Sofakissen
Liebe Frau Rex, unser 15 Wochen alter Sohn leidet seit seiner Geburt unter Bauchkrämpfen. Er windet sich und wimmert, bis ein Pupsi entfleucht. Wir tragen ihn viel und das hilft auch. Er schläft tagsüber sehr wenig (vielleicht 2 Stunden) und wenn auch nur in der Trage oder der Federwiege. Jetzt sind aber seit 4 Wochen die Nächte sehr schlimm. Woche 13 und 14 krampfte nachts manchmal alle 1,5 Stunden sehr stark und das, obwohl ich nach jedem Stillen konsequent versuche Bäuerchen machen zu lassen. Er schluckt nämlich leider beim Trinken trotz regelmäßiger Korrektur immer noch sehr viel Luft. Wir haben schon so viel probiert... Lefax, Bigaia Tropfen, Bauchmassage, Fliegergriff, Trage, Pupsröhrchen, Wärmekissen... Ich bin echt ratlos. Seit eimer Wochen versuche ich nachts weniger zu stillen, damit nicht neue Milch und neue Verdauungsschwierigkeiten kommen. Aber natürlich enthalte ich ihm nicht die Milch. Wenn er Hunger hat, bekommt er welche. Nur habe ich festgestellt, dass er, nachdem er gekrampft hat und wir den Pupsi irgendwie nach längerer Zeit rausholen konnten, direkt wieder einschläft. Seit ein paar Nächten ist das Wimmern aber einem handfesten Schreien gewichen und ich bin mit meinem Latein am Ende. Mir tut mein Sohn so unglaublich leid. Und natürlich wäre es auch schön, wenn ich endlich mal wieder etwas Schlaf bekommen könnte... Wir waren auch schon beim Kinderarzt. Da werden wir nur vertröstet, die Reifung des Verdauungssystems brauche Zeit. Aber warum wird es gefühlt immer schlimmer für den Kleinen? Vielen Dank schon einmal im voraus für Ihre Antwort! Liebe Grüße Katrin
Liebe Katrin, ihr habt ja schon einiges versucht. Es stimmt tatsächlich, das dass Verdauungssystem sich gerade in dieser Woche noch einmal neu zusammen stellt und auch noch im Aufbau ist. Allerdings kann es natürlich auch nicht sein, dass es immer schlimmer wird. Sab simplex helfen nur, wenn wirlich Luft im Bauch ist. Und ständig oder dauernd Sab Simplex geben, ist für mich keine Lösung. Es ist evtl Symptom Behebung aber nicht nach der Ursache schauen. Also eher auf Ursachen Forschung gehen. Ein Darmaufbau mit Bigaja, finde ich auch immer sehr gut. Habt ihr den Aufbau über 14 Tage gemacht? Das ist dann wie eine Kur und auch ratsam. Wenn ihr eine Woche Pause hattet, dann würde ich dir zu Omnibiotik Panda als Darmaufbau raten. Auch über 14 Tage und mit einer Messerspitze über 4- 6 Tage beginnend. Dann langsam steigern. Eine andere Überlegung wäre, ob er evtl etwas von deiner Ernährung nicht verträgt. Um das heraus zu finden, kannst du aufschreiben, was du isst. Und es so herausfiltern. Oder du kannst es auch bei einem Heilpraktiker austesten lassen. Die andere Überlegung ist immer - gerade in solchen Phasen des Wachsens und der Entwicklung, dass es zu einer Blockade kommt oder diese schon immer da. Nur durch das intensive und schnelle wachsen können auch Blockaden erst zum Vorschein kommen. Dazu kannst du mal schauen ob dein Kind eine Lieblingsseite hat oder sich gerne schief hinlegt oder auch gerne beim weinen überstreckt. Schau dann, dass du einen Termin bei einem Kinder Ortopäden oder auch Osteopathen bekommst. Ich kann dir nur dazu raten, schaden wird es auf keinen Fall sondern kann nur besser werden! Versuch bitte auch, dass du Auszeiten bekommst und mal Zeit für dich hast! Denn wenn dein Körper durch Schlafmangel völlig ausgelaucht ist, dann schlaucht es auch irgendwann den Körper gute und nahrhafte Milch zu bilden! Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiter helfen kann und würde mich freuen, wenn du dich meldest, wenn ihr Erfolg hattet und natürlich auch wenn du noch Fragen hast. Liebe Grüße Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Hallo Frao Rex, ich habe vor 7 Monaten (also letzten Oktober) meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden, er ist mein erstes Baby. Direkt nach der Entbindung hatte ich natürlich auch einen stark aufgeblähten Bauch mit entsprechenden Schmerzen. Im Dezember wurde dann ein übriggebliebener Plazentarest kürretiert und seitdem stille ich auch nicht meh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression