Flora09
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin mittlerweile in der 22. Ssw und habe mittlerweile 3 fehlgeschlagene Versuche (zu wenig fetale DNA) zwei verschiedener NIPTs hinter mir. Der Praena-test (aufs Down-Syndrom) wurde in der 13. und der 15. Ssw durchgeführt, beide erfolglos, ohne Ergebnis. Im Anschluss wurde ein Veracity Test (trisomie 13,18 und 21) durchgeführt (18.ssw), auch ohne Ergebnis und wieder mit dem Hinweis, es sei zu wenig fetale DNA extrahierbar. Die Nackenfaltentransparenzmessung war unauffällig und auch die sonstige frühe Feindiagnostik war obb. Ich bin übergewichtig mit einem BMI von ca 33, nehme aufgrund chronischer Erkrankungen z.B. Humira (tnf-alpha-Hemmer), Cortison Inhalator und L-Thyroxin ein. Weder der Pränatalspezialist, noch meine Gynäkologin, noch die ausführenden Firmen konnten mir beantworten, warum die Tests auch noch in einer so fortgeschrittenen Phase der Schwangerschaft nicht funktionieren und nicht ausreichend fetale DNA gewonnen werden kann. Ich bin sehr verunsichert und mache mir doch Sorgen, dass diese Fehlversuche auf eine Entwicklungsstörung oder Gendefekte meines Babys hindeuten könnten. Aber müssten diese dann nicht derart schwerwiegend sein, dass man sie im Ultraschall erkennen kann? Ein invasives Verfahren wie Amniozentese möchte ich nicht, da keinerlei handfeste Hinweise auf ein Problem vorliegen und das Risiko einer Fehlgeburt besteht. Über eine Einschätzung Ihrerseits oder vielleicht vorliegende Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank!
Hallo Flora, eine Amniozentese hat in der Hand des Geübten ein Risiko von < 0,1 % und ist nur höher,wenn das Kind krank ist.Da spricht aber bei den bisherigen Befunden nichts dafür. Mein Rat:Lassen sie eine Amniozentese bei einem wirklichen Zentrum durchführen in Kombination mit einem guten Organultraschall.Dann bekommen Sie Sicherheit. Alles Gute Prof. Hackelöer
Kiki._33
Hi Ich kann Dich so gut verstehen. Bei meiner ersten Scbwangerschaft konnte bei allen Tests nicht genügend kindliches DNA gewonnen werden. War damals in der 13 SSW und zog sich bis in 16 SSW. Ich hatte mich dann für eine Fruchtwasseruntersuchung entschieden - alles problemlos verlaufen und auch das Ergebnis war tip top. Ich möchte Dir keine Angst machen, aber irgend einen Grund hat es, warum zu wenig DNA gewonnen werden konnte. Ich hatte in der 21 SSW eine Schwangerschaftsvergifgung. Leider konnte man medikamentös nichts mehr machen und ich habe das Kind - und auch fast mein Leben verloren. Ich schreibe Dir nur, um Dich zu bitten, alles abklären zu lassen. Bei mir ist das APS-Sydrom ausgebrochen... was ich damit sagen möchte, es gibt immer einen Grund und umso früher Du der Grund weisst, umso besser für deine weitereführende SS. In meiner zweiten und jetzigen Schwangerschaft muss ich Medikamente nehmene - alles funktioniert super und ohne diese Medis wäre es nicht machbar. Lass Dich untersuchen
Kiki._33
Hi Ich kann Dich so gut verstehen. Bei meiner ersten Scbwangerschaft konnte bei allen Tests nicht genügend kindliches DNA gewonnen werden. War damals in der 13 SSW und zog sich bis in 16 SSW. Ich hatte mich dann für eine Fruchtwasseruntersuchung entschieden - alles problemlos verlaufen und auch das Ergebnis war tip top. Ich möchte Dir keine Angst machen, aber irgend einen Grund hat es, warum zu wenig DNA gewonnen werden konnte. Ich hatte in der 21 SSW eine Schwangerschaftsvergifgung. Leider konnte man medikamentös nichts mehr machen und ich habe das Kind - und auch fast mein Leben verloren. Ich schreibe Dir nur, um Dich zu bitten, alles abklären zu lassen. Bei mir ist das APS-Sydrom ausgebrochen... was ich damit sagen möchte, es gibt immer einen Grund und umso früher Du der Grund weisst, umso besser für deine weitereführende SS. In meiner zweiten und jetzigen Schwangerschaft muss ich Medikamente nehmene - alles funktioniert super und ohne diese Medis wäre es nicht machbar. Lass Dich untersuchen
Evelina86
Welchen Test hast du gemacht ? Bei mir hat der harmony zweimal nicht geklappt, der Panorama aber sehr wohl - ich finde der Kommentar der Vorrednerin macht aus meiner Sicht (unbegründet ) Angst. das Gewicht kann sehr wohl der Grund sein oder es ist einfach so - das heißt aber nicht, dass etwas nicht stimmt. Unsere Panorama war unauffällig und unser Kind kam gesund zur Welt.
