Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Riesenstück von Karotte abgebissen - Verschluckungsgefahr?

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Riesenstück von Karotte abgebissen - Verschluckungsgefahr?

Rosenstock

Beitrag melden

Wir haben vor kurzem mit fingerfood zusätzlich zum Brei begonnen.So ganz wohl ist mir noch nicht bei der Sache...die Angst vorm Verschlucken... An sich macht es meine Kleine recht gut, Banane nimmt sie schon in die Hand und beisst kleine Stücke ab. Meistens ist es aber noch ein dranrumlutschen. Sie ist 8 Mon. und hat bereits 6 Zähne (2 unten, 4 oben) Heute bei der Karotte blieb mir aber fast die Luft weg - sie hat das Karottenstück ziemlich weit in den Mund genommen und auch ein großzügiges Stück abgebissen. Ich habs dann gleich aus dem Mund entfernt, war schon recht groß für ihr kleines Mündchen... Ich hatte einfach Angst, dass sie sich verschluckt. Ich hab eine ganze Karotte geschält, mit Wellenmesser "griffiger" gemacht und gedünstet. War das ok? Oder doch besser kleinere Sticks anbieten? Dachte mir, je größer, desto ungefährlicher, da sie dann nur bisschen was wegknabbert....Auch eine Freundin hat mir geraten, nicht zu kleine Stücke anzubieten. Was eignet sich eigentlich bei Obst noch als fingerfood in dem Alter? Mango ist halt so klitschig und lässt sich nicht gut halten. Apfel und Birne sind roh ja noch zu hart, oder? Avocado zerfällt gleicht und mag sie auch nicht sonderlich.


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Rosenstock, es ist doch schon prima, dass du die Möhre vorher etwas dünstest. Dadurch ist sie nicht so fest. Auch wenn deine Tochter schon Zähne hat, wird sie eine frische Möhre nicht zerkleinern können. Ich würde dir eher zu Banane, Gurke, weiche Birne oder einem weichen Apfel raten. Für die Zähne und den Kiefer kannst du deiner Tochter auch Brotkruste geben. Die meisten Kinder speicheln sie sehr gut ein, so dass die Kruste sehr weich wird und sie sich nicht daran verschlucken. Die Kinder können sicherlich eher größere Stücke besser festhalten als kleinere. Aber dies würde wiederum die Feinmotorik fördern. Von daher sind auch kleinere Stücke absolut in Ordnung. Viel Freude weiterhin beim ausprobieren! Liebe Grüsse Steffi Rex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.