August Mamis

Forum August Mamis 2017

Bett, decke, kissen

Thema: Bett, decke, kissen

Wollte euch nach eurer meinung bezüglich decke und kissen fragen... benutzt die jemand schon bei den zwergen... wenn nein, warum? Wenn ja, warum? Ausserdem hatt hier jemand dem zwerg schon ein richtiges bett gekauft? Bzw ohne gitter(aber natürlich mit rausfallschutz) ? Ih siele mit dem gedanken damit ich nachts bei ihr schlafen kann oder einfach mit ihr einschlafen kann. Dank für eure Antworten und tipps!

von Miasunny am 18.12.2018, 22:50



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Hallo, wir haben hier auf Decke umgestellt, da der kleine Mann im Schlafi immer geweint hat, nachdem ich ihn in den tropischen Sommernächten weggelassen hatte. Wir haben aber eine kleine, leichte Decke (ca. 130x1m). Mini hat ein Florbed, schläft aber nicht wirklich dort, weil er die Brust noch oft braucht.

von AnnaLeonor am 19.12.2018, 06:29



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Huhu Mary-Jane schläft schon lange ohne Schlafsack, da sie die Bewegungsfreiheit braucht. Eine Bettdecke gibt es bei uns auch noch nicht. Zum einen, weil sie es absolut nicht leiden kann zugedeckt zu werden, sie wacht sogar davon auf wenn ich versuche ihr eine dünne Decke drüber zu legen... Zum anderen, weil ich mal in einem Forum einen Beitrag einer Mutter gelesen habe, deren anderthalb Jahren alten Kindes sich in der Decke so stark verwockelt hat, das es fast tödlich endete. Als sie das Kind entdeckte war es schon ganz blau MJ schläft so unruhig, dass ich so etwas auch bei ihr befürchten würde. Aber da ist ja jedes Kind anders. Als Kopfkissen könnte sie ihr Stillkissen benutzen, manchmal liegt sie auch mit dem Oberkörper drauf. Meistens aber schläft sie flach auf der Matratze. Das Gitterbett will ich so lange wie möglich behalten. Momentan traue ich ihr auch zu, dass sie raus purzelt, auch wenn ich nur zwei Gitterstäbe entfernen würde. Außerdem bin och im Gegensatz zu vielen anderen der Meinung, dass ein Gitterbett mit Stillkissen oder Bettschlange im Bett, dem Kind auch Geborgenheit geben kann. Ganz einfach durch den begrenzten Raum, der sich dadurch ergibt. Ich bin mir auch ziemlich sicher es würde bei uns schief gehen, wenn sie selbst entscheiden könnte, wann sie aufsteht. Im Moment nehme ich sie nachts, wenn sie gegen 3 Uhr wach wird, mit in unser Bett. Mein Freund hat sich damit arrangiert, dass er dann halt auch mal zur Seite rücken muss. Das ist bei unserem relativ kleinem 1.40m Bett schon eine kleine Herausforderung Jetzt hat sie auch eine Größe und Statur, wo ich nicht mehr so aufpassen muss, das sie unter die Bettdecke gerät und kann selbst dadurch auch fest schlafen, was vorher absolut nicht möglich war. Und sie strampelt schon heftig, sobald nur ein Beinchen unter die Bettdecke kommt Soviel zu unserer Schlafsituation

von hydrangea am 19.12.2018, 07:13



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Wir haben noch Schlafsack. Er mag es so und Decke findet er bäh sobald ich ihn morgens mal mit unter meine nehmen will ist protest aber ich würde es auch noch nicht wollen, da ist mir die Gefahr zu groß das etwas passiert vorallem aber auch weil er auch viel bewegt. Wir haben ein gitterbett, aber am Tage ist es offen, da legt er sich auch mal rein, aber zum schlafen ist es zu da er sonst nicht zur Ruhe kommt. Er caspert vor dem Schlafen im Bett rum und da würde er raus gehen und spielen. Wir haben in seinem Zimmer ne kleine klapp Matratze liegen 90x195 falls jemand bei ihm bleibt.

von Minnimiii-hit am 19.12.2018, 08:51



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Linda schläft seit Oktober im eigenen Bettchen ohne Gitter - hat sich aber eher durch Zufall so ergeben. Das Bettchen ist ebenerdig. Sie hat ein flaches, festes Kissen und auch eine Bettdecke, die sie aber meist wegstrampelt. Klappt bei uns super gut.

von Bri_Ko am 19.12.2018, 09:00



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Mini schläft seit Frühling mit Decke. Mir war das Gewurschtel mit den nächtlichen Töpfchengängen zu umständlich. Wie oft hing ich dann mit dem Schlafsack im Töpfchen^^, also lieber Decke. Er zieht sie sich auch nicht über den Kopf. Eigenes Bett ohne Gitter auch seit Frühling. Wir nutzen das ehemalige Gitterbett ohne Gitter. Ich glaub die Einstiegshöhe liegt bei 30cm. Wir haben keinen Rausfallschutz, weil der die Rausfallhöhe nur vergrößern würde. Anfangs lag eine Matratze davor. Inzwischen liegt ein Schafffell vor seinem Bett. Wirklich rausgefallen ist er nie, eher rausgekugelt und das auch höchsten drei Mal. Dadurch dass er selbst reinkrabbelt, weiß er auch wie er rauskommt. Das gemeinsam einschlafen oder überhaupt gemeinsam schlafen war auch unser Argument. So haben wir defnitiv mehr potentielle Nähe. Ich leg mich dazu (auf ne Matratze davor) zum Einschlafen und wenn er nachts was braucht, kann ich mich einfach dazu legen ohne große Schlafunterbrechung.

von Sternchenhimmel am 19.12.2018, 10:00



Antwort auf Beitrag von Sternchenhimmel

Ihr habt schon über ein halbes Jahr Töpfchengänge? Respekt...

von Bri_Ko am 19.12.2018, 16:59



Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Ja wir machen windelfrei seit Mini 8 Monate alt ist. Seit Juni tagsüber ohne Windel, seit Oktober auch nachts.Seitdem abstillen wird er nach wie vor 2-4x wach auf 12h Schlafzeit und ich biete dann quasi das Töpfchen an, was er gerne annimmt. Trocken ist er nicht, aber ob ich ne Windel oder ne Hose wechsel ist letztlich wurscht^^.

von Sternchenhimmel am 19.12.2018, 20:25



Antwort auf Beitrag von Sternchenhimmel

Und wenn du nachts nicht gleich merkst dass er reingepieselt hat? Hätte ich Angst das er ne böse Blasenentzündung bekommt oder nierenbeckenentzündung

von Tatonka am 19.12.2018, 22:59



Antwort auf Beitrag von Tatonka

Wieso das denn? Wenn du Stoffwindeln nutzen würdest, wäre er ja auch nass und unter Umständen sogar die ganze Nacht wenn man nicht wechselt. Im "schlimmsten" Fall ist er aufgewacht, hat gepieselt und ist allein wieder eingeschlafen. D.h. es sind maximal 2-3h. Da liegen andere Kinder länger im Nassen. Jungs bekommen außerdem seltener ne Blasenentzündung wegen der längeren Harnröhre. Also kein Grund Angst zu haben =)

von Sternchenhimmel am 19.12.2018, 23:28



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Mila schläft noch ohne Kissen und mit Schlafsack, mittlerweile auf einer 90x200cm Matratze. Das Bett dazu sollte die nächsten Tage endlich bei uns ankommen Grund hierfür war folgender: das Babybett vom Schweden hat lediglich 60cm Breite und Mila wuselt mittlerweile sehr viel rum im Schlaf. Dadurch stieß sie immer wieder gegen das Gitter bzw den Rausfallschutz und wurde dadurch wach (Bettschlange hatte ich wegen Platzmangel durch das Gewusel rausgenommen).

von lilly238 am 19.12.2018, 20:05



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Wir haben auch Schlafanzug und Schlafsack! Minimaus hat den Sinn von Decken noch nicht verstanden! Sie nimmt immer eine und zieht sie sich tagsüber über den Kopf um Guckguck zu spielen bzw sich zu verstecken! Wenn ich sie damit an den Beinen zudecke wird sie sofort weggestrampelt oder weggezogen! Deshalb brauch ich gar nicht erst damit ankommen! Die schläft noch bei uns im Familien-Bett wobei ich sie bis spätestens Mai (wenn ihr Brüderchen kommt) gerne in ihr eigenes Bett in ihrem Zimmer auslagern will, davor wird da aber auch noch das Gitter weggenommen!

von Mrs M am 20.12.2018, 21:08



Antwort auf Beitrag von Mrs M

Bezüglich der decken läuft es hier genauso :D Deswegen hat sie einen Schlafsack an. Mit dem Kopf schläft sie aber oft auf dem stillkissen. Die kleine schläft aber seit gut zwei Wochen in einem floorbed (hausbett) mit rausfallschutz auf 80×160.

von Juliette-Baguette am 21.12.2018, 11:20



Antwort auf Beitrag von Miasunny

Da die Maus immer die Füße draußen haben will, schläft sie im Schlummersack. Und sie verwendet gerne mein Kissen oder auch das Stillkissen. Geschlafen wird im Familienbett.

von Bianka_ am 22.12.2018, 22:16