Viivikissa
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich bin in der 26. SSW mit meinem 3. Kind. Die beiden ersten kamen im Mai 2009 sowie im Januar 2012 jeweils mit sek. Sectio nach Geburtsstillstand und stark abfallenden Herztönen zur Welt. Offensichtlich ist mein Beckeneingang zu schmal, sodass die beiden mit ihrem Köpfchen nicht optimal eingestellt waren und daher nicht gut auf den Muttermund drücken konnten, sodass die Wehen stundenlang nichts brachten. Nun ist es ja klar, dass es diesmal von vornherein ein geplanter Kaiserschnitt wird. Ich wünsche mir aber sehr, dass dieser zumindest mit ein wenig vorheriger Wehentätigkeit einhergeht, sodass das Kleine nicht ganz unvermittelt zur Welt kommen muss. Meine beiden Großen waren ganz ausgeglichene, wenig schreiende Babys, das Stillen hat jeweils sofort super geklappt. Und jetzt mach ich mir große Sorgen, dass genau diese beiden Faktoren durch den geplanten Kaiserschnitt vor Geburtsbeginn erschwert werden könnten, zum Beispiel durch mögliche Anpassungsschwierigkeiten oder verspäteten Milcheinfluss. Meine Narbe hat mir noch nie irgendwelche Probleme bereitet. Daher würde ich gern wissen, ob das Risiko trotzdem zu hoch wäre, meine Narbe einigen (Vor-)Wehen auszusetzen. Mit meiner Vorgeschichte ist ja eigentlich nicht zu erwarten, dass mein Muttermund diesmal plötzlich sehr schnell aufgeht, oder? Oder dass die Narbe unvermittelt reißen könnte? Ich weiß natürlich, dass ich das mit meiner Klinik besprechen muss, aber bis zum Geburtsplanungsgespräch ist es noch so lange, und diese Thematik beschäftigt mich permanent. Wie schätzen Sie das ein, würden Sie sich darauf einlassen, dass ich erst die ersten Vorwehen abwarte und dann ohne Termin zum Kaiserschnitt in die Klinik fahre? Oder ist das Risiko nicht vertretbar? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Herzliche Grüße, Viivikissa
Hallo Viivikissa, die Indikation zum 3. Kaiserschnitt resultiert daraus, dass man eine erhöhte Ruptur-/ Zerreißungsgefahr der Gebärmutter unter Wehen hat. Man macht den Kaiserschnitt am wehenlosen Uterus (Gebärmutter), um gerade diese schwere Komplikation zu verhindern. Daher sollte man gerade nicht auf Wehen warten. Der fragliche, nicht bewiesene Nutzen der ersten Wehen fürs Kind steht in keinem Verhältnis zum Risiko der Ruptur. Ich habe viele Kaiserschnitte gemacht, bei denen zufällig eine gedeckte Ruptur vorlag, so dass ich richtig froh war, dass dort vorher keine Wehen auf die Gebärmutter einwirkten. Also, meine Empfehlung, auf jeden Fall lieber geplant. LG und alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin mit dem dritten Kind schwanger. Meine letzten beiden Geburten waren spontan und an sich völlig unproblematisch. Da beide Kinder aber sehr groß und schwer (4.100 und 4.550g) waren, habe ich leider einige Geburtsverletzungen und Organsenkungen (Zystozele II sowie Rektozele I und Uterussenkung I) davongetragen. Seitdem sind 5 Jahre ...
Guten Morgen Herr Dr Hellmeyer! Ich hatte vor genau 4 Wochen einen geplanten Kaiserschnitt und hätte gerne Ihre Meinung zu meinen Problemen. Ich habe zwischen Bauchnabel und äußerer Narbe in der Mitte (ca 3cm links und rechts entlang der Linea Nigra) eine total berührungsempfindliche und auch druckempfindliche Haut. Fühlt sich wie ein Brennen a ...
Guten Abend, ich werde in knapp 2 Monaten meinen 5. Kaiserschnitt bekommen, der letzte ist 2 Jahre her. langsam fang ich doch an Ängste zubekommen, gerade weil es der 5. ist. Beim 4. war so nichts auffälliges, ich wurde nur verletzt und hatte 2 Hämatome zwischen Gebärmutter und Blase. Wie oft wird bei ihnen so ein 5. Kaiserschnitt durchgeführt ? ...
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange ma ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, nächste Woche steht mein Kaiserschnitt bevor und ich nehme seit dem Kinderwunsch Metformin 2x500mg, aufgrund einer leichten Insulinresistenz. Habe es also auch die komplette Schwangerschaft durchgehend genommen. Nun habe ich gelesen, dass man es vor einer Operation absetzen soll aufgrund von möglicher Laktatazidose. ...
Guten Tag nochmal, ich habe ja im November meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Nun habe ich letzte Woche einen kleinen Knubbel direkt über dem Bachnabel mittig festgestellt. Meine Hausärztin hat mich zum Sono geschickt und dort wurde in der Haut über den Bachmuskeln ein kleiner flüssigkeitgefüllter Holraum festgestellt. Die Ärztin meinte, ...
Guten Morgen! Ist bei folgendem Befund ein Kaiserschnitt zwingend erforderlich oder auch eine natürliche Geburt möglich? Plazenta Bipartia mit Insertio Velamentosa zwischen den beiden Plazenten. Das freie Gefäß verläuft im oberen Bereich und nahe entlang der Plazenta. Eine Vasa Praevia wurde ausgeschlossen (Gefäß weit genug vom Muttermund entfe ...
Hallo, 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Geburt aufgrund von Bettenmangel aus dem Krankenhaus entlassen und war in einem sehr schlechten Zustand, ich hatte unter anderem sehr starken Schüttelfrost und massive Kreislaufprobleme sowie einen sehr hohe ...
Guten Tag! Ich hätte gerne Ihre Expertise und realistische Einschätzung zu meinem Fall. Wir sind vor der Schwangerschaft nach Spanien ausgewandert, haben uns dort selbstständig gemacht und arbeiten daher sehr viel. Es ist unser erster Kind und es wird ein geplanter KS. Die SS verlief die letzten Monate leider sehr bescheiden, da ich viel liegen ...
Hallo, ich bin heute bei 24+0 und habe einen Termin bei meiner Gynäkologin gehabt. Mit dem Baby ist alles in Ordnung und alle Werte sind vollkommen unauffällig. Das Problem ist jedoch meine Vorgeschichte. 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Gebu ...