Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2015

Babyschale

Thema: Babyschale

Hallo ihr lieben, meine kleine habe ich noch in der Babyschale. Sie ist am 21.05. geboren. Also fast 11 Monate alt. Größe und Gewicht weiss ich nicht so genau. Sie trägt Kleidergrôße 74 und wiegt so 8-9 kg. Sie passt noch wunderbar in die Schale und ist auch noch zufrieden. Ich hab den nächsten Sitz noch von meinem großen, einen Römer King Plus ist das glaube ich. Ich hab mir den mal im Keller heute angeguckt und der ist ja doch noch sehr groß. Und auch in Schlafposition sitzen sie ja da drin. Also ich lass meine kleine noch in der Schale bis sie entweder nicht mehr passt oder sie absolut nicht mehr so liegen will. Meine Nachbarin hat ihre kleine schon mit 8 1/2 Monaten gewechselt, mit dem Argument sie passt nicht mehr in die Schale. Was absolut nicht stimmt. Hab es ja gesehen das die noch gepasst hat. Und die Kleine konnte noch nichtmal sitzen. Hab meiner auch nie eine dicke Jacke angezogen sondern im immer was dünnes und dann die Einschlagdecke von Hoppediz. Dann war oder ist sie nicht eingeengt. Habt ihr jetzt schon gewechselt? Wie fühlen sich eure Kinder in dem neuen Sitz?

von flower515 am 17.04.2016, 22:38



Antwort auf Beitrag von flower515

Hi. Unser Kleiner ist groß und kräftig. Er trägt teilweise schon 86/92. Er ist ungefähr 79/80 cm und wiegt etwa 11,5 kg. Hab schon ne Weile nicht gemessen. U6 ist Ende April. Er fährt schon ne Weile im Folgesitz (Reboarder), da er mir einfach auf Dauer zu schwer wurde samt Babyschale. Wir nutzen den Cybex Sirona vom Großen. Ist jetzt 3,5 Jahre alt der Sitz. Man soll die Sitze ja max. 6-7 Jahre nutzen und dann entweder auf Tauglichkeit testen lassen oder entsorgen. Hat mir mal ne Polizistin auf einer Messe erklärt. Dabei geht es insbesondere um die Stabilität des Materials. Es wird schnell porös und würde dann nicht mehr sicher schützen. Sie meinte, das sieht man nichtmal und kann nur von Fachleuten getestet werden. LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2016, 00:19



Antwort auf Beitrag von flower515

Noch nutzen wir die Babyschale, aber es wird demnächst der größere Sitz gekauft. Bei uns wird nicht sehr oft mit dem Auto gefahren und dann meist kurze Strecken. Wir haben einen von Maxi cosi mit Isofix und da kann man das 2. Modell vorwärts und rückwärts gerichtet draufsetzen. Da wir letzte Woche die U6 hatten, weiß ich die Daten von meinem Kleinen. Wir sind bei 11 Kg und 78 cm.

von Nele030 am 18.04.2016, 07:33



Antwort auf Beitrag von flower515

Guten Morgen! Nö. Wir werden die Schale auch so lange nutzen, wie es geht. Wechseln sollte man erst, wenn der Kopf raus guckt. Noch ist die Schale am sichersten. Haben wir beim Großen auch so gemacht. Grundsätzlich zieh ich meinen (kleinen Schwitzi) auch eher dünner an und leg dann lieber noch ne Decke drüber. Sollte er sich aber nicht mehr wohl fühlen, denken wir eher über den Wechsel nach. LG

von Mari1977 am 18.04.2016, 08:08



Antwort auf Beitrag von flower515

Haben auch schon gewechselt, zum einen war mir das rumschleppen auf Dauer echt zu mühsam (ca 11,5 kg nur Kind + schale ), und dann waren seine Füße schon zu lang, lagen auf der rückenlehne. Haben jetzt einen römer, in liegeposition, er kann gut hinausschauen, aber auch gut schlafen. Hat sich noch nicht beschwert...

von Lisa15 am 18.04.2016, 08:49



Antwort auf Beitrag von flower515

Wir haben letztes Wochenende gewechselt. Unser Mann ist zwar klein und zart, 71 cm und 7500 g aber er wollte nicht mehr in die Babyschale. Es gab Gebrüll und er hat immer versucht sich aufzusetzen. Jetzt, mit dem neuen Sitz ist alles super.

von Danilita am 18.04.2016, 10:34



Antwort auf Beitrag von flower515

Also für uns ist das zu allererst eine Frage der Sicherheit. Babys sollen so lange wie möglich rückwärts gerichtet fahren. Laut neuem EU-Gesetz bis mind. 15 Monate. Carlotta ist klein. Ca. 73 cm. Wir denken, dass sie bis ca. 18 Monate in den Maxi Cosi passen wird. Das wollen wir dann auch voll ausnutzen.

von Wakki84 am 18.04.2016, 10:46



Antwort auf Beitrag von flower515

Tim fühlt sich im maxi-cosi zwar noch wohl, aber mir wird er langsam viel zu schwer... ich möchte unseren alten Sitz bald verwenden, aber Tim sitzt noch nicht. Außerdem gestaltet es sich problematisch die Gurte wieder einzuhängen.....da bin ich bissl planlos...

von Tantechrisi am 18.04.2016, 21:11



Antwort auf Beitrag von flower515

Wir haben einen 0-18 kg Reboarder, aber das Problem Kindersitz haben wir trotzdem. Madame befreit sich von den Schultergurten, egal wie stramm wir festziehen- sicher ist es also nicht- wir wissen derzeit aber keine Loesung- denn fuer vorwaerts fahren, ist sie einfach noch zu klein.

von lilule am 18.04.2016, 21:35



Antwort auf Beitrag von lilule

Hi. Dafür gibts sog. Gurtschloss. Damit können die Kinder die Gurte nicht mehr verändern und sich befreien. http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0044VUXGW/ref=mp_s_a_1_3?qid=1461013196&sr=8-3&pi=SY200_QL40&keywords=GURTSCHLOSS-SICHERUNG-&dpPl=1&dpID=51b%2BBTxzEQL&ref=plSrch LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2016, 23:02



Antwort auf Beitrag von flower515

Haben seit Lenya 9 Monate alt ist einen Reboarder Kindersitz der noch schön mit Liegeposition und Sitzverkleinerer ist. Da wir viel unterwegs sind mit dem Auto war mir das schon wichtig das er bequem ist, gute Bewertungen hat und sehr sicher ist und Lenya schläft echt bequem drin. Den Römer Kindersitz ab 9 Monate haben wir als Sitz bei Oma und Opa drin, aber die fahren nur kurze strecken.

von MichaelaKnittel am 19.04.2016, 19:35



Antwort auf Beitrag von flower515

Hallo, Ich bin ja begeistert wie viele Reboarder hier unterwegs sind Es gibt einfach nichts sicheres für so kleine. Mein Zwerg fährt auch in einem Reboarder, und dort werde ich ihn auch bis er ca. 3 Jahre alt ist drinen lassen. Vorwärts fahren kommt für mich noch lange nicht in Frage. Wir haben den Maxi cosi Pearl 2 way, der hat ne super liege Position Er ist nur aus der babyschale ausgezogen weil er darin nichts sehen konnte, und sich somit auf jeder fahrt beschwert hat. Jetzt kann er an den Seiten und hinten raus gucken und ist sehr zufrieden - und Mama auch

von Maiwunder2015 am 20.04.2016, 12:22



Antwort auf Beitrag von flower515

Bei uns fliegt langsam die Babyschale aus dem Auto herraus. Neuer Sitz ist im Babymarkt schon bestellt, hätten ihn schon sofort mitnehmen können, aber auf anraten sollten wir noch etwas warten. Den Römer King fanden wir auch super. Haben uns den King 2 LS angeschaut, aber unser kleiner sitzt da einfach nicht gut drin. Da er sehr schmal ist und gerade mal 8150gr wiegt. Die Verkäuferin im Babymarkt war sehr sehr nett und hat uns alles genau gezeigt und sagte auch das sie uns den Römer im keinenfall verkaufen würde. (Im anderen Babymarkt waren die dadrauf den Sitz unbedingt zu verkaufen und da hieß es echt, dass die nicht unbedingt so lange wie möglich in der Babyschale liegen brauchen, fühlte mich da nicht gut aufgehoben also wurde auch nichts gekauft) Dann sollten wir mal den Maxi Cosi Tobi testen, da saß er schon bedeuten besser. War auch günstiger als der Römer, aber irgendwie gefiel er uns nicht so dolle. Haben uns dann für einen Sitz mit Fangkörper entschieden und es wird nun der Kiddy Phönix. Er hat zudem sogar Isofix, was auch in unserem neuen Auto ist, dann sollte man es auch nutzen. Er kann auch zum Glück ohne Isofix genutzt werden, z.B. bei Oma und Opa im Auto. Ich muss dazu sagen, das wir schon vor gut 8 Wochen sitze schauen waren und immer wieder auf den von Kiddy zurück kamen.

von strange1993 am 22.04.2016, 21:03



Antwort auf Beitrag von flower515

Hallo Ihr Lieben, wir fahren auch noch mit Babyschale, aber da meine Kleine recht groß ist, muss ich mich dringend mit dem Nachfolgesitz befassen, damit wir auch fahrtüchtig bleiben. Ich habe mir mal den Test von Stiftung Warentest angeschaut, demnach scheint ja der Kiddy Phönixfix 2 Pro am sichersten zu sein (2+ im Front- und Seitencrash und auch bei den Schadstoffen). Das ist aber kein Reboarder. Welche Sitze sind denn Reboarder und mindestens genau so sicher. Sorry für die dumme Frage, aber ich blicke da noch nicht ganz durch. Liebe Grüße marienkäfer15

von marienkäfer15 am 28.04.2016, 17:02



Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

http://www.zwergperten.de Das sind die Experten für Reboarder. Möglichst lange Rückwärtsfahren ist die sicherste Variante. Für Sitze der neuen Generation besteht eine Rückwärtspflicht bis 15 Monate. Wir nutzen den Cybex Sirona und sind sehr zufrieden. Der Kleine fährt da auch gern drinnen. Er ist der einzige Reboarder, den man zur Tür drehen kann. Ist zwar nicht der günstigste Sitz, aber uns war das für die Sicherheit egal. LG und viel Glück bei der Suche

Mitglied inaktiv - 28.04.2016, 19:21