Frage:
hallo hr.prof.hackelöer,
nun komme ich von erstsemester screening.
meine ANMERKUNG: an dem tag habe ich L-thyrox 37,5 genommen und bis tag vorher progesteron 2x100mg.
ergebnisse
PAPP-A: 3.050, entspricht 1.9103 MoM
freies ß-HCG - 58.53, entspricht 1.2291 MoM
39 jahre, 175cm, 78.5kg.
analysegerät: elecsys
trisonomie 21:
hintergrundrisiko (jahre): 1:85
risiko nach US: 1:350
risiko nach biochemie: 1:175
adjustiertes risiko: 1: 727
trisonomie 13/18
hintergrundrisiko (jahre): 1:166
risiko nach US: 1:603
risiko nach biochemie: 1:1173
adjustiertes risiko: 1: 3323
SSL 76.8mm
BDP 24.3mm
FOD 30.4mm
KU 86.4mm
FL 10.1mm
AU 71.7mm
NT 1.63mm
Nasenbein Länge 3.0mm
in der beurteilung steht: zeitgerechter embryo.
eine diagnostische punktion zum ausschluss einer chromosomenstörung empfeheln wir bei einem trisonomie risiko über 1:300.
die ist auch für das einzelrsiko nach biochemie (1:175) zu erwägen.
der doc hält nichts von praena test, er sagt dass dieser test eher eine wahrscheinlichkeitsrechnung ist, zu ungenau, zu ungeforscht.
ich sprach ihn an dass es wohl bis jetzt keine falsch negative ergebnisse gegeben hat. die frauen die trotz negativen test down kind bekommen haben hätten sich schon längst gemeldet.
aber nein. insgesammst kostet es dort mit der beratung um 1600eur..
wie beurteilen sie 'die lage'?
vielen dank!!
von nebuloza am 09.04.2013, 13:25 Uhr

Antwort auf:
NT messung und blutwerte
Hallo nebuloza,
was ist los? Der Test ist doch optimal ausgefallen und deutlich besser,als Ihr Altersrisiko und als das Risiko der Punktion.Allerdings gibt es nur durch die Punktion absolute Sicherheit.Der Praenatest ist für die Tr.21/13/18 genauso sicher-es gibt Publikationen.Wenn Ihr Arzt dafür € 1600.- nehmen will,ist das ganz schön viel!!Er nimmt ja nur Blut ab und läßt das Labor das machen.
Nur Feinultraschallkontrollen (bei einem Spezialisten)+ Praenatest (€ 1250.-,vielleicht bei einem anderen Arzt?) oder +Amniocentese: Sie müssen sich entscheiden,was für Sie nötig ist!
Alles Gute
Prof.Hackelöer
von Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer am 09.04.2013
Antwort auf:
NT messung und blutwerte
ach noch was, bin heute 13+4.
blut wurde am 12+4 abgenommen
von nebuloza am 09.04.2013
Antwort auf:
NT messung und blutwerte
vielen dank!
doc will für die genetische beratung vorher und gen. beratung nachher je um 200eur, plus 1250€
ich frage mal wo ich es billiger machen kann.
doc rät zur chroniozottenbiopsie, amio wäre veraltete methode..?
je später biopsie gemacht wird, dest ungefählicher soll die biopsie sein..?
risiko in der praxis sei unter 01.%..
wie schätzen sie risiko dafür in 16. oder 17.ssw.
bin so etwas von verunsichert. :(
von nebuloza am 09.04.2013
Antwort auf:
NT messung und blutwerte
Hallo nebuloza,
mit einem Risiko < 0,1% wäre ihr Arzt der Beste in der Welt! Gratulation!
Amniocenteserisiko in der 17.Woche liegt bei Spezialisten (> 200 Punktionen/Jahr) zwischen 0,2 und 0,5%,sonst bei 1%. und ist etwas niedriger ,als das der Chorionzottenbiopsie(0,5-1%).Fragen Sie Ihren Arzt,wieviel Punktionen pro Jahr er durchführt!
Eine Begründung für die hohen Beratungssummen vor und nach dem Praenatest hätte ich bei meinen Patientinnen nicht.Da müßten,Sie ihn fragen,wie er das begründet!
Im Unsicherheits-und Zweifelsfall sollten Sie eine 2.Meinung eines ausgewiesenen Spezialisten einholen.
Alles Gute
Prof.Hackelöer
von Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer am 09.04.2013
Antwort auf:
NT messung und blutwerte
danke für den tipp! ich habe auch praxis gefunden die sogar keine beratungskosten berechnet.
es ist ein grosser zentrum (lachnerstr. - münchen)
tatsächlich habe wird auch auf deren web page behauptet, risiko bei plazentapunktion in 17.wo wäre bei 0.1.
aber nun ja. :)
noch eine frage: wenn ich es richtig verstanden habe, bei praena test gibt es nicht falsch negative ergebnisse, nur falsch positive?
gruß und vielen dank für ihre unterstützung!!
von nebuloza am 09.04.2013
Antwort auf:
NT messung und blutwerte
Bisher sind keine falsch negativen Befunde aufgetreten,aber die Zahlen sind auch noch nicht sehr groß.
Die Lachnerstrasse hat auch sehr große Zahlen,fragen Sie mal,wieviel Ihr Gyn hat.
Alles Gute
Prof.Hackelöer
von Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer am 10.04.2013
Antwort auf:
NT messung und blutwerte
er macht es täglich...
danke für die antworten!! :)
von nebuloza am 11.04.2013
Antwort:
Entscheidung
Hallo Herr Prof. Hackeloer,
Die Doc war der gleichen Meinung wie Sie. Die Werte sind gut und es ist äußerst unwahrscheinlich dass dass unser Kind Trisonomie oder andere Malformation hat.
100% Absicherung können wir nur über invasive Methoden haben, jedoch sieht sich fast nicht weder die Notwendigkeit für invasive Methoden, noch für Praena.
Ich habe mich wür Praena entschieden damit ich halbwegs bis Herbst beruhigt bin. Klar werden wir auch grossen US machen und sollte etwas auffallen, sind wir auf jeden Fall für FU offen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
von nebuloza am 16.04.2013

geöffnet: Dienstag und Mittwoch ab 7 Uhr

Ähnliche Fragen an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer - Pränatale Diagnostik:
NT Messung Ergebnis
Guten Tag, Ich bin 35 Jahre alt und in der 13. SSW ( 13+3 ). Jetzt habe ich auf Anraten meines FA eine NT Messung machen lassen. Das Ergebnis der NT beträgt 2,10 mm, Nasenbeinlänge 2,1, das Adjustierte Risiko für eine Trisomie 21 ist bei 1:745 und für Trisomie 13/18 ist ...
von emelotta09 15.08.2012
Stichwort: NT messung
Schlechte Maternale Serum Biochemie nach guter NT Messung
Lieber Herr Dr. Hackelöer, gestern habe ich das Ergebnis meiner NT Messung inkl. Biochemie bekommen. Die NT Messung selbst war positiv, der NT Wert liegt bei 1,56. Nun scheint aber der Wert der Biochemie nicht optimal. Folgende Daten liegen vor: Anzahl Feten: 1, ...
von tessa76de 03.08.2011
Stichwort: NT messung
Blutwerte + NT Messung
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer! Nach einer IVF bin ich nun glücklicherweise in der 15. Woche schwanger. Grund für die IVF war ein leicht eingeschränktes Spermiogramm bei meinem Mann. Vor 3 Wochen waren wir zur NT Messung. Die sonographischen Ergebnisse waren alle ...
von sonne07 03.08.2011
Stichwort: NT messung