Sarah96.
Hallo meine frage wäre , wann babys nicht mehr so reizempfindlich sind ?:) Meist wenn wir unterwegs sind kann unser sohn nicht allein einschlafen weil er überall gucken muss , das wird teilweise echt ein problem weil er dan total müde wird. Wann wird das den ein bischen besser ? Und wann können babys lernen allein einzuschlafen ?
Hallo Sarah96, das ist tatsächlich sehr unterschiedlich. Es hängt sicherlich auch davon ab ob noch Geschwister mit dem Haushalt sind oder nicht. Die Kinder sind teilweise sehr sensibel bei Dingen die wir Erwachsene gar nicht als so Reiz überflutet und empfinden. Nur ein Beispiel: wenn wir einkaufen gehen, merken wir die laufende Musik, die verschiedenen Kältequellen und die unterschiedlichsten Gerüche gar nicht. Wir sind mit unseren Gedanken ganz woanders und unsere Sinne sind nicht mehr so sensibel. Nur ein Beispiel: wenn wir einkaufen gehen, merken wir die laufende Musik, die verschiedenen Kältequellen und die unterschiedlichsten Gerüche gar nicht. Wir sind mit unseren Gedanken ganz woanders und unsere Sinne sind nicht mehr so sensibel. Manchen Kindern ist selbst das einkaufen zu viel. Sie hören die Musik, nehmen die Wärmeunterschiede war und sind natürlich noch sehr geruchsempfindlich. Natürlich ist es so, je älter die Kinder werden, umso mehr können Sie solche Eindrücke verarbeiten und nehmen Sie natürlich auch anders war. Selbst die Augen sind noch nicht zu 100 % fertig entwickelt. Damit meine ich die Farberkennung. Für die Kinder entwickeln sich die Farben in ihrer Umgebung gerade am Anfang sehr intensiv. Sie sind absolut Geräusch und Geruch sensibel. Um die Welt der kleinen Kinder besser zu verstehen, sollten wir Erwachsenen in gewissen Situationen einfach die Augen schließen, damit die anderen Sinne einfach geschärfter werden. Im Grunde lernen wir Eltern von unseren Kindern. Wir Eltern müssen uns mehr auf unser Kind einstellen. Denn wenn unser Kind zufrieden und glücklich und somit auch ausgeglichen ist, geht es auch uns Eltern wesentlich besser. Daher schau einfach ganz bewusst dein Kind an und beobachte was für dein Kind richtig ist. Dabei spielt dann auch keine Rolle was andere sagen oder mit welchen Situationen vielleicht andere Kinder besser zurecht kommen. Jedes Kind setzt die Prioritäten in der eigenen Entwicklung anders. Dem einen ist die eine Unternehmung zu viel und dem anderen eben nicht. Viel Spaß und Erfolg beim beobachten uns selbst wahrnehmen
Die letzten 10 Beiträge
- Übermüdet oder Depressiv
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt