Frage:
Lieber Herr Professor Jorch,
meine Zwillinge wurden in der 32 + 0 SSW geboren und sind inzwischen 16 Wochen alt und "große Spucker". Unser Sohn Florian wiegt bei einem Geburtsgewicht von 1.090 Gramm inzwischen 3.800 Gramm und nimmt auch schön zu. Allerdings erbricht er auch
häufig im Schlaf über Mund und Nase. Dabei verkrampft er völlig, hört mit der Atmung auf und läßt sich sehr schwer beruhigen. Wie verhalten wir uns richtig und können das ganze vielleicht
auch verhindern. Er ist ingesamt relativ
nervös und ein ziemliches Schreikind.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Birgit Dürr
von Birgit Dürr am 11.11.2003, 21:22 Uhr

Antwort auf:
Erbrechen
Eine ruhige Umgebung und ein geregelter Tagesablauf sind wichtig. Außerdem eine genaue Beobachtung um herauszubekommen, warum und in welchen Situationen die Schreiattacken auftreten. Ansonsten hilft Abwarten. Irgendwann regelt sich vieles von selbst.
von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 13.11.2003
Antwort auf:
Erbrechen
Hallo,
auch ich habe ein Frühchen in der 36. SSW bekomme und sie ist eine extreme Spuckerin. Wir haben nun den Tip von unserem Neonatologen bekommen, dass wir Johannesbrotkernmehl in die Nahrung mischen sollen. Das machen wir nun seit ca. 7 Tagen und siehe da- kein Vergleich. Das Spucken ist kaum mehr der Rede wert. Allerdings trinkt sie nun ihre Milch mit dem Breisauger, da die Milch nun dicker ist.
Vielleicht versuchst du es mal damit.
Liebe Grüße, natalie
von natalie am 12.11.2003
Antwort auf:
Erbrechen
sieh mal unter www.babyernaehrung.de nach, unter Speikinder, da gibt es ebenfalls wertvolle Tipps.
von kat am 12.11.2003

geöffnet: Montag bis Freitag