Frage:
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer,
ich war heute bei der 2. Feindiagnostik. (mono-mono, 20+6)
Bei einem Kind war alles soweit okay, beim zweiten Kind war die Entwicklung gut, aber der Doppler nicht. (Das Gewicht der Kinder ist 352 g und 333 g)
Anbei die Werte: (Werte ausserhalb der Norm hab ich mit XX gekennzeichnet)
A. umbilicalis:
PL 1,65
RI 0,91 XX
EDF positiv
A cerebri media li.:
PI: 1,48
RI: 0,79
Vmax: 30,0 cm/s
EDF positiv
PI ACM links / A.umb.: 0,897
Venöser Doppler fetal:
Ductus venosus:
Systole 50 cm/s
Diastole, peak 42 cm/s XX
TAMX: 37 cm/s XX
A-Wave 11 cm/s
A-Wave positiv
PVIV 0,929 XX
PIV 1,054 XX
Beurteilung: Intermittierender Nullfluss in der A. umbilicalis
Der Arzt meinte, es sei ein kleiner Knoten (am Ansatz der Nabelschnur bei der Plazenta) in den Nabelschnüren vorhanden und der Nullfluss in der A.umbilicalis + dem kleinen Knoten sollten überwacht werden. Im Moment schien der Arzt nicht sonderlich beunruhigt.
Meine Frage an Sie:
Auf was müssen wir uns einstellen, wie gefährlich ist das?
Ich bin ja ab morgen erst in der 22. SSW, da kann man die Kinder bei Problemen ja auch noch nicht holen.
Vielen Dank für eine ehrliche Antwort und Ihre Arbeit hier im Forum.
von @Flöckchen@ am 25.02.2015, 17:32 Uhr

Antwort auf:
Venöser Doppler
Hallo Flöckchen,
die Werte sind von außen nicht zu beurteilen.Da muß man die Bilder selber gesehen haben.Da die Gewichte nicht weit voneinander sind,muß die Versorgung der Kinder etwa gleich gewesen sein.Der Abstand von 9 Tagen ist nicht zu groß,da man ja die Kinder noch nicht holen kann.Droht ein Kind abzusterben,könnte man allerdings mit einem - sehr riskanten -Eingriff versuchen das andere Kind zu retten.Ob das notwendig und/oder möglich ist,kann ich als Außenstehender nicht beurteilen.Das müßten Sie im Zentrum nachfragen.Dies ist eine extrem komplizierte Situation,die ausführlich besprochen werden müßte.
Alles Gute
Prof. Hackelöer
von Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer am 25.02.2015
Antwort:
Nachtrag
Hab erst am 06.03. einen Termin bei meinem betreuenden Arzt an der Uni. (Die Feindiagnostik heute war in einem der Zentren die auch lasern bei FFTS zum Bsp.)
Ist der Abstand nicht zu gross (9 Tage) bis zum nächsten Termin?
von @Flöckchen@ am 25.02.2015

geöffnet: Dienstag und Mittwoch ab 7 Uhr

Ähnliche Fragen an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer - Pränatale Diagnostik:
uterine Dopplerwerte
Hallo, hatte heute einen Termin für Feinultraschall ( 21+2 SSW) und bin jetzt total verunsichert. Die fetale Entwicklung ist soweit zeitgerecht, aber ich habe kontrollbedürftige uterine Dopplerwerte. Was bedeutet das? Was kann ich machen um die Werte zu Verbessern? Welche ...
von Catonia 17.02.2015
Stichwort: Doppler
Doppleruntersuchung und Plazenta
Lieber Herr Prof. Hackelöer, Nochmals muss ich Ihren Expertenrat in Anspruch nehmen: Letzte Woche war ich bei 35+3 beim Frauenarzt und anschließend im Krankenhaus um eine Präeklampsie auszuschließen. Hierbei wurde festgestellt, dass die Plazenta bereits leicht verkalkt ist ...
von Polly0406 11.02.2015
Stichwort: Doppler
Häufigkeit Dopplerkontrolle, Angiogenesefaktoren sinnvoll?
Guten Tag, ich hatte bereits zweimal Ihren Rat ein Anspruch genommen. Die Vorgeschichte in aller Kürze ist so: Papp-A Wert bei ETS 0,24 MoM, Herzschlag 182 spm, Trisomie 13 Risiko 1:3, CVS unauffällig, seitdem Entwicklung des Kindes unauffälllig mit Ausnahme des viel zu ...
von Baaltje 07.01.2015
Stichwort: Doppler
Frage zu Doppler
Hallo Herr Dr. Hackelöer, ich habe mal eine etwas anders gelagerte Frage. Ich habe einen 8,5 Monate alten Sohn, der kerngesund ist und sich super entwickelt. Auch meine Schwangerschaft verlief scheinbar komplikationsfrei. Ab ca. der 22. SSW wurde jedoch festgestellt, dass der ...
von Fiffy 03.12.2014
Stichwort: Doppler
Einleitung trotz gutem Doppler wegen geringem Abdomenumfang
Lieber Prof. Dr. Hackelöer, ich bin nun 36+3 und hatte gestern meine zweite Doppleruntersuchung in der Prädiagnostik wegen eines geringen AU von aktuell 290mm. Der KU liegt bei 328mm, die FL bei 63,6mm (wobei vor einer Woche bei meiner Frauenärztin ein Wert von 70,6 gemessen ...
von Cal 28.10.2014
Stichwort: Doppler
Biometrie, Doppler Werte in der 39 ssw
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte am 19.09. einen Doppler Ultraschall, 38+1 (wegen abgelaufener Parvovirus Infektion, die erst in der 32. SSW bestätigt und angeblich in der 24. SSW stattgefunden wurde) mit folgenden Werten: A. Umbilicalis: PI 0,95, RI 0,6 A. ...
von sonnige 23.09.2014
Stichwort: Doppler
Dopplersonographie
Hallo Herr Profesor Dr. Hackelöer, ich war gestern beim Frauenarzt und da wurde ein Ctg geschrieben. Dieses Ctg war nicht gut. Meine Frauenärztin meinte, die Herztöne des Babys hätten zu wenig Fluktuation um den Nullpunkt herum. Die Herztöne waren zu konstatnt. Das CTG hatte ...
von Rose22 09.09.2014
Stichwort: Doppler
reduzierte Fruchtwassermenge - Dopplersonographie
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich bin in der 36. SSW (35/5) und war heute zum Ultraschall bei meiner Frauenärztin. Dort hat sie eine reduzierte Fruchtwassermenge festgestellt. Bei der darauffolgenden Dopplersonographie sagte sie dann etwas von eingeschränkten Werten und ...
von franzi1106 19.08.2014
Stichwort: Doppler
Dopplersonograhie - Werte + White Spot
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich (33 Jahre, erste Schwangerschaft) war am Montag bei SSW 20+1 bei der Feindiagnostik in einer Uniklinik. Zunächst hatte eine Ärztin alle in Ruhe geschallt und vermessen und zum Schluss guckte noch einmal der Oberarzt (so ist es wohl ...
von Aimee1980 06.08.2014
Stichwort: Doppler
Parvorirus und Doppler obere Norm
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bin nun in der 20. Woche schwanger und muss mich in der Zeit nach dem 4.6. (letzter neg. Blutbefund) mit Ringelröteln infiziert haben. Die erste Dopplerson. lag heute im oberen Grenzbereich. Klar ist, dass eine engmaschige ...
von lina lin 16.07.2014
Stichwort: Doppler