Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Schlafsituation körperlich

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schlafsituation körperlich

Babyglueck2022

Beitrag melden

Hallo Frau Rex,   mein Kleiner schläft nur im Arm ein. Ich habe mich damit erstmal abgefunden, weil ich oft gehört habe, dass es besser wird und ich es einfach jetzt positiv sehe und die Zeit mit ihm genieße. Allerdings wird er immer schwerer und meistens liegt er nachts auch auf meinem Bauch/ linken Arm. Ich frage mich wie lange mein Körper das noch mitmacht. Ich hatte einen Kaiserschnitt. Anfangs lag er ab und zu auf der Narbe. Kann es der Heilung der Gebärmutter und den Organen schaden, wenn er ständig drauf liegt? Ich möchte vllt noch ein Kind. Eine Trage war keine Lösung. Er fand sie doof. Und ihn ablegen kann ich nicht, weil er dann irgendwann schreit und meistens quengelt. Manchmal klappt es und er schläft im Beistellbettchen (tagsüber) so dass ich schnell ein bisschen Haushalt o. Ä.  machen kann. Aber nachts eben nicht und er liegt dann stundenlang auf mir drauf. Ich mache mir auch Sorgen um seinen kleinen Körper (dass sein Köpfchen platt wird usw.). Vielen Dank für Ihre Antwort.


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Babyglueck2022,  darf ich fragen, wie alt dein Kind ist? Denn dann kann ich dir eine individuelle Antwort geben. Grundsätzlich schadet es nicht deiner Narbe und der Wundheilung, wenn dein Kind auf deinem Bauch oder deinen Brustkorb liegt. Auch wird dein Kind keinen flachen Hinterkopf bekommen, wenn es bei dir in deinem Arm liegt. Gut ist doch tatsächlich, dass auch tagsüber der Schlaf im eigenen Bettchen funktioniert. Einige Kinder benötigen eine etwas längere Schlafbegleitung bis sie wirklich in ihren eigenen Bettchen einschlafen. Gerade Kinder, die per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind, benötigen etwas mehr Zeit, um anzukommen und fordern sich oft mehr körperliche Nähe ein.  Du kannst dein Kind abends auf dir einschlafen lassen, und sobald es tief und fest eingeschlafen ist, legst du dein Kind erst einmal in der gleichen Position, wie es in deinem Arm eingeschlafen ist, in das eigene vorgewärmte Bettchen. Das wichtigste dabei ist, dass das Bettchen warm ist. Dann dein Kind kommt ansonsten von einem warmen Arm in ein kaltes Bett. Dadurch werden viele Kinder die nächsten 30 Minuten wieder wach. Vielleicht hilft auch noch ein kleines Kirschkernkissen, welches du an die Füße deines Kindes legen kannst, weiterhin Wärme zu geben.  Schreib mir doch gerne das genaue Alter deines Kindes und wir können Ideen finden.    Lieben Gruß  Steffi Rex     


Babyglueck2022

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Das Kind ist 11 Wochen alt. Das Komische ist, dass er manchmal schafft alleine zu schlafen (ich mache aber nix anders). Seit vorgestern schreit er aber jedes Mal vor dem Schlaf erstmal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.