August Mamis

Forum August Mamis 2017

Blasensprung und dann? Erfahrungen?

Thema: Blasensprung und dann? Erfahrungen?

Beim großen ist mir am stichtag die Blase gesprungen. Da Er aber so tief und fest im Becken saß, dufte ich ganz normal noch duschen und dann in die Klinik fahren. Nun sagte meine Ärztin letzte Woche, wenn die Blase springt, muss ich mich hin legen und den rtw holen. So weit, so klar. Und dann? Treten die dann die Tür ein? Kommen die mit Schlüsseldienst? Oder wie läuft das? Kann da vielleicht jemand mehr zu sagen?

von Murmel2017 am 26.06.2017, 13:52



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Falls du dann wirklich alleine zuhause bist geh ich mal davon aus dass du schon eben zur Haustür kannst. Oder du gibt einem Nachbarn einen zweit Schlüssel und rufst dann an damit er die Haustür aufschließen kann?

von Lilly_07 am 26.06.2017, 14:01



Antwort auf Beitrag von Lilly_07

Weiß ich halt nicht sie sagte sofort hin legen und liegen bleiben. Ich mach mir aber auch immer einen Kopf

von Murmel2017 am 26.06.2017, 14:10



Antwort auf Beitrag von Lilly_07

Da machst du dir berechtigt einen Kopf. Das kann wirklich gefährlich werden. Ich fotografier dir das mal ab

von hydrangea am 26.06.2017, 14:15



Antwort auf Beitrag von hydrangea

Als ich im KH war, durfte ich rumlaufen, weil mein Mumu noch zu war. Aber das weiß man selber ja nicht.

von Hamburger Perle am 26.06.2017, 14:18



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Haha witzig, dass hab ich mich auch schon gefragt. Hab nachts wenn mein Mann jetzt unterwegs ist das Telefon am Bett liegen. Aber die Tür ist ja trotzdem noch verschlossen. Hab schon überlegt, ob ich dann nachts die Kids wach machen muss, damit sie die Tür öffnen. Tags wäre kein Problem, aber nachts... LG, Nenchen

von nenchen85 am 26.06.2017, 14:05



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Also ich würde auch sagen du darfst zur Tür zudem rutscht das Baby ja auch einen Teil durch den Blasensprung runter du bist doch schon in der 35 SSW also unsere Kleine ist schon runter gerutscht seit der 34 SSW.

von QueenMum am 26.06.2017, 14:06



Antwort auf Beitrag von QueenMum

Köpfchen ist ja schon tastbar aber wohl noch nicht tief genug und durch den trichter ist da wohl zu viel Luft und dann könnte die Nabelschnur Vorfallen

von Murmel2017 am 26.06.2017, 14:17



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Also meine Blase ist ja abends um 22.30 Uhr gesprungen. Da war mein Mann zu Hause. Ich bin aber vor Schreck aufgesprungen und aufs Klo gerannt... hab nicht drüber nachgedacht. Es ist nichts passiert. Ich sollte mich dann aber auf die linke Seite legen. Du darfst auf allen Vieren laufen. Du musst ja auch zum Telefon kommen, wenn du alleine bist. Du musst übrigens nicht den rtw anrufen, sondern nur einen Krankentransport. Hier die 19222. keine Ahnung, ob da überall die gleiche Nummer ist. Meine ist ja an 33+4 geplatzt. Das wäre heute! Aber ich bin erstaunlich entspannt!!

von Hamburger Perle am 26.06.2017, 14:07



Antwort auf Beitrag von Hamburger Perle

Uuhh wieder ein Meilenstein bleib weiter so entspannt

von Murmel2017 am 26.06.2017, 14:19



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Du darfst nicht laufen. Wenn es wirklich so sein sollte krabbelst du auf allen Vieren zur Tür, so wie ein Baby halt. In meinem Schwangerschaftsbuch steht das so drin. Man soll auf keinen Fall umher laufen und auch wirklich den RTW rufen wenn man allein ist. Auf jeden Fall denen sagen das man liegend transportiert wird.

von hydrangea am 26.06.2017, 14:11



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Hallo aus dem März, bei mir platzte die Blase um 1 Uhr nachts und zwar wirklich schwallartig, obwohl im Geburtsvorbereitungskurs gesagt wurde, sowas passiert kaum. Mein Mann rief den Krankenwagen, weil der kleine auch nicht tief im Becken saß. Im Kurs sagte die Hebamme auch, wir sollen dann auf keinen Fall gehen, sondern auf allen vieren kriechen. Die kamen aber die Treppe nicht hoch, da bin ich halt schnell runtergegangen. Das war kein Problem. Im Krankenhaus musste ich dann auch rumlaufen. Aber ich hab schon von einem Fall gehört, da haben sie die Frau mit der Feuerwehr aus dem Fenster geholt, weil auch die Treppe sehr eng war. Generell: hol den Krankenwagen, leg dich in der Zwischenzeit hin und alles wird gut! Es sind Vorsichtsmaßnahmen und die sind wichtig!

Mitglied inaktiv - 26.06.2017, 14:18



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Hallo aus dem März, bei mir platzte die Blase um 1 Uhr nachts und zwar wirklich schwallartig, obwohl im Geburtsvorbereitungskurs gesagt wurde, sowas passiert kaum. Mein Mann rief den Krankenwagen, weil der kleine auch nicht tief im Becken saß. Im Kurs sagte die Hebamme auch, wir sollen dann auf keinen Fall gehen, sondern auf allen vieren kriechen. Die kamen aber die Treppe nicht hoch, da bin ich halt schnell runtergegangen. Das war kein Problem. Im Krankenhaus musste ich dann auch rumlaufen. Aber ich hab schon von einem Fall gehört, da haben sie die Frau mit der Feuerwehr aus dem Fenster geholt, weil auch die Treppe sehr eng war. Generell: hol den Krankenwagen, leg dich in der Zwischenzeit hin und alles wird gut! Es sind Vorsichtsmaßnahmen und die sind wichtig!

Mitglied inaktiv - 26.06.2017, 14:18



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Also ich bin der Rettungsdienst, und eine tür hab ich noch nie eingetreten. Meistens öffnen uns dir Männer die Tür. Wenn der nicht da ist, darfst du selbst öffnen. In den seltensten Fällen tragen wir die Frau nach draußen, wir stellen draußen alles bereit und da muss die Frau dann eigentlich schon noch selber hin laufen. Da müsstest du mir schon sehr spanisch vorkommen oder ein ganz außergewöhnlich Attest vorlegen, dass wir dich tragen würden

von Nenilein am 26.06.2017, 14:26



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Übrigens BITTE macht uns nicht nieder wenn wir nicht innerhalb von 3 Minuten nach Anruf da sind. Meistens sind es die Männer... Auch können wir nix dafür, wenn ihr im Krankenhaus dann erst mal nicht direkt ein Zimmer habt sondern auf dem Gang warten müsst. Wir sind kein Taxi und wollen auch nicht so behandelt werden ;) Rettungsdienst rufen über die Notfallnummer ist okay, ihr bekommt eh nur die Leitstelle dran und die entscheidet ob KTW oder RTW. Möchte ich nur mal erwähnt haben ;)

von Nenilein am 26.06.2017, 14:35



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Mein Mann wurde angemeckert, dass er die 112 angerufen hat... aber geschickt haben die dann auch nur nen KTW;-)

von Hamburger Perle am 26.06.2017, 14:37



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Was macht ihr dann eigentlich sobald die Frau im Wagen ist? Wird da schon untersucht oder wird nur gefahren? Mal angenommen die Nabelschnur wird wirklich auf den Weg zum Rettungswagen eingeklemmt und das Baby wird unterversorgt, bekommt das irgendeiner mit? Soll natürlich kein Angriff sein. Interessiert mich grad einfach

von hydrangea am 26.06.2017, 14:39



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Also da ich Krankenschwester in der zna bin, habe ich volles Verständnis für alle aus dem Gesundheitswesen. Ich frag mich halt nur wozu ich überhaupt den rtw oder kt rufen soll Wenn ich doch eh noch laufen darf, kann ich ja auch normal in die Klinik fahren entweder es ist dramatisch oder halt nicht

von Murmel2017 am 26.06.2017, 14:47



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nein, wir machen nichts außer zu lagern, den Wehenabstand zu zählen und Blutdruck und Puls zu überwachen. Und im Notfall muss das Kind halt im Auto zur Welt kommen, wenn das absehbar ist alarmieren wir den Notarzt nach. Aber auch der hat kein mobiles Ultraschallgerät oder sonstige Scherze. Normal zur Welt kommen kann es auch ohne Arzt, das sollten alle Kollegen schaffen. Dabei sein wird dann aber trotzdem einer. Zumindest sind die rtws dafür gerüstet.

von Nenilein am 26.06.2017, 14:48



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nee, also nen Marathon über 15 Stockwerke würde dich keiner mehr laufen lassen. Sagt der Arzt, dass du im liegen ins KH musst dann wird das auch so gemacht. Aber der Weg zur Tür, wo wir ja dann schon mit allem drum und dran stehen, der ist meistens vertretbar.

von Nenilein am 26.06.2017, 14:51



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Also ich weiß nur das die Leitstelle die Dringlichkeit einstuft nach deinen Aussagen die du tätigst und auch ob der Notarzt mit muss oder nicht darum schildert man das ja am Telefon und auch der Arzt vor Ort entscheidet was gemacht wird nicht die Sanitäter so kenne ich es zumindest denn ein Blasensprung in einer bestimmten Woche gilt als Notfall und nicht als normaler Krankentransport oft rufen auch die zu betreuenden Hebammen den RTW und geben schon Hinweise am Telefon viele Schwangere rufen ja zuerst mal Ihre Hebamme an und fragen was zu tun ist würde ich auch so

von QueenMum am 26.06.2017, 14:56



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich mache den Job jetzt schon recht lange, aber ein Notarzt wurde bei einer Schwangeren tatsächlich noch nie von vornherein mitgeschickt. Und wenn keiner da ist, entscheiden doch die "Sanis", was passiert und ob ein Arzt kommen muss ;)

von Nenilein am 26.06.2017, 15:05



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Ich denke mal, ein Nabelschnurvorfall an sich ist nicht gefährlich (wo das Ding letztlich liegt ist ja egal), sondern der Druck, der sich durch Wehen oder Schwerkraft aufbaut und dann die Nabelschnur quasi "abklemmt" - solange du liegst (und keine Wehen hast), sollte da ja kein Druck auf die Nabelschnur sein, der kurze Weg zur Tür bzw. zum RTW dürfte auch nicht das Problem sein (muß Zwerg halt sozusagen kurz die Luft anhalten), sobald du dann wieder liegst, müsste der Druck von der Nabelschnur ja wieder runter gehen und alles ist gut - denke mal im KH können die dann kontrollieren ob die Nabelschnur wirklich im Weg liegt oder alles gut ist und dann entsprechend reagieren (keine Ahnung, ob die Hebamme die Nabelschnur dann einfach wieder aus dem Weg schieben kann *grübel* oder was die dann sonst machen) Einfacher wird's auf alle Fälle sein, wenn die gar nicht erst in den Weg rutscht, aber ganz ehrlich: Wenn das Fruchtwasser in einem Schwall abgeht und du dabei nicht zufällig ohnehin gerade liegst, dann rutscht die doch in dem Moment eh davor, völlig egal ob du dich dann nun schnell hinlegst oder nicht. Von daher denk ich das sind wirklich nur Vorsichtsmaßnahmen, um eine mögliche Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr vom Kind so gering wie möglich zu halten - und wenn du dann erst noch rumrennst, um das Telefon zu suchen, deine Handtasche zusammenzupacken etc. ist das halt wertvolle Zeit, die das Kind möglicherweise ohne Sauerstoff auskommen muß - zusätzlich zu den kurzen Zeiten (auf die Liege vom RTW, ins Kreißsaalbett etc.) die tatsächlich nötig sind. So würd ich mir das jetzt jedenfalls erklären

von amissa am 26.06.2017, 15:06



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Also ich habe bei mir auf Station viele mit vorzeitigem blasensprung und auch Fälle wo dies in der 20. Ssw passiert. die Patienten haben eingeschränkte bettruhe und dürfen auch zur Toilette gehen. Du bleibst einfach liegen bis der Krankenwagen oder Krankentransport kommt und dann kannst du zur Tür gehen. vieles ist panikmache. das Kind plumst ja nicht gleich raus und die kritische zeit hast du hinter dir.

von Minnimiii-hit am 26.06.2017, 14:38



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Ich glaube grad dass es sehr dramatisch werden KANN, aber wohl nicht so gefährlich werden muss. Aber ich weiß nur was ich gelesen habe und habe mit Medizin nix am Hut. Ich befürchte auch das die Frauenärzte sich da nicht 100% einig sind. Vielleicht wäre DAS ja mal eine gute Frage fürs Expertenforum

von hydrangea am 26.06.2017, 15:01



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Mir platzte bei 40+2 die FB, schwallartig. Ich lag im Bett. Baby war in Startposition aber Kopf noch nicht fest. Ich durfte noch in Ruhe duschen und mein Mann hat mich in aller Ruhe ohne wehen ins kh gebracht. Bezüglich Nabelschnur Vorfall sagte sowohl meine hebi als auch FA und Kreißsaal, das kommt so selten vor dass man da ganz unbesorgt sein kann.

von Lovie am 26.06.2017, 15:35



Antwort auf Beitrag von Lovie

Also, dass man nicht unter extremer Panik leiden muss und sich nicht verrückt machen soll, ist klar, aber wenn ich die Hebammen und Ärzte manchmal so höre... "kommt so selten vor, man muss sich gar keine Gedanken machen"... Ja und wenn es dann eben doch vorkommt und man ein totes oder behindertes Kind hat, dann ist es halt ein tragischer Einzelfall? Ich denke, die Empfehlung des liegenden Transportes sollte ernstgenommen und umgesetzt, in aller Ruhe, ohne übertrieben panisch zu sein.

von Logo-Anne am 26.06.2017, 16:00



Antwort auf Beitrag von Logo-Anne

Ich finde es auch so lustig wenn die Hebammen oder Ärzte immer von extrem seltenen Einzelfällen reden! Bei mir hieß es auch die Wehen spürt man schon bzw bekommt man sicher mit und dann war ich zum Zuckertest beim FA und hab das erste CTG bekommen und hatte alle 2 Min vorzeitige Wehen die ich nicht gespürt hab! Und ab gings ins KH! Soviel dazu! Hab auch gehört dass ein vorzeitiger Blasensprung nur sehr selten vorkommt! Komisch nur dass ich viele kenne die einen hatten!

von Mrs M am 26.06.2017, 21:38



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Dazu muss man sagen Deutschland ist das einzige Land in dem man dann liegend transportiert wird!

von Miafreitag am 26.06.2017, 15:47



Antwort auf Beitrag von Murmel2017

Hallo, ohne eure Antworten gelesen zu haben. Ich hatte bei meiner Tochter einen vorzeitigen SBS und bin damit alleine ins kh gefahren. War mir der Gefahr absolut nicht bewusst. Dort haben sie mich ordentlich geschimpft und gesagt, dass man liegend transportiert werden soll. Trotzdem durfte ich am Folgetag bis zur/nach der Einleitung im kh umherspazieren. Ich hab jetzt bei der kh Besichtigung gefragt, wie man dich bei sbs verhalten soll und da hiess es, man solle sich ins kh fahren lassen. Ein Krankentransport sei weder notwendig noch werde er bezahlt, da sich das Risiko eines Nabelschnurvorfalls selten verwirkliche. Was aber, wenn doch? Ich habe eine tief lügende VWP und stelle mir das Risiko daher umso grösser vor...

von AnnaLeonor am 26.06.2017, 19:53



Antwort auf Beitrag von AnnaLeonor

Ich würde da auch kein Risiko eingehen und im KH anrufen und sagen was Sache ist. Viele Dinge passieren selten, aber passieren eben. Meine Mutter hatte bei 2 von 4 Kindern einen vorzeitigen Blasensprung. Sie hatte keine Wehen außer den Presswehen... Das Downsyndrom ist selten / der plötzliche Kindstot ist selten, natürlich alles RELATIV und trotzdem passieren solche Dinge

von hydrangea am 26.06.2017, 23:07