User-1721912649
Guten Tag! Mein Sohn kam bei 33+1 zur Welt und entwickelt sich insgesamt gut. Aber ich mach mir Sorgen, weil er nicht oder kaum spricht. Er versteht fast alles und brabbelt auch mal, aber richtig sprechen wie es unsere Große in dem Alter schon gemacht hat, kommt von ihm nicht. Er ist jetzt 32 Monate alt und ich muss auch sagen, dass er zweisprachig aufwächst, Vater ist Schwede. Alles andere ist regelgerecht und Kia ist auch nicht beunruhigt, er rät zum Abwarten. Aber ich will nix verpassen!!! Was meinen Sie? Sollte ich besser einen Logopäden aufsuchen? Kann es durch die frühe Geburt kommen, dass er nicht spricht? Danke, dass Sie mir Rat geben. Viele Grüße
Grundlage für die Entwicklung der Muttersprache ist ein gutes Hörvermögen. Ich gehe davon aus, dass das Hörvermögen Ihres Kindes nach der Geburt und auch bei den Vorsorgeuntersuchungen überprüft worden ist. Falls nicht, empfehle ich Ihnen die Vorstellung Ihres Kindes bei einem HNO-Arzt. Auch eine Vorstellung beim Logopäden ist sicher sinnvoll. Grundsätzlich haben Frühgeborene ein höheres Risiko für psychomotorische Entwicklungsbeeinträchtigungen. Dazu kann auch eine verzögerte Sprachentwicklung gehören. Vor diesem Hintergrund sollte Sie zusammen mit Ihrem Kinderarzt auch die Vorstellung Ihres Kindes in einem Sozialpädiatrischen Zentrum erwägen.
Die letzten 10 Beiträge
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw