Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Schimmelbildung in Schläuchen eines Medela Abpumpgerätes

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Schimmelbildung in Schläuchen eines Medela Abpumpgerätes

schokokit18

Beitrag melden

Sehr geehrte Herren, leider ist mir ein für mich kaum verzeihlicher Fehler passiert. In Anbetracht der Situation - zweijährige Zwillinge und ein Neugeborenes - habe ich leider versäumt, die Gebrauchsanweisung des Medela Symphony Abpumpgerätes zu lesen und es einfach benutzt. Ich pumpe 6x am Tag ab und ernähre mein Baby ausschließlich auf dem Weg. Die Hebamme sagte mir, die Schläuche solle man nicht kochen. Nach über 3 Monaten fielen mir 4 Schimmelpunkte im Luftschlauch auf. Trotz diverser Telefonate mit Apotheken und Medela konnte ich bisher nicht herausfinden, ob es sein kann, dass Kondenswasser mit Schimmel oder Schimmelsporen aus dem Luftschlauch nun regelmäßig in die Milch gelangt sein könnten. Beim Kinderarzt erfuhr ich, dass Schimmel Langzeitfolgen haben könnte. Im Internet las ich zu diesen Langzeitfolgen Asthma und Krebs. Ich schickte den Schlauch zu Medela, um den Schimmel untersuchen zu lassen, in der Hoffnung, es handele sich um eine ungefährliche Art, aber leider wurde der Schlauch dort vernichtet. Seitdem lebe ich in ständiger großer Angst um mein Baby. Es hatte nie Durchfall, hat auch nicht gespuckt, wirkt im Moment gesund und fröhlich. Mit welchen Folgen muß ich rechnen, was kann passiert sein? Der andere Fehler war, dass ich den gelben Knopf mit Membran unterhalb des Trichters (durch den die Milch fließt) nicht abgeschraubt habe, da er beim Abschrauben einmal angebrochen war und ich dachte, man darf ihn doch nicht entfernen. Ich habe also 6x am Tag alle Milchteile vaporisiert, ohne den Knopf separat auszuspülen. Ebenfalls nach ca. 3 Monaten stellte ich mit Ensetzen eine Ablagerung in Spiegeleiform fest. Auch hier ging es dem Baby immer gut. Ich habe natürlich alles Zubehör nun ausgetauscht und mache seitdem alles extrem vorschriftsmäßig. Aber meine Selbstvorwürfe werde ich nicht mehr los. Was denken Sie dazu bezüglich der - auch zukünftigen - Gesundheit meines Babies? Danke für Ihre Hilfe!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Das ist sicher sehr ärgerlich. Ihre Kinder sind aber offensichtlich nicht krank geworden und werden es sicher auch nicht. Bei einem funktionierenden Immunsystem sind Pilzinfektionen nicht zu befürchten. Gehen Sie davon aus, daß Ihre Kinder keinen Gesundheitsschaden erlitten haben.


schokokit18

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Falls wider Erwarten eine Pilzinfektion auftreten würde, woran würde man diese erkennen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.