Glückskind1975
Liebe Frau Rex, meine süße kleine Tochter (13 Monate) ist normalerweise die Ruhe selbst :-) Sie ist so ein entspanntes, fröhliches Mädchen und weint/schreit sehe selten. seit 2 Wochen zeigt sie ein neues Verhalten, das mich besorgt. Wenn ich "Nein" zu etwas sage (zum Beispiel nicht an der Steckdose spielen) schlägt sie sich mit dee flachen Hand gegen den Kopf. Am Anfang dachte ich sie sei müde aber sie macht es jetzt sehr oft (wenn etwas nicht so klappt wie sie mag, etc). Ist das normal? Kann ich etwas tun um ihr andere Wege zu zeigen mir der Frustration umzugehen? Vielen Dank Glückskind
Liebe Glückskind1975, sicherlich muss ein Kind auch mit einem klaren Nein zurecht kommen. Aber sollte sich deine Tochter im Zuge dessen selbst Schmerzen zufügen, musst du erst einmal einen anderen Weg gehen um sie in ihrem Kopf umzulenken. Wenn dies funktioniert hat, wird auch ein Nein in ihrem Kopf wieder akzeptiert. Es ist schon richtig, dass du eine klare Kommunikation mit ihr führst. Denn Kinder verstehen bis zu ihrem dritten Lebensjahr keine Verneinungswörter. Als Beispiel: gehe nicht über die Straße. Das Kind versteht gehe über die Straße. Aktuell würde ich dir empfehlen, sobald deine Tochter etwas nicht machen soll, sie sofort abzulenken von dem was sie gerade vorhat. Du kombinierst beides. Sage ihr: „Nein, das ist gefährlich" und lenke sie gleichzeitig mit einem anderen Spielzeug ab. Seige ihr damit, dass es viele andere Möglichkeiten gibt zu spielen oder etwas auszuprobieren. Denn je mehr du sie schimpfst und zusätzlich noch schimpfst oder deutlich wirst wenn sie sich gegen ihren Kopf schlägt, wird sie dies immer weiter treiben. Denn deine Tochter merkt, dass sie damit Aufmerksamkeit bekommt. Und leider wird diese Spirale immer heftiger werden. Daher mein Tipp und Erfahrung, dass ein Nein mit Kombination von Alternativen aufzeigen die bessere Methode ist. Es kann sein, dass dies nicht beim ersten Mal sofort funktioniert, da auf sich deine Tochter erst einmal umstellen muss. Oder du gestaltest ihr die Alternative so attraktiv, dass es sofort funktioniert. Denk daran, dass auch deine Stimmlage eine große Rolle spielt. Also zeigt ihr die Alternativen sehr fröhlich und mit Freude. Ich wünsche dir viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit deiner Tochter! Stephanie Rex
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Hab den Kopf meiner 10 Tage alten Tochter leicht bei einer halboffenen Tür touchiert?! Sie hat nicht geweint es war so am vorbeigehen muss ich mir jetzt Sorgen machen ?! Aber halt doch das Köpfchen gegen die Tür gestreift ....
Hallo Frau Rex, ich hatte mein 8 Tage altes Baby auf dem Arm und bin mit ihm die Treppe hochgelaufen. Dabei ist er mit seinem Kopf kurz gegen das Geländer. Ich weiß nicht wie doll . Es hat nicht geknallt oder so und er hat auch nicht geschrien aber ich mache mir sorgen , wegen seinem Köpfchen und den Fontanellen. Meinen Sie es kann dabei etwas ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression
- Verstopfung Stillzeit 6 Monate nach Entbindung