Lendita1987
Hi, Ich bin einfach soooo müde. Meine kleine schläft nur auf dem Arm ein, und egal wie sehr ich aufpasse. Sie ist immer am meckern und gähnt will aber nicht einschlafen. Es hat bisher nur 2 geklappt ohne Geschrei. Ich mache Rituale dies das aber nix klappt. Es dauert immer 25-30 min auf und ab gehen (habe rückenprobleme seit der Geburt) und mit Geschrei. Ich will nicht das Sie weint, aber egal was ich tue es klappt nicht. Heute habe ich mit ihr zusammen geweint, richtig erbärmlich. Was kann ich konkret tun das sie alleine einschläft? Das sie frühzeitig einschläft? Sie kommt in der Nacht auf 12 Stunden und morgens gehen wir immer spazieren 1-1,5 Stunden. Danach Brust, wickeln und kurz spielen. Beim ersten Gähnen mache ich schon das Wiegenlied an, warte moch ein bisschen. Sie reibt sich die Augen und dann wiege ich sie. Nach paar Minuten geht das Geschrei los. Mache ich es nicht so frühzeitig, schreit die noch mehr und noch länger. Ich weiß nicht mehr weiter.
Liebe Lendita, was mir als erstes in dem Kopf kommt, dass deine Milch wahrscheinlich garnicht mehr richtig satt macht, weil dein Körper total erschöpft ist. Schau mal ob du noch zu gutem und reichhaltigen essen kommst. Wahrscheinlich eher weniger. Du kannst nach 2-3 Stunden mal abpumpen um zu schauen wieviel Milch noch kommt und wie die Milch aussieht. Bedenke aber, dass Kinder immer 20-30ml mehr Milch raus bekommen als eine Pumpe. Die Milch sollte nicht wässrig aussehen und mindestens 140ml sein. Stell dir abgepumpte Milch in den Kühlschrank und schau nach einer Stunde wieviel Fett sich abgesetzt hat. Es sollte ungefähr die Hälfte Fett sein. So kannst du abschätzen ob die Milch noch reicht, du evtl mehr essen musst oder du evtl an Pulvermilch denken solltest. Wenn das der Fall ist, bitte nicht die beiden Milcharten mischen! Eine Mahlzeit stillen und die nächste wäre dann eine Flaschenmahlzeit. Meistens verträgt sich das Gemisch nicht im Bauch. Vielleicht hat deine Tochter einfach Hunger. Die andere Idee: dein Kind hat eine Blockade oder arge Verspannungen. Das können Orthopäden oder Osteopathen feststellen. Rate ich dir wirklich dringend zu. Blockaden können vom Nacken bis hin zur Hüfte weit ausstrahlen und auch Bauchschmerzen usw. verursachen. Schaden wird es auf keinen Fall. Es kann ja nur besser werden. Für den Alltag mach nur das nötigste und leg dich mit hin wenn deine Tochter schläft! Sammel wieder Kraft! Oder du hast die Möglichkeit, dass jemand anderes mit ihr morgens spazieren geht und du erholst dich mal in der Zeit. Rituale sind immer gut und helfen den meisten Kindern. Ruhige Musik mit tiefen Tönen funktioniert am besten. Ich wünsche dir, dass es euch bald besser geht! Alles liebe Steffi Rex
Mamamaike
Hallo, such Dir dringend Unterstützung, Mann, Eltern, Freunde, Babysitter, denn - so leid es mir tut - dieser Zustand kann noch länger anhalten und noch "schlimmer" werden. Ehrlich gesagt hätte ich mich über 25 Minuten bis zum Einschlafen sehr gefreut, und das wäre aktuell (mein Sohn ist jetzt 2) auch ein eher guter Abend. Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber wirklich verändern kannst Du da im ersten Lebensjahr nichts, denn Einschlafen/Durchschlafen/Alleineschlafen ist ein Reifeprozess, der sich länger hinziehen kann (nicht muss). Schlaf soviel Du kannst, wannimmer Du kannst, lass den Haushalt Haushalt sein und such Dir Unterstützung. Nur so kannst Du diese anstrengende Zeit überstehen. Und weinen ist gut, keine Sorge, das entlastet ja auch. Viele Grüße
Lendita1987
Sehr geehrte Frau Rex, Es war die Wachstumsphase und die Mich reicht bei jeder Frau. Das leidige Thema. Der bessere Tipp statt beizufüttern wäre vielleicht gewesen zu sagen das man kalorienreicher essen sollte. Nja nichts für ungut, dennoch danke.
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression