Frage im Expertenforum Frühgeburt an PD Dr. med. habil. Dirk Manfred Olbertz:

Eisensubstitution beim Frühgeborenem 34+2 SSW

PD Dr. med. habil. Dirk Manfred Olbertz

PD Dr. med. habil. Dirk Manfred Olbertz
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Eisensubstitution beim Frühgeborenem 34+2 SSW

tamriko

Beitrag melden

Hallo,meine Tochter kam in der 34+2 SSW zur Welt.Jetzt waren wir zur U3 beim Kinderarzt,der uns Eisentropfen verordnet hat. Ich habe mich heute darüber mit einer anderen Mutter ausgetauscht,deren Tochter ebenfalls in der gleichen Gestationswoche zur Welt kam,und diese bekam kein Eisen. Ich würde gern wissen wie die Empfehlung diesbezüglich ist. Meine Tochter bekommt Muttermilch,und ich selbst nehme Eisentbl da ich unter der Geburt einen recht hohen Blutverlust hatte. Des Weiteren würde mich interessieren wieviel meine Tochter in etwas trinken müsste.Sie ist 3 Wochen alt und wird teils an der Brust,teils noch an der Flasche ernährt,da sie snider Brust ermüdet und einschläft.Die Gewichtentwicklung ist jetzt etwas schleppender geworfen(ca.10 g/Tag). Vielen Dank für Ihre Antwort! Tamriko


PD Dr. med. Dirk Manfred Olbertz

PD Dr. med. Dirk Manfred Olbertz

Beitrag melden

Eisentropfen werden verordnet, wenn Frühgeborene an einer Frühgeborenenanämie (Blutarmut) leiden. Die Indikation wird anhand des Blutbildes und dem laborchemisch bestimmten Füllungsstand der Eisenspeicher des Kindes gestellt. Die zu bestimmenden Laborwerte sind der Hämoglobin- und Hämatokrit-Wert, die Transferrinsättigung und das Ferritin. Anhand des klinischen Bildes und o.g. Laborwerte entscheidet Ihr Kinderarzt, ob er Ihnen Eisentropfen für Ihr Kind empfiehlt oder nicht. Der Flussigkeitsbedarf Ihres Kindes beträgt aktuell 300-500 ml/Tag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.