Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Was kann ich trinken um die Milchbildung zu steigern?

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was kann ich trinken um die Milchbildung zu steigern?

"Sylke"

Beitrag melden

Liebe Frau Rex, bisher habe ich noch keinen richtigen Milcheinschuss. Ich habe nach der Geburt sehr viel Blut verloren und deswegen meinten Die im Krankenhaus dauert es mit der Milch. Ich bin jetzt seid ein paar Tagen wieder daheim aber so richtig Milch kommt nicht. Was kann ich trinken oder einnehmen das ich mehr Milch produziere. Ich habe mir bereits einen Tee gekauft um die Milch zu steigern. Was kann ich denn noch machen? Danke


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Hallo liebe Abrax, Herzlichen Glückwunsch! Es ist richtig, das nach einer schweren Geburt und nach vermehrten Blutverlust sich der Milcheinschuss verspätet. Meistens kommt er dann zwischen dem 5-6 Tag. Wichtig ist natürlich, dass du dir einen bequemen Platz suchst und auch bequem sitzt. Stillen ist etwas sehr intimes und daher solltest du in aller Ruhe stillen. Auch die Kleinen lassen sich sehr schnell ablenken, sobald Geräusche um sie herum sind. Dein Körper muss sich erst erholen bevor er mit der Milchproduktion beginnen kann. Also gönn dir gutes Essen, viel trinken und guten Schlaf. Gerne auch tagsüber schlafen. Im Schlaf sammelst du Kraft für die Bildung. Um die Milchproduktion zu vermehren kannst du: Frischen Fenchel Tee aus der Apotheke besorgen und aufgießen. Als Alternative gibt es noch einen Stilltee aus der Kemptner Bahnhofs Apotheke der bei vielen Müttern innerhalb von zwei Tagen richtig gut anschlägt. Von den Tee Sorten nicht mehr als 6 Tassen über den Tag verteilt trinken. Hafer regt ebenso die Milchbildung an. Macht dir am besten morgens ein Haferflocken Süppchen. Entweder mit normaler Milch aufkochen oder mit Hafermilch. Die Haferflocken noch kurz aufquellen lassen. Die Hafermilch bekommst du im normalen Supermarkt oder im Drogeriemarkt. Zudem achte darauf das du regelmäßig Mahlzeiten zu dir nimmst. Die alte gute Hausmannskost ist immer noch das Beste! Erst einmal ohne Zwiebel und Knoblauch. Um deinen Eisenhaushalt, bei dem Blutverlust, zu steigern, kannst du eine selbst gemachte Rindersuppe essen. Diese kannst du mittags essen oder auch noch abends zum Abendessen. Du hast sicherlich schon davon gehört, dass Malzbier anregen soll. Mittlerweile weiss man, dass es das pure Malz ist. Du bekommst im Drogeriemarkt Ovomaltine- als Getränkepulver oder als Müsliriegel. Vielleicht kann deine Hebamme Akupunktur. Es gibt auch Akupunkturpunkte zur Milchanregung. Die Brust vor dem Stillen wärmen bringt ebenfalls auch sehr viel. Mit einem Kirschkern Kissen ist es sehr angenehm. Ich wünsche dir weiterhin viel Ruhe beim stillen! Lass dich nicht Stressen! Alles gute Steffi Rex


Kekskopf

Beitrag melden

Schau mal nach einem Rezept für geschmorten Fenchel. Frischer Fenchel mit Fenchelsamen lässt dich platzen. ;-) Ansonsten immer wieder anlegen, zusätzlich abpumpen, vor dem Stillen die Brüste anwärmen, dein Baby nahe bei dir haben, am besten im Tragetuch. Kuscheln und entspannen! :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.