Vanessa1984
Guten Morgen, im Februar habe ich unsere 3. gesunde Tochter geboren. Die beiden anderen sind 5 und 3 Jahre alt. Nun ist es so, dass ich mich immerzu müde u erschöpft fühle. Manchmal kommt der Wunsch hoch es wäre einfach schön wenn mal keine Kinder da wären um mich vollkommen auszuruhen. manchmal stelle ich die Entscheidung Kinder zubekommen sehr in Frage (zum jeweiligen Zeitpunkt waren es alles wunschkinder. Mein Mann ist viel arbeiten u kann wenig unterstützen. langsam frage ich mich, ob ich nur so gestresst und gereizt bin wg des schlafmangels oder ob hier mehr (eine Depression) dahinter steckt. Wie sehen Sie dies? Viele Grüsse vanessa
Guten Morgen liebe Vanessa, es ist völlig normal, dass du mit drei Kindern und wenig Unterstützung deines Mannes dich gestresst oder auch überfordert mit manchen Situationen bist. Es ist vor allem nicht einfach verschiedenen Altersklassen mit den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Auch das ist normal. Ich gehe einfach mal davon aus, dass deine Kinder mit drei und fünf Jahren in den Kindergarten gehen und du somit vormittags etwas mehr Zeit hast. Natürlich weiß ich auch, dass man als Mutter und Frau diese Zeit nutzt, um den Haushalt, Einkäufe und dem Baby gerecht zu werden. Vielen Müttern fehlt Zeit für sich! Hast du die Möglichkeit, einen Kurs in der Woche zu besuchen, der nur für dich als Mutter gedacht ist? Vielleicht einen Yoga oder Entspannung Kurs? Es gibt auch viele Kombination Angebote, die vormittags stattfinden, wo du dein Baby mitnehmen kannst. Natürlich ist Zeit für dich um einen Ausgleich zu finden noch besser. Am besten setzt du dich hin und schreibst auf, was dir gut tun würde. Versuche einen Tag in der Woche dir einen kleinen Wunsch zu erfüllen. Und wenn dies ein Kaffeetrinken mit einer Freundin ist. Wenn du dir kleine Ziele setzt, über die du dich freust, sind es oft große Schritte. Ein weiterer Gedanke wäre eine Haushaltshilfe. Die dir gewisse Dinge abnimmt. In bestimmten Situationen übernimmt dies auch die Krankenkasse. Dafür muss dein Frauenarzt wegen Überlastung oder auch psychischen Problemen eine Bescheinigung ausfüllen. Eventuell gibt es in deiner Umgebung auch so etwas wie ein Eltern Kind Zentrum oder ein Mütterzentrum, an die du dich wenden kannst. Oft haben diese Einrichtung Ideen, was dir in deinem Wohnortbereich an Hilfe angeboten werden kann. Was natürlich auch wichtig ist, dass du dich deinen Freunden oder auch deiner Familie öffnen kannst und mit ihnen darüber sprichst. Im besten Falle, bekommst du schon von dort Unterstützung. Sollten sich deine Gedanken allerdings verschlimmern und du hast das Gefühl, dich gar nicht mehr um deine Kinder kümmern zu können, musst du dir definitiv professionelle Hilfe holen. Psychotherapeuten oder Psychologen haben eine sehr lange Wartezeit. Überall gibt es mittlerweile Heilpraktiker mit psychotherapeutischer Weiterbildung, die auch sehr gut auf ihrem Gebiet sind und dir zeitnah einen Termin anbieten können. Ich wünsche dir alles Liebe und weiterhin viel Kraft! Steffi Rex