Antwort:

Gemüsesorten
Liebe „Paline“,
bringen Sie nun gerne bei den Gemüsesorten Abwechslung ins Spiel.
Lassen Sie Ihr Baby die Vielfalt im Geschmack erleben und wechseln Sie alle 1-2 Tage die Gemüsesorte wie Karotte, Pastinake, Kürbis ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/gemuese.html ). Frühe Erfahrungen im Geschmack können langfristige Vorlieben beeinflussen. Die Menge des Gemüsebreis steigern Sie ganz in dem Tempo Ihres Babys.
Klappt das gut, nehmen Sie die Kartoffel mit ins Spiel und bieten Ihrem Baby eine Gemüse-Kartoffel-Kombination an. Im nächsten Schritt kommt das Fleisch dazu und Sie bauen die Mittagsmahlzeit zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) aus.
Solange Ihr kleiner Schatz nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch - bis Ihr Baby satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird. Sobald Ihr Baby eine ganze Portion (etwa 190 g) eines Menüs (Gemüse-Fleisch-Breis) schafft, braucht er keine Milch mehr zusätzlich – die erste Beikostmahlzeit ist eingeführt.
Alles Liebe und weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung!
Herzliche Grüße und schöne Osterfeiertage
Eva Freitag
von Eva Freitag vom HiPP Elternservice am 01.04.2021, 11:09 Uhr
- Gemüsesorten - Paline 30.03.21, 09:18
- Re: Gemüsesorten - Eva Freitag vom HiPP Elternservice 01.04.21
2 Jahre und er ist meklig beim essen
Kann ich das geöffnete Glas am nächsten Tag auch füttern?
BEIKOST FRAGEN
Darf ich schon mal gebratenes zum Essen anbieten?
Wie viel portionen Beikost?
Ab wann nächste Mahlzeit ersetzen
Wie lange darf ich die Flasche noch beibehalten?
Empfehlungen zu vegetarischer Ernährung
Welche Milch ?