Frage im Expertenforum Im Wochenbett und danach an Stephanie Rex:

Federwiege

Stephanie Rex

 Stephanie Rex
Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Federwiege

Melvan

Beitrag melden

Hallo Frau Rex, damit ich morgens Zeit für mein großes Kind habe, haben wir uns eine Federwiege mit Motor zugelegt. Meine Tochter (15 Wochen) schläft darin meistens um die 2-3 Std. Alle anderen Schläfchen macht meine Tochter bei mir im Tragetuch. Nun meinte eine Freundin, dass das total gefährlich sei für das Kind durch die Lautstärke des Motors beim Wippen. Außerdem auch für das Gehirn durch das ständige Federn. Ich kann nix dazu finden. Was halten Sie davon? Vielen Dank Melvan


Stephanie Rex

Stephanie Rex

Beitrag melden

Liebe Melvan, ein wenig geb ich deiner Freundin recht. Ich kann verstehen, dass es gerade in der jetzigen Zeit sehr unterstützend ist und energiesparend, dass Baby in eine Federwiege zu legen. Allerdings sollten Kinder eher lernen in Ruhe zu schlafen und auch der Körper benötigt Ruhe und nicht ständig bewegung. Ganz abgesehen vom Gehirn. Dein Kind gewöhnt sich an ständige Bewegung. Mittelfristig gesehen wird es für dein Kind schwer sein mal Ruhe auszuhalten. Sei es Ruhe von Geräuschen oder auch Ruhe im Sinne von stillhalten. Auch wenn deine Tochter im Tragetuch ist, hat sie immer deine Bewegung und immer dein reden oder deinen Herzschlag den sie hört. Eine Kollegin von mir sagt immer: "das ist Achterbahn fahren fürs Gehirn". Dreh deine Gedanken mal um. Deine großes Kind und auch ihr, schlaft in Ruhe. Wie würde es dir gehen, wenn du immer geschaukelt würdest? Damit du in ein paar Monaten keine Probleme hast, dass dein Kind auch tagsüber in seinem eigenen Bettchen schläft, versuch mal folgendes: Trag dein Kind in den Schlaf, wenn sie aber eingeschlafen ist, leg sie in ihr vorgewärmtes Bettchen. In der Trage hat sie mit ihrem Bauch immer Körperkontakt zu dir. Daher kennt sie das gefühl am Bauch. Also, leg sie für die ersten Minuten auf den Bauch. Wenn du magst auch noch auf ein kleines warmes Kirschkernkissen, so dass sie fast keinen merkenswerten Übergang zu deiner Trage spürt. Wenn sie tief und fest eingeschlafen ist, dann leg sie auf den Rücken oder leichte Seitenlage. Wenn du die Federwiege benutzt, dann lass sie ebenfalls darin einschlafen, dann gleiche Procedere wie mit der Trage. Vorgewärmtes Betttchen und langsam umlegen. Irgendwann wird die Wiege zu klein sein. Nur dann ist deine Tochter die ständige Bewegung und das einschlafen unter Bewegung gewohnt. Sie wird ja auch schwerer. Vielleicht kannst du sie auch so langsam daran gewöhnen mal ohne Tragen und Wiege in ihr Bett zu bringen. Versuch es mal... ich kann dich aktuell sehr gut verstehen, aber versuch es mal anders, damit die Umstellung für euch beide nicht zu schwer und anstrengend wird. Alles liebe Steffi Rex


Melvan

Beitrag melden

Liebe Frau Rex, diese Ansicht schockiert mich nun ein wenig und macht mich extrem traurig. Mir ging es rein um den gesundheitlichen Aspekt, ob die Lautstärke oder die Federung Schaden anrichten können. Mein Kind gehört selbstverständlich an mich. Und wie schön ist es, meinen Herzschlag hören und spüren zu dürfen. Es war 9 Monate in mir. Jetzt darf es 9 Monate an mir sein. Warum wird von so kleinen Wesen so viel erwartet?! Das fügt sich doch alles irgendwann. Nun gut, alles Gute Ihnen. Melvan


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.