Wonneproppen
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe am 11.01. 2013 einen gesunden Sohn per Kaiserschnitt bekommen. Es war bereits der 4. Kaiserschnitt. Eigentlich sollte unsere Familienplanung mit dieser Geburt abgeschlossen sein ( 6 Kinder). Nun ist es leider so, das Anfang des Jahres unsere 2-jährige Tochter ganz plötzlich verstorben bist. Nun kam das Thema Familienplanung natürlich wieder auf den Tisch, da ich aber weder mein eigenes Leben noch das Leben des ungeborenen Kindes aufs spiel setzen möchte, würde mich interessieren ob man im Vorfeld anhand von Untersuchungen feststellen kann ob eine weitere Schwangerschaft im Rahmen der Möglichkeit ist? Ich hatte in den Schwangerschaften nie Probleme mit meiner Kaiserschnittnarbe. Die letzte OP hat aufgrund starker Verwachsungen länger gedauert als üblich. Hab mir mittlerweile auch den OP Bericht angefordert. Da stand was drin von wegen, das der Narbenbereich nur noch eine Dicke von 2 mm gehabt hätte. Diese Dicke war zum Zeitpunkt des KS. Gibt es vielleicht auch etwas, was ich selbst dazu beitragen kann, das sich die Dicke verbessert? Und bleibt es bei den 2 mm oder wird das wieder mehr sobald sich die Gebärmutter wieder zusammen gezogen hat? Im voraus schon mal vielen lieben Dank für ihre Hilfe.
Hallo, das ist ja wirklich eine tragische dramatische Vorgeschichte. Allerdings klingt die Schilderung des letzten OP-Berichtes so, dass es wirklich nicht mehr ganz einfach war und die Nahtdicke äußerst dünn ist. Diese wird von mal zu mal dünner und das Rupturrisiko steigt.Da kann man auch nichts machen. Sprechen Sie am Besten vorab mit dem Operateur der Klinik, wie er die Situation einschätzt. An den 4. Kaiserschnitt erinnert man sich meist. Wahrscheinlich sollte man im Fall einer Schwangerschaft dann das Kind relativ früh holen, um Wehen und die Belastung der Narbe zu umgehen (37+0), aber das ist von Einzelfall zu Einzelfall verschieden un man muss Sie klinisch dazu sehen. LG
Wonneproppen
Ist es denn möglich die Narbendicke vorher auszumessen? Und wenn ja, ist diese aufschlußreich oder eher weniger?
Man kann die Narbe per Ultraschall messen, aber das hat mehr juristische Gründe. Eine dünne Narbe kann total stbil sein und eine Dicke schnell einreißen. Alles in allem ein sehr ungenauer Parameter. LG
Wonneproppen
Erstmal vielen lieben Dank für ihre Antwort. Also stehen die Chancen für eine weitere Schwangerschaft 50/50. Es kann entweder gut gehen oder aber es kann Komplikationen geben? Ene wirkliche Prognose läßt sich also nicht feststellen?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin mit dem dritten Kind schwanger. Meine letzten beiden Geburten waren spontan und an sich völlig unproblematisch. Da beide Kinder aber sehr groß und schwer (4.100 und 4.550g) waren, habe ich leider einige Geburtsverletzungen und Organsenkungen (Zystozele II sowie Rektozele I und Uterussenkung I) davongetragen. Seitdem sind 5 Jahre ...
Guten Morgen Herr Dr Hellmeyer! Ich hatte vor genau 4 Wochen einen geplanten Kaiserschnitt und hätte gerne Ihre Meinung zu meinen Problemen. Ich habe zwischen Bauchnabel und äußerer Narbe in der Mitte (ca 3cm links und rechts entlang der Linea Nigra) eine total berührungsempfindliche und auch druckempfindliche Haut. Fühlt sich wie ein Brennen a ...
Guten Abend, ich werde in knapp 2 Monaten meinen 5. Kaiserschnitt bekommen, der letzte ist 2 Jahre her. langsam fang ich doch an Ängste zubekommen, gerade weil es der 5. ist. Beim 4. war so nichts auffälliges, ich wurde nur verletzt und hatte 2 Hämatome zwischen Gebärmutter und Blase. Wie oft wird bei ihnen so ein 5. Kaiserschnitt durchgeführt ? ...
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange ma ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, nächste Woche steht mein Kaiserschnitt bevor und ich nehme seit dem Kinderwunsch Metformin 2x500mg, aufgrund einer leichten Insulinresistenz. Habe es also auch die komplette Schwangerschaft durchgehend genommen. Nun habe ich gelesen, dass man es vor einer Operation absetzen soll aufgrund von möglicher Laktatazidose. ...
Guten Tag nochmal, ich habe ja im November meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Nun habe ich letzte Woche einen kleinen Knubbel direkt über dem Bachnabel mittig festgestellt. Meine Hausärztin hat mich zum Sono geschickt und dort wurde in der Haut über den Bachmuskeln ein kleiner flüssigkeitgefüllter Holraum festgestellt. Die Ärztin meinte, ...
Guten Morgen! Ist bei folgendem Befund ein Kaiserschnitt zwingend erforderlich oder auch eine natürliche Geburt möglich? Plazenta Bipartia mit Insertio Velamentosa zwischen den beiden Plazenten. Das freie Gefäß verläuft im oberen Bereich und nahe entlang der Plazenta. Eine Vasa Praevia wurde ausgeschlossen (Gefäß weit genug vom Muttermund entfe ...
Hallo, 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Geburt aufgrund von Bettenmangel aus dem Krankenhaus entlassen und war in einem sehr schlechten Zustand, ich hatte unter anderem sehr starken Schüttelfrost und massive Kreislaufprobleme sowie einen sehr hohe ...
Guten Tag! Ich hätte gerne Ihre Expertise und realistische Einschätzung zu meinem Fall. Wir sind vor der Schwangerschaft nach Spanien ausgewandert, haben uns dort selbstständig gemacht und arbeiten daher sehr viel. Es ist unser erster Kind und es wird ein geplanter KS. Die SS verlief die letzten Monate leider sehr bescheiden, da ich viel liegen ...
Hallo, ich bin heute bei 24+0 und habe einen Termin bei meiner Gynäkologin gehabt. Mit dem Baby ist alles in Ordnung und alle Werte sind vollkommen unauffällig. Das Problem ist jedoch meine Vorgeschichte. 2022 kam mein erstes Kind per primärem Kaiserschnitt aufgrund eines primären Makrozephalus zur Welt. Ich wurde 48 Stunden nach der Gebu ...