JuliaBEC
Guten Morgen
Unsere Tochter (5Monate) war ab der 13 Woche bis zur 19 Woche seeehr sehr anstrengend sie hat wirklich jeden Abend oder nachmittags war immer unterschiedlich bis zu 2h geschrien.. Wir konnten sie nie beruhigen.. Und dann in der 20 Woche war es von jetzt auf gleich verschwunden sie war das ruhigste baby ist sofort immer eingeschlafen , hat alleine gespielt es war alles gut also wirklich wir waren so verwundert
und dann wo die Woche vorbei war , ging es wieder los aber dies mal noch viel schlimmer , die Nächte waren eine Katastrophe und Tagsüber wollte sie nur rumgetragen werden hat nur geweint und war immer unzufrieden..
Wo die Woche vorbei war hat sich das alles wieder gelegt seid ca 2 Tagen ist sie wieder total anders , spielt wieder alleine, weint weniger , schläft schneller ein, die Nächte sind auch Ok.
Ich Blicke nicht mehr durch mit den wachstumsschüben wenn ich ehrlich bin...
Erst dachte ich 13-19 Woche hatte sie einen schub aber dann kurze Zeit später kam wieder einer ?
Kann sich das so verschieben ?
Oder hatte sie in der 1 Woche keinen schub? Sondern einfach eine schlechte Woche?
Liebe Grüße Julia
Liebe JuliaBEC, kennst du das Buch "Oh je ich wachse"? Ich finde es klasse. Dort kommt immer wieder der Satz: "schaue was dein Kind neues kann oder neues entdeckt hat, dann weißt du warum dein Kind momentan anders ist". Es passt fast immer. Es müssen keine großen Sprünge sein, es können kleine sein, wie z.B. das dein Kind sich noch ein bischen besser auf die Seite drehen kann oder auf einmal mehr sich unterhalten möchte. Was auch eine Rolle in der Veränderung spielen kann ist eine Darmumstellung. Der Darm von Kinder baut sich immer weiter auf, gerade wenn ihr mit Brei füttern beginnt. Auch das ist eine Veränderung und ist eine neue Entwicklung. Du kannst mal schauen ob es auch mit Brei füttern zusammenhängt. Oder es sich etwas im Mund deines Kindes verändert. Die Zähne spielen auch eine große Rolle in den kommenden Monaten. Grundsätzlich kannst du dich schon nach den beschriebenen Zeiten der Schübe richten. Allerdings, kann es sich auch um ein - zwei Wochen verändern. Was immer wieder in diesen "Gewitterwolken Wochen" (Oh je ich wachse) hilft, ist noch mal mit Wärme zu arbeiten. Vorgewärmtes Bett und manchmal sogar ein leichtes Pucken. Behalte genau in solchen Zeiten einen klaren Tagesablauf ein, soweit es geht;). Und habt zum schlafen gehen feste Rituale. Diese geben den Kindern immer Halt und Orientierung. Liebe Grüße Steffi Rex
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression