe legen auch wenn dann alles etwas langsamer geht...schaffst du was. Ein Lernturm zum "mitkochen" war hier super. Durchhalten es wird wieder besser.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kugelzeit2020

Danke für die Worte. Ich glaub ich muss hier nochmal sehr deutlich sagen, dass die Situation es im Moment nicht so hergibt wie es eben war. Bisher ging es so, dass ich zu meinem Mann gesagt habe, nimmst du ihn kurz, dann hab ich zb. ein Snack vorbereitet für uns, und fertig. Jetzt ist es so, dass mein Mann sagt komm kleiner ihn nimmt und der kleine dann total hysterisch schreit, ich ihn mir wiederhole und dann heist es, ah wenn du keine Hilfe willst ist ja alles gut. Das selbe Spiel bei meinen Eltern/Schwiegereltern. Hier ist es auch so, dass ich bis zum Baby die alltäglichen Dinge im Haushalt alleine gemacht habe. Hat bisher auch immer funktioniert, nur mit anhänglichem Baby nervt es mich doch sehr, wenn entweder das Baby nach mir schreit, oder ich zb. den Snack, wohlgemerkt für alle, mache und gleichzeitig das Baby auf dem Arm habe, während alle anderen auf dem Sofa sitzen und zusehen. Ist auch nicht so, dass mein Mann nix macht, er kümmert sich auch, aber eben nicht um alltägliche Sachen, die nunmal jeden Tag zur selben Zeit erledigt werden MÜSSEN. Ich hab auch ein bisschen Sorge, dass er bald bei niemand anderem mehr bleibt, da jegliche Personen es zu ihrer Aufgabe machen, wenn er zu mir will ihn erstmal möglichst weit weg von mir zu tragen, damit er bei denen bleibt, und eben nicht auf meinen Arm will. Wenn ich ihn mir dann wiederhole weil er weint, bin ich der Spielverderber und deshalb wird dann sowieso schon mal gar nix gemacht, auch keine klar geregelten Aufgaben. Lernturm haben wir, funktioniert hier nur leider (noch) nicht, da er dauernt rausklettern will oder anfängt zu schreien, weil er nicht die rohe Kartoffel/das scharfe Messer o.Ä. haben darf.


Kugelzeit2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Ich kann dich gut verstehen und dich beruhigen. Es ist eine Phase und wird ganz bestimmt wieder anders. Kinder streben nach Autonomie und Eigenständigkeit und desto mehr Geborgenheit wir ihnen geben desto einfacher fällt es ihnen los zu lassen. Ich muss dir aber auch sagen das es diese Phasen immer wieder gibt selbst meine große mit 3,5 hat sie noch. Ich finde es immer spannend das Familienmitglied und Freunde immer denken das es uns hilft wenn sie das Kind nehmen und nie auf die Idee kommen anzubieten die "anderen" Dinge abzunehmen. Bei deinem Mann ist Kommunikation einfach das wichtigste. Klar möchte er Zeit mit seinem Kind verbringen aber momentan stehen die Bedürfnisse der kleinen einfach noch sehr im Fokus. Wir können Sie hinten anstellen die kleinen müssen dies noch lernen. Lass ihn doch mit "eigenem" Geschirr hantieren wärend du kochst. Ich hatte immer plastikbesteck zur Hand. Später dann ein Messer mit dem man weiche Dinge schon selber schneiden kann und ein welllenmesser. Wenn es etwas gibt was dein Kind knabbern kann das du schneidest gib etwas ab oft essen die Knirps dann sehr gut. Hast du es sonst mal mit einer Trage probiert mit der man auch auf dem Rücken tragen kann? Eine Schublade zum rumrödeln war hier auch sehr hilfreich meist die mit den tupperdosen das hat gut abgelenkt.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kugelzeit2020

hmmm... das mit den "eigenen Kochsachen" werde ich mal probieren und definitiv einen kindersicheren Schrank hier einrichten. Er liebt es momentan schranktüren zu öffnen und zu schliesen und Dinge ein und auszuräumen. Das wäre also wohl wirklich eine gute Beschäftigung. Danke für den Tipp, manchmal sieht man ja den Wald vor Lauter Bäumen nicht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Das hat hier K1 leider verweigert. Da hilft nur: Sachen liegen lassen. Im Ernst. Ich hab das aus purer Verzweiflung zwei Wochen knallhart durchgez,nur Sachen auf explizite Aufforderung durch meinen Mann gemacht. Die Stimmung war richtig kacke, am Ende gabs ne große Explosion aber es hat geholfen. Zum einen habe ich gelernt, dass die Welt nicht untergeht, wenn kein Snack da ist, oder sich die Wäschekörbe stapeln. Zum anderen hat mein Mann gelernt, wie scheiße es ist, für alles allein verantwortlich zu sein und dann zB Hunger bei den Kindern auszuhalten. Seitdem läuft es wirklich besser. Auch bei Besuch: sprechenden Menschen kann geholfen werden. Machs einfach nicht. Auch wenn es schwer fällt. Und wenn du diese Situationen nicht mehr 20x am Tag sondern nur noch alle zwei Tage einmal hast, wird es dir auch wieder leichter fallen, diese so hin zu nehmen. Ich glaube, dass du sehr hohe Ansprüche an dich, deinen Mann und euren Alltag hast, die mit Baby utopisch sind. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich erkenne in deinen Beiträgen mich selbst wieder und es kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe das nun schon zweimal durch und scheitere immer noch oft genug dran


Regen100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hallo, ich kenne das. Bei der Übergabe schreit das Kind und das tut dem Mamaherz natürlich sehr weh. War bei uns genauso. Am besten ihr macht die Kindübergabe schnell und schmerzlos. Mama steht bei der Küchentür mit Kind im Arm, Papa nimmt es Freude strahlend! ;), dreht den Kindskopf nicht in Richtung Mama! und geht mit dem Kleinen zügig in Richtung Wohnzimmer, wo tolle Spielsachen gezeigt werden. Die eine Minute Weinen des Kindes würde ich aushalten, denn dann im Wohnzimmer fängt das Geplapper recht schnell an. Vertrau deinem Mann, dass er es schafft. Denn ansonsten verliert er ja auch Babyzeit und Erlebnisse mit dem Kleinen. Und es lernt: Wenn ich fest weine, machen sie was ich möchte.. Proviert es wieder öfter, dass der Mann drauf schaut, halte das kurze Weinen aus und der Mann soll sich tolle Sachen für das Kind überlegen. Ansonsten gibst du ihm Tipps was ihm gerade gefällt. Z.B. Wasser in einem Becher, Bücher lesen oder Bälle spielen, Höhle bauen, Verstecken spielen...   Alles Liebe!