Kiki._33
Ich möchte niemanden Angst machen - um gottes Willen. Mir wurde zu dieser Zeit von der behandelden Ärztin keinen Hinweis gegeben, nach anderen Wegen zu suchen und ich wäre sooooo dankbar gewesen, wenn mir jemand dazu geraten hätte. Mein Kind war auch gesund, er wurde durch meine Platzenta nicht richtig versogt..
Evelina86
Es tut mir sehr leid, was dir passiert ist! Aber das hat ja nichts damit zu tun, dass zu wenig fetale dna gefunden wurde? Ich habe immer die Info bekommen, dass dies keine Aussage erlaubt.
Flora09
Hallo zusammen, vielen Dank Herr Professor, für Ihren Rat. Ich werde das nochmal nächste Woche mit meinem Pränatalspezialisten besprechen, obwohl auch die noch so kleine Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt mich abschreckt, da ich bereits eine hatte und der betreuende Kollege mir tatsächlich davon abgeraten hat, da es keinerlei Auffälligkeiten im Ultraschall gab. Ansonsten: Es tut mir leid, dass deine letzte Schwangerschaft so verlaufen ist :( Allerdings verstehe ich den Zusammenhang zwischen dem fehlgeschlagenen Test und deiner Leidensgeschichte auch nicht. Aber ich werde engmaschig von Internisten betreut, da ich Vorerkrankungen habe. Dennoch danke, ich werde mich eh durchchecken lassen :) Zu den Tests - zwei mal Praena test 1, einmal Veracity. Beide Verfahren ohne Ergebnis. Von einem weiteren sehe ich ab, das bringt ja scheinbar nix :(
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, mittlerweile in der 8 SSW (37 Jahre) setzte ich mit dem Thema pränatale Diagnostik auseinander. In der aktuellen "Die Zeit" Ausgabe 06/2013 wird von einem schonenden, neuen Verfahren, bei welchem nur das Blut der Mutter zur Analyse benötigt wird, berichtet - dem sogenannten non invasive praenatal ...
Sehr geehrter Herr Hackelöer, Dies ist meine 5. Schwangerschaft, wir haben zuvor jegliche Diagnostik in Anspruch genommen, jedoch kam jeder Befund als unauffällig zurück. Spermiogram war gut. Für die 4 Fehlgeburten konnte letzten Endes auch kein Grund gefunden werden. Lediglich eine der vier Schwangerschaften endete auf Grund einer Plazentalös ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal vielen Dank für all die Antworten, die Sie hier schon gegeben haben. Das ist wirklich so wertvoll!! Nun habe ich selbst eine Frage: Ich bin 37 Jahre alt und habe bereits einen gesunden Sohn. Wir leben derzeit noch für kurze Zeit in den USA. Während meiner 2. Schwangerschaft ...
Hallo, ich bin bei 28+4, meine Frauenärztin konnte sowohl bei 18+4 sowie bei 28+3 das Geschlecht nicht erkennen. Bei 18+4 sagte sie Tendenz zum Mädchen. Gestern dann ne wird ein Junge ne stopp entschuldigen sie doch ein Mädchen und dann ach ne ich se doch was kann auch ein Junge sein. Und Schluss endlich sagte sie tut mir leid kann ich nicht ...
Hallo, ich bin 35 Jahre alt und geschwanger mit dem zweiten Kind (im Moment 14+6). ETS war in der SSW 13+5 unauffällig bis auf verdickte Nackenfalte 3,0 (und Herzfrequenz 168 spm.) Daraufhin, also am selben Tag habe ich Blutproben abgenommen bekommen und Ergebnis kam gestern: NIPT unauffällig, aber zu hohes ß-hCG - 284,800 UI 9,2561 MoM I ...
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich verstehe nicht, wie oft der NIP-Test falsch positive Ergebnisse liefert. Die Sicherheit wird immer mit 99% angegeben, gleichzeitig lese ich aber, dass häufiger falsch positive Ergebnisse herauskommen. Auf einer Homepage habe ich etwas von bis zu 10% falsch positiven Ergebnisse gelesen und dass das die große Kr ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich möchte beim NIPT Test unbedingt auch Mosaike ausschließen. Ich habe gelesen, dafür braucht man mehr fetale Anteile von 10 Prozent. Ich bin 1,66 und wiege 70 kg. Den Termin habe ich bei 11+2. Ist das noch zu früh? Sollte man lieber noch eine Woche warten? Vielen Dank
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, kurz zu meiner Geschichte und Person: derzeit 40 Jahre alt stiller Abort Dezember 2023 stiller Abort Juni 2024 stiller Abort Dez/Januar 2024/2025 Feststellung Jan 2025 homozygote PAI-1-Mutation (Behandlung mit ASS und Heparin bei erneuter Schwangerschaft) Neue Schwangerschaft (Letze Periode 2.3. ...
Die letzten 10 Beiträge
- HCG bei 60000 mU/ml 19. SSW
- Schwangerschaft möglich trotz Netz bei Narbenbruch?
- Plazenta Praevia - weiteres Vorgehen
- TAmax rechte Arteria cerebri media
- Arsa
- Freiwillige zusätzliche Feindiagnostik oder andere Untersuchung im 3. Trimester möglich?
- 5 MoM freies Beta HCG
- Punktion ab 5 MoM freies Beta HCG
- White Spot, ARSA, SUA, unauffälliger NIpT Test
- Toxoplasmose